Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner

Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss - 4er DVD-Set!

Produktinformationen "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss - 4er DVD-Set!"

Der Vierteiler erzählt von der Verfolgung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland: Die jüdische Arztfamilie Weiss gerät in die Mordmaschinerie des NS-Staates, während der Jurist Dorf dadurch zu Einfluss und Karriere gelangt. Berlin, 1935: Karl Weiss und Inga Helms feiern ihre Hochzeit. Beide sind deutsche Staatsbürger, aber Karl ist Sohn einer jüdischen Familie. Wenig später werden die Nürnberger Gesetze erlassen, die sogenannte Mischehen als Rassenschande unter Strafe stellen. Dennoch bleibt die Familie Weiss in Deutschland. Noch ist der Schrecken, mit dem die Nazis ihre jüdischen Mitbürger überziehen werden, real nicht vorstellbar. Doch dann beginnt mit der Kristallnacht am 9. November 1938 die grausame Verfolgung der Juden ... USA, 1978, FSK12, Drama, 415 Min., Regie: Marvin Chomsky, Darsteller: Meryl Streep, James Woods, Fritz Weaver, Michael Moriaty, Rosemary Harris, Joseph Bottoms, Originaltitel: Holocaust (1978), Sprache: Deutsch, Englisch; Bild: 4: 3

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Das Mädchen aus dem Zug
Das Mädchen aus dem Zug

Polen 1944: Die kleine Gretel hat zwar alles verloren, aber sie ist schlau und lässt sich nicht so leicht unterkriegen. In Jakób findet sie einen Beschützer, der das Mädchen mit den jüdischen Wurzeln nach dem Krieg in einem Adoptionsprogramm unterbringt. Dieses bietet Kindern von SS-Offizieren in Südafrika ein neues Zuhause. Für Gretel, die nun Grietjie heißt, ändert sich von einem auf den anderen Tag alles. Jahre später gerät ihr Leben völlig überraschend in Turbulenzen. Um ihr Glück zu finden, muss die erfolgreiche junge Frau sich mit Fragen auseinandersetzen, die sie bisher verdrängt hat ... Ein Roman über das Leben und die Liebe, der bis zur letzten Seite spannend bleibt, weil die vielen losen Enden auf neue Weise zusammengefügt werden und so für scheinbar unlösbare Konflikte eine überraschende Lösung gefunden wird.

Regulärer Preis: 17,95 €
DVD: Dein Reich komme
DVD: Dein Reich komme

Nach einer unglaublichen wahren Geschichte:„Die größte Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt.“ – Johannes 15,13 Als der holländische Student Piet Hartog während der Besatzung erlebt, wie die Nazis mit den Juden umgehen, weiß er, dass er handeln muss. Zusammen mit seinem Freund Hans Poley und seiner Verlobten Aty, der Nichte von Corrie ten Boom, schließt er sich dem Widerstand an. Dabei geraten die Studenten in ein Katz-und-Maus-Spiel auf Leben und Tod: Entführungen durch die Gestapo, kühne Rettungsaktionen und überwältigende Wunder finden ihren Höhepunkt in einer gewagten Aktion, die alle das Leben kosten oder vielen Juden das Leben retten könnte ... „Dein Reich komme“ zeigt den heldenhaften Mut einer Gruppe studentischer Widerstandskämpfer, die Jesus Christus beim Wort nahmen und aus dem Glauben die Kraft zogen, ihr Leben für andere aufs Spiel zu setzen. Nach einer wahren Geschichte, die inspiriert und ermutigt, für seinen Glauben einzustehen. Die DVD enthält zusätzlich ein ausführliches Bonus-PDF, das in Kooperation mit dem Bibelseminar Königsfeld entstand. FSK: ist ab 12 Jahre Srachen: Deutsch/Englisch mit Bonus-PDF Dauer: 102 Minuten   David Thomas Jenkins (Hauptdarst) John Rhys-Davies (Hauptdarst) Peter C. Spencer (Regie)  

Regulärer Preis: 15,95 €
Da gibt es nichts zu erzählen: Opas Vermächtnis (von Anemone Rüger)
Da gibt es nichts zu erzählen: Opas Vermächtnis (von Anemone Rüger)

"Da gibt es NICHTS zu erzählen!" Opa Meieranz baut in seinem Schrebergarten an der Karl-Marx-Straße leuchtende Gladiolen, Duftwicken und zuckersüße Himbeeren an. Seine Enkel lieben ihn für seine Großzügigkeit, besonders wenn er die große weiße Emailleschüssel voll Zuckerbrezeln bäckt. Wenn im Schwarz-Weiß-Fernseher etwas über Israel kommt, weint Opa. Er war im Krieg gewesen, wie so viele. Deutscher Wehrmachtsoldat an der langen, wandernden Ostfront. Über die Herkunft seines seltenen Namens, so beharrt Opa, gebe es "nichts zu erzählen". Indes wachsen die Enkel im beengten ostdeutschen Alltag auf und versuchen, sich die Bilder von Papas Jerusalem-Lesezeichen vorzustellen, die aus DDR-Perspektive Lichtjahre entfernt scheinen. Dann fällt die Mauer, die Enkel entdecken die Welt.... Das Leben ist mäßig aufregend, bis eines Tages, sechs Jahre nach Opas Tod, ein Anruf alles verändert. Ein Menschenleben und sechs Jahre. So alt wurde Opas Geheimnis. Dann stieg es aus der Tiefe des Schweigens an die Oberfläche, und wir, die Enkel, tauchten seiner Spur nach. Zurück durch eine Generation DDR, durch die qualvollen Jahre der Ostfront – vom Baltikum bis Leningrad, Kiew und Italien, durch die Lehrzeit als Bäcker in der Lausitz, und dann weiter zurück, in ein uns unbekanntes Land: Polen. Zurück durch die Vertreibung unserer Urgroßeltern im Ersten Weltkrieg, zurück durch ein Jahrhundert und drei Generationen Meieranz, die in der aufsteigenden Textilhauptstadt Lodz ihr Glück versucht hatten, zurück in ein kleines Städtchen an der Peripherie, Aleksandrow, wo die Meieranz mit Vornamen Aron und Ruchele und Fayge und Schimon hießen…Zwei Schwestern der "dritten Generation" machen sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach Opas Vermächtnis, das sich auf Tausenden von Kilometern zwischen Deutschland, Polen und Israel langsam entfaltet... Taschenbuch, gebunden 412 Seiten  

Regulärer Preis: 14,95 €
Gideon Greif & Itamar Levin: Aufstand in Auschwiitz
Gideon Greif & Itamar Levin: Aufstand in Auschwiitz

Die Revolte des jüdischen "Sonderkommandos" am 7. Oktober 1944Aus dem Hebräischen übersetzt von Beatrice Greif. Redaktion Stefan Wunsch Dieses Buch über das "Sonderkommando" Auschwitz rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher, zum Teil noch unveröffentlichter Zeugenaussagen und schriftlicher Quellen die dramatischen Ereignisse des Aufstands der jüdischen KZ-Häftlinge gegen ihre SS-Bewacher am 7. Oktober 1944.Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren jüdische Häftlinge, Mitglieder des sogenannten "Sonderkommandos", die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen. Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Häftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, töteten die Bewacher und flüchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Männer geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufständischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden.Der Historiker Gideon Greif und der Journalist Itamar Levin haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Überlebenden gesprochen und Niederschriften der Häftlinge ausgewertet. Ihr Buch verfolgt die Ereignisse und die diversen Aufstandsplanungen, die der Revolte vorausgegangen sind, zeichnet den Aufstand nach und legt die Folgen für die Überlebenden dar. Die Autoren verschaffen so der einzigen bewaffneten Häftlingsrevolte in der Geschichte des Lagers Auschwitz-Birkenau den ihr gebührenden Platz in der Erinnerung an den Holocaust. Neuerscheinung: 2015, 389 Seiten, 30 s/w-Abb.21 x 13.5 cmBuch - Gebunden978-3-412-22473-8

Regulärer Preis: 24,95 €
Nils Oskamp, Drei Steine (im Comicstil)
Nils Oskamp, Drei Steine (im Comicstil)

Nils wächst in den Achtzigerjahren in Dortmund-Dorstfeld auf. Weil er sich nicht seinen Mitschülern anschließt, die behaupten, der Holocaust sei eine einzige Lüge gewesen, stellen sie sich gegen ihn. Als Schüler kämpft er um sein Überleben, ohne dabei selbst zum Täter zu werden. Die Neonazis, in deren Visier er als Jugendlicher geriet, waren von den Kameraden geworben worden und machen mit dem rechtsextremen Terror, den sie verbreiten, heute noch Schlagzeilen.Ergreifende Graphic Novel gegen rechte Gewalt mit autobiografischen ZügenUnterstützt von der Amadeu Antonio Stiftung – Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur   Hardcover   144 Seiten

Regulärer Preis: 19,99 €
Triumph des Geistes - DVD - Preis gesenkt: vorher 11,95 €
Triumph des Geistes - DVD - Preis gesenkt: vorher 11,95 €

Während des Zweiten Weltkrieges wird der Olympia-Boxer Salamo Arouch (Willem Dafoe) mit seiner Familie in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Als die Aufseher seine Fähigkeiten als Boxer erkennen, zwingt man ihn zu "Schaukämpfen". Solange er gewinnt, darf er weiterleben, verliert er, droht ihm und seinen Angehörigen der Tod. Also kämpft Arouch mit eisernem Überlebenswillen, während das Ende des Krieges langsam näher rückt … Das packende Drama nach einer wahren Begebenheit mit Starbesetzung. Spieldauer: 1:56 Std., FSK: ab 16 Jahre

Regulärer Preis: 9,90 €