Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Corri ten Boom, Kleines Haus mit offenen Türen

Produktinformationen "Corri ten Boom, Kleines Haus mit offenen Türen"

Die Jugendjahre vor der "Zuflucht"

Für viele ist Corrie ten Boom ein Glaubensvorbild. Ihr packendes Buch "Die Zuflucht" hat schon unzählige Menschen tief berührt. Doch wie wurde sie zu der Frau, die selbst im KZ an ihrem Gott festhielt und später ihren Peinigern vergeben konnte? In "Kleines Haus mit offenen Türen" erzählt Corrie ten Boom von ihrer Kindheit und Jugend, von der prägenden Bedeutung ihres Vaters und dem geistlichen Erbe ihrer Familie, die schon zu Napoleons Zeiten den Mächtigen der Welt die Wahrheit sagte.

Buch - Paperback

208 Seiten

13,5 x 21,5 x 1,8 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Tipp
Corrie ten Boom: Die Zuflucht
Corrie ten Boom: Die Zuflucht

Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945 Was machte man in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs, wenn ein Jude vor der Tür stand, der sich verstecken musste? Man ließ ihn herein, telefonierte und versuchte mit Code-Worten, ihn auf dem Land unterzubringen. Man hatte einen geheimen Raum im Haus, der bei Razzien übersehen wurde. Man übte, nachts aus dem Schlaf gerissen zu sagen: Man wisse von nichts. Corrie ten Boom (1892–1983) erzählt, wie sie mit ihrer ganzen Familie Verfolgten Schutz bietet, selbst zur Verfolgten wird und schließlich 1944 im KZ Ravensbrück inhaftiert wird. Anders als ihre Schwester überlebt sie die Qualen und kommt 1945 frei. Trotz alledem ist sie nach dem Krieg weltweit als Botschafterin der Versöhnung unterwegs. Für ihren Einsatz wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem erhielt sie den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“, und die niederländische Königin verlieh ihr den „Orden von Oranien-Nassau“. Der internationale Bestseller erscheint in der 31. deutschen Auflage erstmalig in einem größeren Format. Buch Paperback 288 Seiten 14 x 21.5 x 2.2 cm 9783775156301

Regulärer Preis: 16,00 €
Brigitte Liebelt, Die Vikarin
Brigitte Liebelt, Die Vikarin

Margarete Hoffer - Widerstand im Dritten Reich - Biografischer Roman Margarethe Hoffer - als "Eine Gerechte unter den Völkern" im jahre 2012 posthum von Yad Vashem geeehrt Die junge Elly aus Schwenningen reist 1938 nach Wien, um ihre kranke Tante zu unterstützen. Dort kommt sie in Kontakt mit der Theologin Margarete Hoffer, die ihr einen ganz neuen Zugang zum christlichen Glauben eröffnet. Als die nationalsozialistische Tyrannei immer mehr um sich greift, unterstützt Elly Margarete dabei, Juden zur Flucht zu verhelfen. Zurück in Schwenningen wird sie in den Kirchenkampf verwickelt und verliebt sich in den Uhrmacher Jochen.  Drei Jahre später kommt es zu einem unerwarteten Wiedersehen mit Margarete Hoffer, die als „Vikarin auf Kriegsdauer“ nach Schwenningen versetzt wird. Gemeinsam versuchen sie, Juden über die Schweizer Grenze zu schmuggeln und gewähren den Verfolgten Unterschlupf im Pfarrhaus als Teil der sogenannten „Württembergischen Pfarrhauskette“.Brigitte Liebelt erzählt in diesem biografischen Roman von Margarete Hoffers mutigem Glauben und Wirken und vermittelt ein lebendiges Bild jener herausfordernden Zeit. Buch - gebunden 352 Seiten 13,5 x 21,5 x 2,8 cm 9783986950514

Regulärer Preis: 20,00 €
Fremdling du. Stranger Mine. Ein Überlebender aus Warschau. A Survivor from Warsaw.
Fremdling du. Stranger Mine. Ein Überlebender aus Warschau. A Survivor from Warsaw.

Herausgegeben von Oliver Kohler. Mit Beiträgen von Arnold Schönberg. Präsenz Verlag, Gnadenthal. 167 Seiten . ISBN 3876304555, Gebunden, 28 x 30 cm

Regulärer Preis: 29,00 €
Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser
Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser

Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte – technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands – eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss. Buch - Hardcover 224 Seiten 978-3-406-80061-0  

Regulärer Preis: 27,00 €