Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)

Produktinformationen "Das Tagebuch der Anne Frank - Grosse Geschichten BBC (DVD)"

Anne ist die 14jährige Tochter eines jüdischen Gewürzhändlers in Amsterdam, die sich mit ihrer Familie und Freunden in einem Mietshaus in der Prinsengracht vor den Nationalsozialisten versteckt hielt, bis sie entdeckt wurde und schließlich mit ihrer Schwester im KZ Bergen-Belsen an einer Typhus-Infektion starb. Ihre im Amsterdamer Versteck verfassten Tagebücher sind bis heute ein erschütterndes Mahnmal, das die Leiden der Juden im Holocaust der Nazizeit beschreibt.

BBC-Verfilmung des Schicksals der Anne Frank.

Detailinformationen

Großbritannien, 1987
FSK ab 12 freigegeben
Erscheinungstermin: 26.4.2013
Serien: BBC, Grosse Geschichten
Drama, 120 Min.
Regie: Gareth Davies
Darsteller: Katherine Schlesinger, Elisabeth Bell, Emma Harbour, Emrys James, Gareth Kirkland
Originaltitel: The Diary Of Anne Frank (1987)
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: Dolby Surround Sound
Bild: 4:3
Specials: Booklet

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Anne Frank Tagebuch
Anne Frank Tagebuch

Das Tagebuch der Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin. ISBN-13: 9783596152773, 320 Seiten, Broschiert, Maße: 19,0 x 12,5 x 2,8 cm

Regulärer Preis: 11,00 €
Evas Geschichte
Evas Geschichte

Anne Franks Stiefschwester und Überlebende von Auschwitz erzählt: "Der Uniformierte war Dr. Mengele, der über Leben und Tod entschied ... Wir versuchten alle, möglichst aufrecht zu stehen und sicher dreinzuschauen, aber wir waren jämmerlich unterernährt und bis auf die Knochen abgemagert ... Als ich an der Reihe war, winkte er mich nach rechts. Ich drehte mich um und wartete auf Mutti. Zu meinem Entsetzen sah ich, wie ein Kapo sie brutal nach links stieß. Ich schrie ... ich zitterte am ganzen Körper und meine Zähne schlugen aufeinander, als ich zusehen musste, wie man meine Mutter mit den anderen Frauen abführte. Das war der schlimmste Moment meines Lebens. Ich dachte, ich würde sie nie mehr wiedersehen." Eindringlicher Bericht vom Überleben einer Fünfzehnjährigen in Auschwitz, die - anders als ihre Stiefschwester Anne Frank - das KZ überlebte. Eva Schloss, geboren 1929 in Wien als Eva Geiringer, lebt heute mit ihrem Mann Zvi Schloss in London. Sie hat drei Töchter und fünf Enkel. Nähere Informationen zum Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie sowie Hinweise zu Sonderausstellungen zum Thema erhalten Sie auf der Homepage des "Anne Frank Zentrums" in Berlin

Regulärer Preis: 12,99 €
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale

Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus Hof an der Saale gehört zu jenen Orten, in denen Nationalsozialismus und Antisemitismus schon lange vor 1933 Fuß fassten, und das, obwohl noch bei den ersten bayerischen Landtagswahlen etwa fünfzig Prozent der Wählerinnen und Wähler dort die USPD wählten, die linke Abspaltung der SPD. Zum »Deutschen Tag« im September 1923, abgehalten von völkischen Verbänden mit Rednern wie Adolf Hitler, schmückte sich die Stadt mit Fahnen und Blumen. Beschwerden jüdischer Kaufleute beim Stadtrat wegen Beleidigungen und Boykottaufrufen halfen nichts. Insofern war es nach 1933 keine Überraschung, dass die Gerichte, die Polizei und die Behörden in Hof alles dafür taten, den Juden das Leben und Überleben schwer zu machen. Kaufleute, Juristen, Ärzte. Lehrer und Handwerker wurden in »Schutzhaft« genommen, öffentlich gedemütigt und durch die Hauptstraße der Stadt getrieben. Der Historiker Ekkehard Hübschmann hat, um die Verfolgung authentisch und mit vielen Details darstellen zu können, die Schicksale und die Geschichte von sechs Familien akribisch recherchiert, hat in verschiedenen Archiven Dokumente über deren Verfolgung bis hin zur Deportation und Ermordung gefunden, hat mit den Nachkommen Überlebender über die Erfahrungen in der Emigration bzw. nach der Rückkehr nach Deutschland gesprochen.  Mit einem Beitrag von Heide Inhetveen über die Geschichte des jüdischen Lehrers Leopold Weil Hardcover, 336 Seiten, ca. 50 Abbildungen, Namensregister

Regulärer Preis: 24,80 €
Hannah Pick-Goslar, Meine Freundin Anna Frank
Hannah Pick-Goslar, Meine Freundin Anna Frank

Die Geschichte unserer Freundschaft und mein Leben nach dem Holocaust  Die besondere Lebensgeschichte der besten Freundin von Anne Frank und Holocaustüberlebenden Hannah Pick-Goslar Hannah Pick-Goslar war einst die beste Freundin von Anne Frank. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte: von der Flucht ihrer Familie aus Berlin im Jahr 1933, von ihrer Freundschaft mit Anne in Amsterdam, von der plötzlichen Trennung der beiden 1942 und von ihrem unverhofften Aufeinandertreffen im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Winter 1945. Anne Frank sollte das Lager nie mehr verlassen, doch Hannah Pick-Goslar überlebte die Internierung und den Holocaust. Ihre Memoiren schildern nicht nur das unvorstellbare Leid, das ihr widerfahren ist, sondern zeichnen auch das bewegende Leben einer starken Frau nach, die 1947 nach Israel emigrierte. Dort erfüllte sie sich ihren Traum: Sie wurde Krankenschwester und lebte fortan für sich und ihre beste Freundin weiter. Hannah Pick-Goslar verstarb im Oktober 2022 im Alter von 93 Jahren. Ihr Buch ist ein einzigartiges Zeitzeugnis und zugleich ein intimes Porträt ihrer Freundschaft mit Anne Frank. Erlebnisberichte Elsbeth Ranke (Übersetzung) ca. 400 Seiten Buch - Gebunden 13.5 x 21.5 cm  

Regulärer Preis: 24,00 €
Ich sehne mich so
Ich sehne mich so

Durch ihr Tagebuch wurde Anne Frank (1929 - 1945) weltberühmt. Mirjam Pressler entwirft ein lebendiges Bild des deutsch-jüdischen Mädchens mit all seinen Widersprüchen, Begabungen und Sehnsüchten. Anhand zahlreicher Dokumente und Aussagen von Zeitzeugen zeichnet sie Annes Leben nach - die Zeit vor dem Untertauchen und im Versteck, aber auch die letzten sieben Monate in Lagern von Auschwitz und Bergen-Belsen. ISBN 978-3-407-74097-7, 224 Seiten, Broschiert, ab 14 Jahre.

Regulärer Preis: 7,95 €
Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus
Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus

In der Enge des HInterhauses, in dem die Familie Frank sich in Amsterdam verborgen hielt, begann Anne zu schreiben. Neben ihrem "Tagebuch" entstanden Geschichten und Märchen. Manche ihrer Geschichten spielen in einer Traumwelt, manche sind autobiographisch, und fast alle lassen Annes Gefühl für Zärtlichkeit und Melancholie deutlich werden.. ISBN-13: 9783596157778, 200 Seiten, Broschiert, Maße: 18,8 x 12,6 x 1,4 cm

Regulärer Preis: 9,90 €