Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gideon Greif & Itamar Levin: Aufstand in Auschwiitz

Produktinformationen "Gideon Greif & Itamar Levin: Aufstand in Auschwiitz"

Die Revolte des jüdischen "Sonderkommandos" am 7. Oktober 1944
Aus dem Hebräischen übersetzt von Beatrice Greif. Redaktion Stefan Wunsch

Dieses Buch über das "Sonderkommando" Auschwitz rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher, zum Teil noch unveröffentlichter Zeugenaussagen und schriftlicher Quellen die dramatischen Ereignisse des Aufstands der jüdischen KZ-Häftlinge gegen ihre SS-Bewacher am 7. Oktober 1944.
Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren jüdische Häftlinge, Mitglieder des sogenannten "Sonderkommandos", die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen.
Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Häftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, töteten die Bewacher und flüchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Männer geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufständischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden.
Der Historiker Gideon Greif und der Journalist Itamar Levin haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Überlebenden gesprochen und Niederschriften der Häftlinge ausgewertet. Ihr Buch verfolgt die Ereignisse und die diversen Aufstandsplanungen, die der Revolte vorausgegangen sind, zeichnet den Aufstand nach und legt die Folgen für die Überlebenden dar. Die Autoren verschaffen so der einzigen bewaffneten Häftlingsrevolte in der Geschichte des Lagers Auschwitz-Birkenau den ihr gebührenden Platz in der Erinnerung an den Holocaust.

Neuerscheinung: 2015,

389 Seiten, 30 s/w-Abb.
21 x 13.5 cm
Buch - Gebunden
978-3-412-22473-8

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss  - 4er DVD-Set!
Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss - 4er DVD-Set!

Der Vierteiler erzählt von der Verfolgung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland: Die jüdische Arztfamilie Weiss gerät in die Mordmaschinerie des NS-Staates, während der Jurist Dorf dadurch zu Einfluss und Karriere gelangt. Berlin, 1935: Karl Weiss und Inga Helms feiern ihre Hochzeit. Beide sind deutsche Staatsbürger, aber Karl ist Sohn einer jüdischen Familie. Wenig später werden die Nürnberger Gesetze erlassen, die sogenannte Mischehen als Rassenschande unter Strafe stellen. Dennoch bleibt die Familie Weiss in Deutschland. Noch ist der Schrecken, mit dem die Nazis ihre jüdischen Mitbürger überziehen werden, real nicht vorstellbar. Doch dann beginnt mit der Kristallnacht am 9. November 1938 die grausame Verfolgung der Juden ... USA, 1978, FSK12, Drama, 415 Min., Regie: Marvin Chomsky, Darsteller: Meryl Streep, James Woods, Fritz Weaver, Michael Moriaty, Rosemary Harris, Joseph Bottoms, Originaltitel: Holocaust (1978), Sprache: Deutsch, Englisch; Bild: 4: 3

Regulärer Preis: 34,90 €
Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau
Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau

Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Ein Junge erkämpft sein Überleben "Ich sollte nicht leben.Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar 1930 geboren.Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben.Die Gründe, warum ich die Hölle überlebt habe, sind in dem Verlangen zu sehen, meine Geschichte zu erzählen. Ich hatte Alpträume. Ich dachte, wir alle wären tot und ich könnte nichts berichten. Dann hätte niemand von den Ereignissen erfahren.Nun bin ich 80. Mein Name ist Leslie Schwartz.Wenn ich meine Geschichte erzählen will, so muss es jetzt sein, jetzt bleibt mir noch Zeit." (Leslie Schwartz)

Regulärer Preis: 19,90 €
Im Angesicht meiner Feinde - DVD
Im Angesicht meiner Feinde - DVD

Meine vier Jahre hinter Gittern sollten irgendwann vergessen werden, aber ich war Gott nie näher als in den Jahren im Gefängnis. Nicoletta ist unschuldig. Aber das ist im kommunistischen System Rumäniens nicht von Interesse. Grausamste Folter und unmenschliche Zustände prägen das Bild des Frauengefängnisses und Arbeitslagers. Und doch findet Nicoletta in ihren dunkelsten Stunden das Licht, das zur Freiheit führt: Jesus Christus. Indem sie diese Botschaft mit den anderen Frauen teilt, bringt sie neue Hoffnung in die ausweglos scheinende Situation der Häftlinge. Aber sie macht sich auch Feinde. Nicht zuletzt bei den Gefängnisaufsehern. "Im Angesicht meiner Feinde" ist ein Film, der tief bewegt. Erschreckend realistisch lässt er die Zuschauer nachempfinden, was die politischen Gefangenen der 40er- und 50er-Jahren in Rumänien erleiden mussten. Gleichzeitig macht dieser Film Mut zur Nachfolge. Mut zu glauben, dass es für Gott keine unlösbaren Aufgaben gibt und er vollkommen verlässlich ist. Nach einer wahren Begebenheit. Spielfilm-Drama, Laufzeit 86 Minuten. FSK ab 12, 13,5 x 19,0 cm , Spieldauer: 1:26 Std

Regulärer Preis: 16,90 €