Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewürz: Kräutermischung Kurkuma

Produktinformationen "Gewürz: Kräutermischung Kurkuma"

Schon seit vier Generationen (seit 1897) stellt die Familie Front wunderbare Kräutermischungen her.

Erst in Warschau und seit 1940 in Israel. Für jedes traditionelle Gericht eine passende Mischung!

100% natürliche Mischungen

ohne Farb - und Konservierungsstoffe

Streuer mit 100 g

koscher

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Gewürz: Cumin, Kreuzkümmel
Gewürz: Cumin, Kreuzkümmel

Unentbehrlich für die Israelische Küche Ein typisches Gericht mit intensivem Kreuzkümmelaroma ist Falafel. Auch kann Grillfleisch sehr gut damit gewürzt werden.

Regulärer Preis: 7,50 €
Gewürz: Kusbara, Koriander
Gewürz: Kusbara, Koriander

Das spezielle Gewürz für die israelische Küche. Zum Würzen von Brotteig, Kleingebäck, Kohlgerichten, Hülsenfrüchten und Kürbis. Neben salzigen Speisen wie Fleisch, Wurst und Soße kann Kusbara auch zu Kompott, Marinaden und Weihnachtsgebäck verwendet werden.

Regulärer Preis: 7,50 €
Die moderne jüdische Küche
Die moderne jüdische Küche

Es muss nicht immer gefillte Fisch sein ... Leah Koenig gilt in den USA als die neue Autorität der modernen jüdischen Küche. Sie hat in diesem Buch etwa 150 köstliche Rezepte zusammengestellt und gibt zusätzlich einen Überblick über die faszinierende kulinarische Geschichte der Juden verschiedener Herkunft, ihre Feiertage, Feste und Essgewohnheiten. Abgerundet wird das Ganze durch die stimmungsvolle Food-Fotografie von Sang An sowie das elegante Layout. Begeben Sie sich auf eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise. Die Melange aus den Küchen Europas, Amerikas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein wahres Feuerwerk der Aromen. Die Rezepte spiegeln die Multikulturalität der jüdischen Küche von heute wieder. »Leah Koenig hat ihre Rolle als Amerikas neue Autorität für die moderne jüdische Küche zementiert!«, sagt der Foodjournalist David Sax.   Mit Bildern von Sang Andurchgehend farbig

Regulärer Preis: 25,00 €
Ruths Kochbuch
Ruths Kochbuch

Autoren: Ruth Melcer / Ellen Presser /Stephan Schöll (Illustr.)Lechaim! Aufs Leben!"Unser Erbe sind die Geschichten, die Anekdoten und die Tradition. Und viele unserer Traditionen sind eng mit dem Essen verknüpft, besonders an Feiertagen. Deshalb habe ich die Rezepte, die mir durch meine Familie überliefert wurden, aufgeschrieben", sagt Ruth Melcer, die aus der polnischen Stadt Tomaszów Mazowiecki stammt, wo bis 1939 etwa 13.000 Juden lebten. Die authentischen Familienrezepte in diesem Buch sind mit Erinnerungen und Geschichten verwoben, die Ellen Presser in Kooperation mit Ruth Melcer verfasst hat. Neben wohlschmeckenden Rezepten wie gehackter Leber, Hühnersuppe, Kalbsbrust und Blaubeertaschen erfährt der Leser Wichtiges über die jüdische Kultur und die jüdischen Bräuche. Stimmungsvolle Illustrationen und Familienfotos beschwören eine vergangene Welt, in der Eines zum Glück überdauert hat: wunderbares Essen!»Ein hinreißend illustrierter Grenzgang zwischen Kochbuch, Familienbiografie und Geschichtsbuch.«Börsenblatt Ruth Melcer, geborene Cukierman, lebte von 1935 bis 1942 in ihrer Geburtsstadt Tomaszów Mazowiecki in  Polen. Als Kind kam sie ins Arbeitslager Blizyn und 1944 nach Auschwitz-Birkenau. 1946 verließ der verbliebene Rest der Familie Polen, ihre Eltern ließen sich in Mu¨nchen nieder, wo Ruth das jüdische Gymnasium besuchte. Nach zwei Jahren Aufenthalt in Israel 1955 Rückkehr nach München. Kochen lernte sie erst nach ihrer Heirat 1959 mit Josef Melcer. Die Mutter von drei Kindern lebte und arbeitete von 1959 bis 1990 in Augsburg. Seit 1991 lebt sie in München. Ellen Presser, 1954 in München geboren als Tochter polnisch-jüdischer Displaced Persons. Wuchs in einem traditionellen jüdischen Elternhaus auf und fühlt sich deshalb im Melcerschen Haus mit seinen Gerichten und Geschichten so heimisch. Seit 1983 leitet sie das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde inMünchen. Sie liebt Cartoons, Krimis und gute Küche.

Regulärer Preis: 19,95 €