Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner

Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale

Produktinformationen "Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale"

Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus

Hof an der Saale gehört zu jenen Orten, in denen Nationalsozialismus und Antisemitismus schon lange vor 1933 Fuß fassten, und das, obwohl noch bei den ersten bayerischen Landtagswahlen etwa fünfzig Prozent der Wählerinnen und Wähler dort die USPD wählten, die linke Abspaltung der SPD. Zum »Deutschen Tag« im September 1923, abgehalten von völkischen Verbänden mit Rednern wie Adolf Hitler, schmückte sich die Stadt mit Fahnen und Blumen. Beschwerden jüdischer Kaufleute beim Stadtrat wegen Beleidigungen und Boykottaufrufen halfen nichts. Insofern war es nach 1933 keine Überraschung, dass die Gerichte, die Polizei und die Behörden in Hof alles dafür taten, den Juden das Leben und Überleben schwer zu machen. Kaufleute, Juristen, Ärzte. Lehrer und Handwerker wurden in »Schutzhaft« genommen, öffentlich gedemütigt und durch die Hauptstraße der Stadt getrieben. Der Historiker Ekkehard Hübschmann hat, um die Verfolgung authentisch und mit vielen Details darstellen zu können, die Schicksale und die Geschichte von sechs Familien akribisch recherchiert, hat in verschiedenen Archiven Dokumente über deren Verfolgung bis hin zur Deportation und Ermordung gefunden, hat mit den Nachkommen Überlebender über die Erfahrungen in der Emigration bzw. nach der Rückkehr nach Deutschland gesprochen.

 Mit einem Beitrag von Heide Inhetveen über die Geschichte des jüdischen Lehrers Leopold Weil

Hardcover,
336 Seiten,
ca. 50 Abbildungen,
Namensregister

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Historische Kurze Geschichte der Juden in Hof und deren Region
Historische Kurze Geschichte der Juden in Hof und deren Region

Dr. Wolfgang Frisch, ein selbstständiger Unternehmer in der Region Hof stellt die Jüdische Gemeinde in Hof und Umgebung im Lauf der Geschichte, besonders in der Zeit des Mittelalters bis heute in einer kleinen Studie vor. ca. 20 Seiten Broschur  

Regulärer Preis: 5,00 €
Anne Frank Tagebuch
Anne Frank Tagebuch

Das Tagebuch der Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin. ISBN-13: 9783596152773, 320 Seiten, Broschiert, Maße: 19,0 x 12,5 x 2,8 cm

Regulärer Preis: 11,00 €
Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)
Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)

Anne ist die 14jährige Tochter eines jüdischen Gewürzhändlers in Amsterdam, die sich mit ihrer Familie und Freunden in einem Mietshaus in der Prinsengracht vor den Nationalsozialisten versteckt hielt, bis sie entdeckt wurde und schließlich mit ihrer Schwester im KZ Bergen-Belsen an einer Typhus-Infektion starb. Ihre im Amsterdamer Versteck verfassten Tagebücher sind bis heute ein erschütterndes Mahnmal, das die Leiden der Juden im Holocaust der Nazizeit beschreibt.BBC-Verfilmung des Schicksals der Anne Frank. DetailinformationenGroßbritannien, 1987FSK ab 12 freigegebenErscheinungstermin: 26.4.2013Serien: BBC, Grosse GeschichtenDrama, 120 Min.Regie: Gareth DaviesDarsteller: Katherine Schlesinger, Elisabeth Bell, Emma Harbour, Emrys James, Gareth KirklandOriginaltitel: The Diary Of Anne Frank (1987)Sprache: Deutsch, EnglischTonformat: Dolby Surround SoundBild: 4:3Specials: Booklet

Regulärer Preis: 14,90 €
Shopware-Plugin Entwicklung Shopware-Theme Entwicklung