Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner
Produktinformationen "Eckart zur Nieden, Siegfried, das Wolfskind"
Vergessen hat Siegfried Moldenhauer die Grauen des Krieges nie. Und auch nicht die Zeit danach, als er sich als »Wolfskind« durchschlagen musste. Aber es hat viele Jahre gedauert, bis er die Kraft fand, anderen von seinem Schicksal zu erzählen. Zu belastend waren all die furchtbaren Erinnerungen. Erst im hohen Alter hat er sein Schweigen gebrochen und sich Eckart zur Nieden anvertraut. Herausgekommen ist eine Geschichte, die ihresgleichen sucht, die Geschichte eines Wolfskindes, das schließlich ein Gotteskind wurde.
Buch - gebunden
978-3-9636219-6-3
160 Seiten
12.5 x 18.7 x 1.2 cm
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
"Da gibt es NICHTS zu erzählen!"
Opa Meieranz baut in seinem Schrebergarten an der Karl-Marx-Straße leuchtende Gladiolen, Duftwicken und zuckersüße Himbeeren an. Seine Enkel lieben ihn für seine Großzügigkeit, besonders wenn er die große weiße Emailleschüssel voll Zuckerbrezeln bäckt. Wenn im Schwarz-Weiß-Fernseher etwas über Israel kommt, weint Opa. Er war im Krieg gewesen, wie so viele. Deutscher Wehrmachtsoldat an der langen, wandernden Ostfront. Über die Herkunft seines seltenen Namens, so beharrt Opa, gebe es "nichts zu erzählen". Indes wachsen die Enkel im beengten ostdeutschen Alltag auf und versuchen, sich die Bilder von Papas Jerusalem-Lesezeichen vorzustellen, die aus DDR-Perspektive Lichtjahre entfernt scheinen. Dann fällt die Mauer, die Enkel entdecken die Welt....
Das Leben ist mäßig aufregend, bis eines Tages, sechs Jahre nach Opas Tod, ein Anruf alles verändert. Ein Menschenleben und sechs Jahre. So alt wurde Opas Geheimnis. Dann stieg es aus der Tiefe des Schweigens an die Oberfläche, und wir, die Enkel, tauchten seiner Spur nach. Zurück durch eine Generation DDR, durch die qualvollen Jahre der Ostfront – vom Baltikum bis Leningrad, Kiew und Italien, durch die Lehrzeit als Bäcker in der Lausitz, und dann weiter zurück, in ein uns unbekanntes Land: Polen. Zurück durch die Vertreibung unserer Urgroßeltern im Ersten Weltkrieg, zurück durch ein Jahrhundert und drei Generationen Meieranz, die in der aufsteigenden Textilhauptstadt Lodz ihr Glück versucht hatten, zurück in ein kleines Städtchen an der Peripherie, Aleksandrow, wo die Meieranz mit Vornamen Aron und Ruchele und Fayge und Schimon hießen…Zwei Schwestern der "dritten Generation" machen sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach Opas Vermächtnis, das sich auf Tausenden von Kilometern zwischen Deutschland, Polen und Israel langsam entfaltet...
Taschenbuch, gebunden
412 Seiten
Samuel Koch sitzt im Rollstuhl. Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Er kann noch nicht mal allein essen. Aber er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen. Hier erzählt er von seinem Leben vor dem Sprung: wie er zu "Wetten dass ..?" kommt. Davon, wie der Unfall geschieht. Das ist der Augenblick, in dem sein zweites Leben beginnt: Schock, Verzweiflung, Schmerz und Wut. Doch er trifft die Entscheidung, nicht aufzugeben. Und an dem Glauben festzuhalten, der ihn trägt. Radikal ehrliche Schilderungen eines jungen Mannes, der nichts mehr zu verlieren hat, sondern nur noch gewinnen kann. Und eine Einladung, die Kostbarkeit des Lebens neu zu schätzen. Mit einem Vorwort von Thomas Gottschalk und einem Nachwort von Michelle Hunziker. ISBN: 978-3-942208-53-6, Gebunden, mit Schutzumschlag und 16-seitigem, farbigem Bildteil, 192 Seiten
Als Jürgen Mette während eines Fernsehdrehs mehrfach von einem unkontrollierten Zittern überfallen wird, ahnt er, dass mehr als Kälte und Erschöpfung dahinterstecken. Eine Reihe ärztlicher Untersuchungen bringt schließlich die deprimierende Gewissheit: Parkinson ist in sein Leben getreten. Ein Leben, das vorher bestimmt war durch sein hohes Maß an Energie, Lebensfreude und einen vollen Terminkalender, wird nun von der unheilbaren Krankheit beeinflusst.
In diesem Buch erzählt Mette von seinem ereignisreichen Lebenslauf. Und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer chronischen Krankheit, die seinen Alltag mehr und mehr prägt. Skurrile und niederschmetternde Erlebnisse haben darin ebenso Platz wie Mut machende Erfahrungen und tiefe Einsichten darüber, was im Leben trägt und wirklich zählt.
Regulärer Preis:
14,99 €
Urlaub
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne
können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den
02.09.2025 bearbeitet werden.
Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...