Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anne Frank Tagebuch

Produktinformationen "Anne Frank Tagebuch"

Das Tagebuch der Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin. ISBN-13: 9783596152773, 320 Seiten, Broschiert, Maße: 19,0 x 12,5 x 2,8 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)
Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)

Anne ist die 14jährige Tochter eines jüdischen Gewürzhändlers in Amsterdam, die sich mit ihrer Familie und Freunden in einem Mietshaus in der Prinsengracht vor den Nationalsozialisten versteckt hielt, bis sie entdeckt wurde und schließlich mit ihrer Schwester im KZ Bergen-Belsen an einer Typhus-Infektion starb. Ihre im Amsterdamer Versteck verfassten Tagebücher sind bis heute ein erschütterndes Mahnmal, das die Leiden der Juden im Holocaust der Nazizeit beschreibt.BBC-Verfilmung des Schicksals der Anne Frank. DetailinformationenGroßbritannien, 1987FSK ab 12 freigegebenErscheinungstermin: 26.4.2013Serien: BBC, Grosse GeschichtenDrama, 120 Min.Regie: Gareth DaviesDarsteller: Katherine Schlesinger, Elisabeth Bell, Emma Harbour, Emrys James, Gareth KirklandOriginaltitel: The Diary Of Anne Frank (1987)Sprache: Deutsch, EnglischTonformat: Dolby Surround SoundBild: 4:3Specials: Booklet

Regulärer Preis: 14,90 €
Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus
Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus

In der Enge des HInterhauses, in dem die Familie Frank sich in Amsterdam verborgen hielt, begann Anne zu schreiben. Neben ihrem "Tagebuch" entstanden Geschichten und Märchen. Manche ihrer Geschichten spielen in einer Traumwelt, manche sind autobiographisch, und fast alle lassen Annes Gefühl für Zärtlichkeit und Melancholie deutlich werden.. ISBN-13: 9783596157778, 200 Seiten, Broschiert, Maße: 18,8 x 12,6 x 1,4 cm

Regulärer Preis: 9,90 €
Evas Geschichte
Evas Geschichte

Anne Franks Stiefschwester und Überlebende von Auschwitz erzählt: "Der Uniformierte war Dr. Mengele, der über Leben und Tod entschied ... Wir versuchten alle, möglichst aufrecht zu stehen und sicher dreinzuschauen, aber wir waren jämmerlich unterernährt und bis auf die Knochen abgemagert ... Als ich an der Reihe war, winkte er mich nach rechts. Ich drehte mich um und wartete auf Mutti. Zu meinem Entsetzen sah ich, wie ein Kapo sie brutal nach links stieß. Ich schrie ... ich zitterte am ganzen Körper und meine Zähne schlugen aufeinander, als ich zusehen musste, wie man meine Mutter mit den anderen Frauen abführte. Das war der schlimmste Moment meines Lebens. Ich dachte, ich würde sie nie mehr wiedersehen." Eindringlicher Bericht vom Überleben einer Fünfzehnjährigen in Auschwitz, die - anders als ihre Stiefschwester Anne Frank - das KZ überlebte. Eva Schloss, geboren 1929 in Wien als Eva Geiringer, lebt heute mit ihrem Mann Zvi Schloss in London. Sie hat drei Töchter und fünf Enkel. Nähere Informationen zum Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie sowie Hinweise zu Sonderausstellungen zum Thema erhalten Sie auf der Homepage des "Anne Frank Zentrums" in Berlin

Regulärer Preis: 12,99 €
Max Lucado: Drei Minuten mit Gott
Max Lucado: Drei Minuten mit Gott

365 Powerpacks für deinen Glauben Das Leben kann ganz schön kompliziert sein. Um den Durchblick nicht zu verlieren, wäre ein Plan ganz nett, oder? Mit diesen 365 Andachten behältst du den im Blick, der den besten Plan für dein Leben hat: Gott. Die kurzen und knackigen Impulse für jeden Tag des Jahres ermutigen dazu, sich immer wieder neu auf das Abenteuer Glaube einzulassen. Und es packt Themen an, die es in sich haben: Mut, Mobbing, Selbstwert, Schule, Alkohol, Vertrauen, Gebet, Hingabe an Gott, Probleme, Versagen, Toleranz und vieles mehr. Für jeden Tag eine Seite voller Inspiration! Außerdem am Start: ein Tagesbibelvers und ein Aktionsimpuls. Buch - broschiert 978-3-9573415-1-8 ab 12 Jahre !! 480 Seiten 11.5 x 18 x 2.1 cm

Regulärer Preis: 16,99 €
Christian Berkel, Der Apfelbaum
Christian Berkel, Der Apfelbaum

»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.« Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe. Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter. Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrtzurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat. Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen. Roman Hardcover mit Schutzumschlag 416 Seiten  

Regulärer Preis: 22,00 €
Susanna Kokkonen, Holocaust
Susanna Kokkonen, Holocaust

Die Geschichte von Hass und Verfolgung gegen Gottes Volk   Der Holocaust ist das Brandmal der Weltgeschichte. "Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten", sagt Elli Wiesel. Ein schwieriges Terrain und ein elementarer Teil der jüdisch-christlichen Beziehung. Die Wurzeln des Antisemitismus sind dabei viel länger und tiefer als der grauenhafte Ausbruch vernichtender Gewalt gegen die Juden unter der Herrschaft der Nazis. Bis in die biblischen Anfänge hinein lässt sich der Antisemitismus rückverfolgen. Gleichzeitig kommt dem Volk Israel eine Sonderstellung in der Welt zu, die bis in das moderne Israel hineinwirkt. Eine irritierende Gleichzeitigkeit.Die Autorin ermöglicht eine einmalige Zusammenschau der Ereignisse rund um den Holocaust. Sie folgt keiner rein wissenschaftlichen oder historischen Herangehensweise. Vielmehr verbindet sie diese beiden mit einer dritten, der biblischen Perspektive und schafft damit eine einzigartige Sichtweise von Weltgeschichte und biblischer Offenbarung auf das jüdische Volk und seine Sonderstellung.Die Finnin Dr. Susanna Kokkonen war bis 2018 Direktorin der Christian Friends of Yad Vashem, World Holocaust Remembrance Center in Jerusalem, Israel. Sie hält rund um die Welt Vortragsreisen und spricht vor christlichen, jüdischen und interessierten Zuhörern über den Holocaust, Völkermord, Antisemitismus und das heutige Israel. Sie hat in den Parlamenten von Kanada, Finnland und Schweden sowie im Europäischen Parlament Vorträge gehalten.   Buch - Klappenbroschur 9783038482468 426 Seiten 154 x 220 x 30 mm

Regulärer Preis: 22,00 €
Hannah Pick-Goslar, Meine Freundin Anna Frank
Hannah Pick-Goslar, Meine Freundin Anna Frank

Die Geschichte unserer Freundschaft und mein Leben nach dem Holocaust  Die besondere Lebensgeschichte der besten Freundin von Anne Frank und Holocaustüberlebenden Hannah Pick-Goslar Hannah Pick-Goslar war einst die beste Freundin von Anne Frank. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte: von der Flucht ihrer Familie aus Berlin im Jahr 1933, von ihrer Freundschaft mit Anne in Amsterdam, von der plötzlichen Trennung der beiden 1942 und von ihrem unverhofften Aufeinandertreffen im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Winter 1945. Anne Frank sollte das Lager nie mehr verlassen, doch Hannah Pick-Goslar überlebte die Internierung und den Holocaust. Ihre Memoiren schildern nicht nur das unvorstellbare Leid, das ihr widerfahren ist, sondern zeichnen auch das bewegende Leben einer starken Frau nach, die 1947 nach Israel emigrierte. Dort erfüllte sie sich ihren Traum: Sie wurde Krankenschwester und lebte fortan für sich und ihre beste Freundin weiter. Hannah Pick-Goslar verstarb im Oktober 2022 im Alter von 93 Jahren. Ihr Buch ist ein einzigartiges Zeitzeugnis und zugleich ein intimes Porträt ihrer Freundschaft mit Anne Frank. Erlebnisberichte Elsbeth Ranke (Übersetzung) ca. 400 Seiten Buch - Gebunden 13.5 x 21.5 cm  

Regulärer Preis: 24,00 €
Gebetstagebuch
Gebetstagebuch

Meine Gespräche mit GottDas Gebetstagebuch ist eine wunderbare Möglichkeit, im Auge zu behalten, wie Gott - manchmal auf unerwartete Weise - erfüllt, worum wir ihn bitten. Das liebevolle und detailreiche Design der ideaEdition verleiht einen einzigartigen, persönlichen Charakter. Jeder Monat wird eingeleitet von einer neuen Andacht mit passender Fotokomposition und jeder Tag mit einem Bibelvers bedacht. Für das, was Ihnen wichtig ist, steht eine komplette Seite pro Tag zur Verfügung und jeweils Notizfelder für Ihre Gebetsanliegen und Ihren Dank.Nachfolgeausgabe zu "Gebetsbuch 70036".Gebetstagebuch:- für jeden Tag eine Seite mit einem Bibelvers mit Platz für Gebetsanliegen, Gründe zum Danken und für Tagebucheinträge- Monats-Andachten- durchgehend vierfarbig gestaltet, mit Lesebändchen.- IDEA-Edition in Koproduktion mit dem Kawohl Verlag 416 Seiten Buch - Gebunden 15,5 x 21,5 cm

Regulärer Preis: 19,95 €
Ich sehne mich so
Ich sehne mich so

Durch ihr Tagebuch wurde Anne Frank (1929 - 1945) weltberühmt. Mirjam Pressler entwirft ein lebendiges Bild des deutsch-jüdischen Mädchens mit all seinen Widersprüchen, Begabungen und Sehnsüchten. Anhand zahlreicher Dokumente und Aussagen von Zeitzeugen zeichnet sie Annes Leben nach - die Zeit vor dem Untertauchen und im Versteck, aber auch die letzten sieben Monate in Lagern von Auschwitz und Bergen-Belsen. ISBN 978-3-407-74097-7, 224 Seiten, Broschiert, ab 14 Jahre.

Regulärer Preis: 7,95 €
Meine Tochter Anne Frank (DVD)
Meine Tochter Anne Frank (DVD)

Darsteller: Mala Emde, Götz Schubert, Lion Wasczyk, Bettina Scheuritzel, Rosalie Ernst Amsterdam, 1945: der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück - mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Doch durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte beschrieb und mit dem sie später zu einem weltbekannten Symbol für Mut und Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten werden sollte, lernt er seine Tochter nach ihrem Tod noch einmal ganz neu kennen … Das Doku-Drama ist die erste große deutsche Verfilmung der kurzen Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens aus Frankfurt  

Regulärer Preis: 9,90 €
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale

Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus Hof an der Saale gehört zu jenen Orten, in denen Nationalsozialismus und Antisemitismus schon lange vor 1933 Fuß fassten, und das, obwohl noch bei den ersten bayerischen Landtagswahlen etwa fünfzig Prozent der Wählerinnen und Wähler dort die USPD wählten, die linke Abspaltung der SPD. Zum »Deutschen Tag« im September 1923, abgehalten von völkischen Verbänden mit Rednern wie Adolf Hitler, schmückte sich die Stadt mit Fahnen und Blumen. Beschwerden jüdischer Kaufleute beim Stadtrat wegen Beleidigungen und Boykottaufrufen halfen nichts. Insofern war es nach 1933 keine Überraschung, dass die Gerichte, die Polizei und die Behörden in Hof alles dafür taten, den Juden das Leben und Überleben schwer zu machen. Kaufleute, Juristen, Ärzte. Lehrer und Handwerker wurden in »Schutzhaft« genommen, öffentlich gedemütigt und durch die Hauptstraße der Stadt getrieben. Der Historiker Ekkehard Hübschmann hat, um die Verfolgung authentisch und mit vielen Details darstellen zu können, die Schicksale und die Geschichte von sechs Familien akribisch recherchiert, hat in verschiedenen Archiven Dokumente über deren Verfolgung bis hin zur Deportation und Ermordung gefunden, hat mit den Nachkommen Überlebender über die Erfahrungen in der Emigration bzw. nach der Rückkehr nach Deutschland gesprochen.  Mit einem Beitrag von Heide Inhetveen über die Geschichte des jüdischen Lehrers Leopold Weil Hardcover, 336 Seiten, ca. 50 Abbildungen, Namensregister

Regulärer Preis: 24,80 €
Margot Friedländer, Ich tu es für Euch
Margot Friedländer, Ich tu es für Euch

Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung, Hoffnung und Toleranz lernen können Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Zugleich ruft sie zu einem offenen, vorurteilsfreien Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft auf.In diesem Buch, das anlässlich zum Jubiläum “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und Friedländers 100. Geburtstag sowie Leutheusser-Schnarrenbergers 70. Geburtstag erscheint, wird Margot Friedländer von der Antisemitismusbeauftragten Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrem Leben als Jüdin in Deutschland während des Holocausts interviewt. Mit einem Vorwort von Armin Laschet. 978-3-8338-9000-0 208 Seiten 24,8/19,2/2 cm

Regulärer Preis: 22,00 €
Bodie Thoene, Der Weg nach Zion ( Band 1 )
Bodie Thoene, Der Weg nach Zion ( Band 1 )

Reihe: Die Zion Chroniken - Band 1  ( zum Jubeläum 75 Jahre Israel neu aufgelegt ! ) Jerusalem, 1947: Der jungen amerikanischen Journalistin Ellie Warne werden antike Schriftrollen zum Kauf angeboten, die angeblich jahrtausendealt sind. Aber wie soll sie die Echtheit der Dokumente feststellen? Schließlich ist sie nicht als Archäologin vor Ort, sondern als Fotografin. Als solche will sie die Welt für das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Jerusalem sensibel machen. Als sie mit ihrer Kamera etwas fotografiert, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, kann sie nicht ahnen, in welcher Gefahr sie schwebt. Und mit ihr die Schriftrollen.  512 Seiten Traute Reil-Kaczorowski (Übersetzung) Buch - Paperback 9783963623196 13.5 x 20.5 x 3.5 cm

Regulärer Preis: 15,00 €
Manfred Lütz / Paulus van Husen, Als der Wagen nicht kam
Manfred Lütz / Paulus van Husen, Als der Wagen nicht kam

Die fesselnde Autobiografie eines NS-Widerständlers, entdeckt und herausgegeben von Bestsellerautor Manfred Lütz Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz hat die zeitgeschichtlich bedeutsame Autobiografie seines Großonkels entdeckt und herausgegeben. Als Mitglied des Kreisauer Kreises fühlt sich Paulus van Husen von seinem Gewissen aufgerufen, Widerstand gegen die NS-Diktatur zu leisten, auch unter Einsatz des Lebens. In seinen Erinnerungen schildert Paulus von Husen, wie ihn der Erste Weltkrieg aus seinem wohlgeordneten Leben wirft, wie er in die internationale Politik und nach 1933 in Konflikt mit den Nazis gerät. Er erzählt, wie er Claus Schenk Graf von Stauffenberg begegnet, nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler verhaftet wird und die Gestapo-Verhöre und das KZ mit Glück und Geschick überlebt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Paulus von Husen schließlich der erste Verfassungsgerichtspräsident Nordrhein-Westfalens, seine fesselnde Lebensgeschichte liest sich wie ein Roman. Buch - Klappenbroschur 384 Seiten  13.5 x 20.6 cm

Regulärer Preis: 16,00 €