Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Da gibt es nichts zu erzählen: Opas Vermächtnis (von Anemone Rüger)

Produktinformationen "Da gibt es nichts zu erzählen: Opas Vermächtnis (von Anemone Rüger)"

"Da gibt es NICHTS zu erzählen!"

Opa Meieranz baut in seinem Schrebergarten an der Karl-Marx-Straße leuchtende Gladiolen, Duftwicken und zuckersüße Himbeeren an. Seine Enkel lieben ihn für seine Großzügigkeit, besonders wenn er die große weiße Emailleschüssel voll Zuckerbrezeln bäckt. Wenn im Schwarz-Weiß-Fernseher etwas über Israel kommt, weint Opa. Er war im Krieg gewesen, wie so viele. Deutscher Wehrmachtsoldat an der langen, wandernden Ostfront. Über die Herkunft seines seltenen Namens, so beharrt Opa, gebe es "nichts zu erzählen". Indes wachsen die Enkel im beengten ostdeutschen Alltag auf und versuchen, sich die Bilder von Papas Jerusalem-Lesezeichen vorzustellen, die aus DDR-Perspektive Lichtjahre entfernt scheinen. Dann fällt die Mauer, die Enkel entdecken die Welt....

Das Leben ist mäßig aufregend, bis eines Tages, sechs Jahre nach Opas Tod, ein Anruf alles verändert. Ein Menschenleben und sechs Jahre. So alt wurde Opas Geheimnis. Dann stieg es aus der Tiefe des Schweigens an die Oberfläche, und wir, die Enkel, tauchten seiner Spur nach. Zurück durch eine Generation DDR, durch die qualvollen Jahre der Ostfront – vom Baltikum bis Leningrad, Kiew und Italien, durch die Lehrzeit als Bäcker in der Lausitz, und dann weiter zurück, in ein uns unbekanntes Land: Polen. Zurück durch die Vertreibung unserer Urgroßeltern im Ersten Weltkrieg, zurück durch ein Jahrhundert und drei Generationen Meieranz, die in der aufsteigenden Textilhauptstadt Lodz ihr Glück versucht hatten, zurück in ein kleines Städtchen an der Peripherie, Aleksandrow, wo die Meieranz mit Vornamen Aron und Ruchele und Fayge und Schimon hießen…Zwei Schwestern der "dritten Generation" machen sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach Opas Vermächtnis, das sich auf Tausenden von Kilometern zwischen Deutschland, Polen und Israel langsam entfaltet...

Taschenbuch, gebunden

412 Seiten

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss  - 4er DVD-Set!
Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss - 4er DVD-Set!

Der Vierteiler erzählt von der Verfolgung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland: Die jüdische Arztfamilie Weiss gerät in die Mordmaschinerie des NS-Staates, während der Jurist Dorf dadurch zu Einfluss und Karriere gelangt. Berlin, 1935: Karl Weiss und Inga Helms feiern ihre Hochzeit. Beide sind deutsche Staatsbürger, aber Karl ist Sohn einer jüdischen Familie. Wenig später werden die Nürnberger Gesetze erlassen, die sogenannte Mischehen als Rassenschande unter Strafe stellen. Dennoch bleibt die Familie Weiss in Deutschland. Noch ist der Schrecken, mit dem die Nazis ihre jüdischen Mitbürger überziehen werden, real nicht vorstellbar. Doch dann beginnt mit der Kristallnacht am 9. November 1938 die grausame Verfolgung der Juden ... USA, 1978, FSK12, Drama, 415 Min., Regie: Marvin Chomsky, Darsteller: Meryl Streep, James Woods, Fritz Weaver, Michael Moriaty, Rosemary Harris, Joseph Bottoms, Originaltitel: Holocaust (1978), Sprache: Deutsch, Englisch; Bild: 4: 3

Regulärer Preis: 34,90 €
Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen
Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen

Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod tausender Menschen und wurde 1946 gehängt. Seine Lebensgefährtin Ruth Irene, Jennifer Teeges geliebte Großmutter, begeht 1983 Selbstmord. Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Sie wurde bei Adoptiveltern groß und hat danach in Israel studiert. Jetzt ist sie mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie nicht mehr ruhen lässt. Wie kann sie ihren jüdischen Freunden noch unter die Augen treten? Und was soll sie ihren eigenen Kindern erzählen? Jennifer Teege beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit. Sie trifft ihre Mutter wieder, die sie viele Jahre nicht gesehen hat. Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchiert sie ihre Familiengeschichte, sucht die Orte der Vergangenheit noch einmal auf, reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die Geschichte einer Befreiung. Jennifer Teege, Jahrgang 1970, ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Mit vier Wochen wurde sie ins Kinderheim gebracht, mit sieben Jahren zur Adoption freigegeben. Sie hat vier Jahre in Israel gelebt und dort studiert. Seit 1999 Texterin und Konzeptionerin in der Werbebranche. Sie lebt in Hamburg. ISBN 978-3-498-06493-8 , 272 Seiten, Einband: Hardcover

Regulärer Preis: 14,00 €
Daniel Yahav, Und ER wird das Herz der Väter Bd.1 & Und ER wird Israels Herz B.2
Daniel Yahav, Und ER wird das Herz der Väter Bd.1 & Und ER wird Israels Herz B.2

Beide Bände in einem Buch!Teil 1: Und ER wird das Herz der Väter wieder zu den Söhnen wendenTeil 2: Und ER wird Israels Herz wieder seinem Gott zuwendenEin Teil dieses Buches beschreibt die spannende Lebensgeschichte meines Vaters, wie ich sie aus seinem Munde erfahren habe. Eine Lebensgeschichte, an die später meine eigene anknüpfen sollte. Diese Geschichte erstreckt sich über den Zeitraum vom neunzehnten bis zum einundzwanzigsten Jahrhundert.Unsere Beziehung war komplex und kannte Höhen und Tiefen, bis es zwischen uns zum großen Bruch kam. Es ist die Geschichte einer Person und zugleich eines ganzen Volkes; sie verkörpert in sich die Erfüllung der Prophezeiung des Propheten Hesekiel von den vertrockneten Totengebeinen, welche vor etwa 2500 Jahren ausgesprochen wurde und sich in unseren Tagen in zunehmendem Maße erfüllt.Im nachfolgenden Teil lasse ich die Bibel auf die Frage nach dem Holocaust antworten und enthüllen, was die Zukunft für Israel bereithält.Ich fürchte für mein Volk, dass wir heute den schrecklichen Fehler unserer Väter wiederholen. #Wir glauben nicht an die Warnungen der Bibel für unsere Zeit und sind nicht vorbereitet auf die zukünftigen Ereignisse, die bald über uns kommen werden. In den Tagen der Bibel hat mein Volk Israel den Worten Gottes durch seine Propheten nicht geglaubt. Die Folge waren Zerstörung und Jahrtausende des Exils, die in dem furchtbaren Holocaust gipfelten. Heute erhebe ich meine Stimme.Ich rufe meinem geliebten Volk Israel zu: Wir müssen Buße tun und umkehren zu unserem Gott! Wenn Sie, lieber Leser, den Gott Israels und unseren Messias Jeschua lieben, fordere ich Sie auf: Bitte beten Sie für Israels Errettung, wie es Jesaja 62,6-7 sagt:„O Jerusalem, ich habe Wächter über deine Mauern bestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht mehr schweigen sollen. Die ihr den HERRN erinnern sollt, ohne euch Ruhe zu gönnen, lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem wieder aufrichte und es setze zum Lobpreis auf Erden!“ 424 Seiten Buch - Hardcover 9783981542943

Regulärer Preis: 30,00 €
Eckart zur Nieden, Siegfried, das Wolfskind
Eckart zur Nieden, Siegfried, das Wolfskind

Vergessen hat Siegfried Moldenhauer die Grauen des Krieges nie. Und auch nicht die Zeit danach, als er sich als »Wolfskind« durchschlagen musste. Aber es hat viele Jahre gedauert, bis er die Kraft fand, anderen von seinem Schicksal zu erzählen. Zu belastend waren all die furchtbaren Erinnerungen. Erst im hohen Alter hat er sein Schweigen gebrochen und sich Eckart zur Nieden anvertraut. Herausgekommen ist eine Geschichte, die ihresgleichen sucht, die Geschichte eines Wolfskindes, das schließlich ein Gotteskind wurde. Buch - gebunden 978-3-9636219-6-3 160 Seiten 12.5 x 18.7 x 1.2 cm

Regulärer Preis: 9,95 €
Shopware-Theme Entwicklung Shopware-Theme Entwicklung