Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner

Historische Kurze Geschichte der Juden in Hof und deren Region

Produktinformationen "Historische Kurze Geschichte der Juden in Hof und deren Region"

Dr. Wolfgang Frisch, ein selbstständiger Unternehmer in der Region Hof stellt die Jüdische Gemeinde in Hof und Umgebung im Lauf der Geschichte,

besonders in der Zeit des Mittelalters bis heute in einer kleinen Studie vor.

ca. 20 Seiten

Broschur

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus
Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus

In der Enge des HInterhauses, in dem die Familie Frank sich in Amsterdam verborgen hielt, begann Anne zu schreiben. Neben ihrem "Tagebuch" entstanden Geschichten und Märchen. Manche ihrer Geschichten spielen in einer Traumwelt, manche sind autobiographisch, und fast alle lassen Annes Gefühl für Zärtlichkeit und Melancholie deutlich werden.. ISBN-13: 9783596157778, 200 Seiten, Broschiert, Maße: 18,8 x 12,6 x 1,4 cm

Regulärer Preis: 9,90 €
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale
Ekkehard Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale

Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus Hof an der Saale gehört zu jenen Orten, in denen Nationalsozialismus und Antisemitismus schon lange vor 1933 Fuß fassten, und das, obwohl noch bei den ersten bayerischen Landtagswahlen etwa fünfzig Prozent der Wählerinnen und Wähler dort die USPD wählten, die linke Abspaltung der SPD. Zum »Deutschen Tag« im September 1923, abgehalten von völkischen Verbänden mit Rednern wie Adolf Hitler, schmückte sich die Stadt mit Fahnen und Blumen. Beschwerden jüdischer Kaufleute beim Stadtrat wegen Beleidigungen und Boykottaufrufen halfen nichts. Insofern war es nach 1933 keine Überraschung, dass die Gerichte, die Polizei und die Behörden in Hof alles dafür taten, den Juden das Leben und Überleben schwer zu machen. Kaufleute, Juristen, Ärzte. Lehrer und Handwerker wurden in »Schutzhaft« genommen, öffentlich gedemütigt und durch die Hauptstraße der Stadt getrieben. Der Historiker Ekkehard Hübschmann hat, um die Verfolgung authentisch und mit vielen Details darstellen zu können, die Schicksale und die Geschichte von sechs Familien akribisch recherchiert, hat in verschiedenen Archiven Dokumente über deren Verfolgung bis hin zur Deportation und Ermordung gefunden, hat mit den Nachkommen Überlebender über die Erfahrungen in der Emigration bzw. nach der Rückkehr nach Deutschland gesprochen.  Mit einem Beitrag von Heide Inhetveen über die Geschichte des jüdischen Lehrers Leopold Weil Hardcover, 336 Seiten, ca. 50 Abbildungen, Namensregister

Regulärer Preis: 24,80 €
Shopware-Plugin Entwicklung Shopware-Theme Entwicklung