Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tim Townsend, Letzte Begegnungen unter dem Galgen

Produktinformationen "Tim Townsend, Letzte Begegnungen unter dem Galgen"

"Vergebt denen, die euch Böses tun." Aber was ist, wenn das Böse millionenfacher Mord ist?
Nürnberg 1946. Die Hauptkriegsverbrecher werden angeklagt und erwarten ihren Tod. Der Militärseelsorger Henry Gerecke führt mit vielen von ihnen Gespräche, darunter Hermann Göring, Albert Speer, Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel und Rudolf Hess. Manche der Angeklagten reagieren mit Ablehnung auf die christliche Botschaft, andere gleichgültig, doch manche scheinen echte Reue zu zeigen. Das bringt Gerecke in ein Dilemma: Gilt Gottes Gnade auch den Menschen, die sich schwerster Verbrechen schuldig gemacht haben? Oder verharmlost Vergebung ihre Sünden?
Keine leichte Bettlektüre, aber sehr bewegend und hoch spannend.
Tim Townsend ist amerikanischer Journalist und hat unter anderem für das Wall Street Journal, die New York Times, den Rolling Stone und andere Publikationen geschrieben. Mehrfach wurde er als "Religion Reporter of the Year" ausgezeichnet.
Mit einem Bildteil und einem Vorwort von Günther Beckstein.

Buch gebunden

978-3-7751-5634-9

400 Seiten

14 x 21.5 x 2.5 cm

mit einem Vorwort von Günther Beckstein Bayrischer Ministerpräsident A.D.,

mit Schutzumschlag,

inkl. 16-seitigem Bildteil

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser
Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser

Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte – technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands – eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss. Buch - Hardcover 224 Seiten 978-3-406-80061-0  

Regulärer Preis: 27,00 €
Alles außer Mikado - Leben mit Parkinson
Alles außer Mikado - Leben mit Parkinson

Als Jürgen Mette während eines Fernsehdrehs mehrfach von einem unkontrollierten Zittern überfallen wird, ahnt er, dass mehr als Kälte und Erschöpfung dahinterstecken. Eine Reihe ärztlicher Untersuchungen bringt schließlich die deprimierende Gewissheit: Parkinson ist in sein Leben getreten. Ein Leben, das vorher bestimmt war durch sein hohes Maß an Energie, Lebensfreude und einen vollen Terminkalender, wird nun von der unheilbaren Krankheit beeinflusst. In diesem Buch erzählt Mette von seinem ereignisreichen Lebenslauf. Und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer chronischen Krankheit, die seinen Alltag mehr und mehr prägt. Skurrile und niederschmetternde Erlebnisse haben darin ebenso Platz wie Mut machende Erfahrungen und tiefe Einsichten darüber, was im Leben trägt und wirklich zählt.

Regulärer Preis: 14,99 €
DVD: Faszination Israel - Über Zeitzeugen des Holocaust ( DVD 1 )
DVD: Faszination Israel - Über Zeitzeugen des Holocaust ( DVD 1 )

Collectors Edition 1 Die Novemberpogrome 1938, insbesondere die Reichskristallnacht am 9. November, markieren den Übergang vom staatlichen Antisemitismus zur systematischen Judenverfolgung. Historiker nennen diesen einschneidenden Tag auch den „Probelauf zum Holocaust“. Dieser wurde mit furchtbarer Brutalität vor allem am jüdischen Volk durchgeführt – über 6 Millionen Juden wurden vernichtet. Diese DVD dokumentiert die Lebensgeschichten von sechs Zeitzeugen, die diese schreckliche Zeit wie durch ein Wunder überlebt haben. Die Qualen, der Verlust und die Traumata, die sie durchleben mussten, sind für uns heute kaum nachvollziehbar. Trotzdem sprechen sie von Frieden und Versöhnung. Um bedürftigen Überlebenden des Holocaust einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, unterhält die ICEJ ein Heim in Haifa, wo derzeit 70 Überlebende ein Zuhause finden. Mehrere der in den Filmen vorgekommenen Zeitzeugen leben im Haifa-Heim oder werden von der ICEJ unterstützt. DVD 92 Minutenan 12 Jahren empfohlen  

Regulärer Preis: 15,95 €
Andreas R. Batlogg, Jesus begegnen
Andreas R. Batlogg, Jesus begegnen

Jesus finden, bedeutet sich selbst findenSelten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Der Jesuit Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Andreas Batlogg lässt uns auf bewegende Weise teilhaben an seiner tiefen Überzeugung: Es lohnt sich, Jesus heute zu entdecken, um ihm zu begegnen. Und ihn, in einem weiteren Schritt, zu bekennen. Aber es ist eine lebenslange Einübung. Buch - Hartcover mit Schutzumschlag 320 Seiten 13,5 x 21,5 cm

Regulärer Preis: 22,00 €
Vergebung - Studienfaltkarte 14
Vergebung - Studienfaltkarte 14

Was die Bibel über Vergebung zu sagen hat. Was sagt die Bibel über Vergebung? Lesen Sie in kompakter Form nach, warum Vergebung für uns Menschen so wichtig ist - und warum wir Vergebung nicht nur empfangen müssen, sondern auch anderen vergeben sollen. Die göttlichen Prinzipien zum Thema helfen, die Freiheit in Christus neu zu erleben. ISBN: 978-3-942540-14-8, Maße: 14,4 x 21 cm, 14 Seiten, Leporello, Hochglanz, vollfarbig

Regulärer Preis: 2,99 €
Gnadenzeit
Gnadenzeit

Kriminalroman In den Allgäuer Alpen wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Für Hauptkommissar Bachhuber, der mit dem Fall betraut wird, und seine Kollegin Maria Sonnlaitner scheint der Fall bald klar zu sein. Doch dann beginnt eine Reise voller Überraschungen in das Umfeld und die Vergangenheit des Opfers. Dabei lernen die Kommissare eine fundamentalistische Glaubensgemeinschaft kennen, die ihre Mitglieder in sektiererischer Endzeitpanik systematisch manipuliert und geislich missbraucht. Durch die Tragödie geraten bei allen Beteiligten die Grundfesten ihrer Glaubensüberzeugungen ins Wanken. Für Einige ist dies der Beginn einer heilsamen Entwicklung. Sie werden überrascht von der befreienden Kraft der Gnade ...

Regulärer Preis: 14,99 €
Seraina Hintermann-Famos, Vogel ohne Flügel
Seraina Hintermann-Famos, Vogel ohne Flügel

Vom Ringen mit Gott. Und vom Freisein trotz Multipler Sklerose   Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.Seraina Hintermann-Famos ist Psychologin und Logotherapeutin, Pfarrfrau aus Schöftland, hat drei erwachsene Söhne, drei Enkelkinder - und ist seit über zwanzig Jahren von Multipler Sklerose in der schwerstmöglichen Form betroffen. In "Vogel ohne Flügel" erzählt sie ihre Geschichte und macht ihre vielschichtigen Erfahrungen mit der Krankheit durch ihre konkreten, ungeschönten Schilderungen für LeserInnen nachvollziehbar: Dass sie trotz zahlreicher Einschränkungen, Beschwerden und vielen Ängsten weiterhin Ja zum Leben sagen kann, ist sowohl berührend als auch inspirierend. Mit Hilfe der befreundeten Lyrikerin Vera Schindler-Wunderlich hat Seraina Hintermann-Famos ihre Glaubens- und Liebesgeschichte aufgeschrieben - mit allen Schwankungen, Verletzlichkeiten, Fragen und Antworten, mit manchen herausfordernden, aber auch humorvollen Passagen. Herausgekommen ist ein Buch, das zwar kein bequemes "Happyend" bietet, aber eine einladende Kombination aus Erzählung, Glaubenserfahrung, Information, Pragmatik und Weisheit. Es wird abgerundet durch Einblicke in die Lebenswelt des pflegenden Ehemanns, psychotherapeutischem Fachartikel der Autorin, Fotos und Illustrationen sowie zwei Gedichte der Co-Autorin und Schweizer-Literaturpreis-Trägerin Vera Schindler-Wunderlich."Ich möchte mit diesem Buch Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen, konstruktiv mit den Herausforderungen umzugehen, die ihnen im Leben begegnen. Ich will ihnen Mut machen, sozusagen den Stier bei den Hörnern zu packen, nicht aufzugeben, sich nicht entmutigen zu lassen und trotz allem an Gott zu bleiben. Ich bin überzeugt, dass Gott mich nicht im Stich lässt, auch wenn die Lebenssituation mehr als herausfordernd ist."   Buch - Klappenbroschur    152 Seiten Hintermann-Famos, Seraina / Schindler-Wunderlich, Vera 134 x 206 x 14 mm

Regulärer Preis: 19,90 €