Arnold G. Fruchtenbaum, JESCHUA - Das Leben des Messias
24,90 €
Produktinformationen "Arnold G. Fruchtenbaum, JESCHUA - Das Leben des Messias"
Während Seines Dienstes am jüdischen Volk reiste Jeschua (Jesus) durch das Land, welches den jüdischen Patriarchen verheißen worden ist. Er war ein Jude, der unter jüdischen Menschen lebte und sich ihnen als ihr jüdischer Messias anbot. Doch das Wissen über die jüdische Gesellschaft des ersten Jahrhunderts, über ihre Kultur und ihre Traditionen ist mit der Zeit verlorengegangen. In diesem Kommentar entfernt Dr. Arnold Fruchtenbaum systematisch die „Spinnweben“, die sich gebildet haben und lässt das Leben des Messias in einem frischen Licht erstrahlen. Um die Hintergründe der Zeit des zweiten jüdischen Tempels herauszuarbeiten und die Evangelien aus einer messianisch-jüdischen Sicht erklären zu können, hat Dr. Fruchtenbaum sowohl hebräische, als auch aramäische und griechische Urtexte konsultiert. Er kombinierte das Wissen, welches er aus ihnen gewann, mit den Werken anderer Theologen und Wissenschaftler sowie den Schriften der antiken Rabbiner. Das Ergebnis ist eine tiefschichtige Analyse des Lebens des Messias aus einer Perspektive, die den meisten westlichen Gemeinden fehlt.
Es hat ungefähr vier Jahrzehnte Forschung und Arbeit gebraucht, um diesen Bericht über das Leben und den Dienst von Jeschua, dem Messias, jetzt erstmalig vollständig herauszubringen. Dieses Buch, das nun ins Deutsche übersetzt vorliegt, enthält die gesamte Lehre des Autors.
664 Seiten
978-3-96190-049-7
Hardcover
16,4 cm x 24,3 cm x 4 cm
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Similar Items

Warum sagen manche, dass das Reich Gottes schon gegenwärtig sei? Mit einem Vorwort von Arnold G Fruchtenbaum "Das kommende Reich Gottes untersucht sorgfältig, was die Bibel über den Beginn, den Aufstieg und das letztendliche Kommen des Reiches Gottes sagt. Außerdem macht Dr. Woods auf viele missbräuchliche Anwendungen des Reiches Gottes aufmerksam, die in der heutigen evangelikalen Bewegung weit verbreitet sind. Das Buch ist eine große Hilfe sowohl für Pastoren als auch für Laien, um verstehen zu können, welche Folgen es hat, wenn man das Reich Gottes falsch versteht. Ich empfehle "Das kommende Reich Gottes" nachdrücklich jedem Christen, der das Verlangen danach hat zu erfahren, was die Bibel über das Reich Gottes lehrt und inwiefern es uns als Gläubige heute betrifft." Dr. Thomas Ice, Geschäftsführender Direktor des „Pre-Trib.-Research-Center“ in Dallas, Texas.Nach dem ersten Band über das kommende Reich Gottes, in dem Dr. Woods mit einem biblischen Theologie-Ansatz die Lehre über das Reich Gottes in der ganzen Schrift nachgezeichnet hat, widmet er sich in diesem zweiten Band der Frage, ob das Reich Gottes bereits gegenwärtig ist. Einige Bibelstellen scheinen das anzudeuten. Dr. Woods untersucht sie alle sehr sorgfältig und kommt zu einem deutlichen Ergebnis. Buch - Gebunden 208 Seiten 13.5 x 20.5 x 1.1 cm Daniela Bernhardt (Übersetzu.) Joachim Klotz (Übersetzu.) Paul Timblin (Übersetzu.)

Symbolik und Bedeutung Die detaillierte Betrachtung über den Sabbat ist hochaktuell, da es heute viel Verwirrung und Diskussionen sowohl unter Christen als auch messianischen Juden über die biblischen Aussagen zu diesem Tag gibt. Dr. Fruchtenbaum geht als Theologe mit seinem fundierten Wissen über das Judentum der Bedeutung des Sabbats in beiden Testamenten auf den Grund. Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen wie: Wie wurde der Sabbat im Judentum gehalten? Wie im Alten- bzw. Neuen Testament? Wird der Gottesdienst am Samstag oder Sonntag gehalten? Wie steht es mit dem Sabbatjahr und dem Jubeljahr?

Ansätze - Anregungen - Beispiele Geschichten waren ein häufiges Stilmittel der Predigten Jesu. Sie waren gut verständlich, griffen die Lebenswirklichkeit seiner Zuhörer auf und eigneten sich somit ideal, um Botschaften und Weisheiten weiterzugeben.Auch heute hören Menschen gerne Geschichten. Davon ist Joachim Pennig überzeugt und zeigt in seinem Buch auf, worauf zu achten ist, damit eine narrative Predigt gelingen kann.Das Buch liefert sowohl den theoretischen Hintergrund sowie praktische Ausführungen und Beispiele. Es bietet Zugänge, wie zeitgemäße narrative Verkündigung leicht gehört sowie verstanden werden kann. Eine wertvolle Unterstützung für die Predigtvorbereitung. Buch - Kartoniert 160 Seiten 9783761565490 14.5 x 22 x 1.2 cm

Ein biblisches Konzept der Liebe Wenn Luther Recht hatte, als er das Vater Unser den größten Märtyrer der Kirchengeschichte nannte, dann folgt dicht dahinter das Hohelied. Was haben Ausleger diesem Buch der Bibel in den letzten Jahrhunderten angetan! Die einen vergeistigten es und deuteten den Inhalt auf das Volk Israel; die anderen vergeistigten ebenfalls, indem sie das Lied der Lieder allein auf Christus und die Gemeinde hin interpretierten. Nicht so Arnold G. Fruchtenbaum. Er präsentiert eine historisch-grammatische Wort-für-Wort-Auslegung des Hohelieds. Der Autor, der in Judaistik promovierte, gibt wieder eine Fülle von Hintergrundinformationen, die in keinem anderen Kommentar zu finden sind. Nach jedem Abschnitt fasst er zusammen und wendet die Wahrheiten ganz praktisch auf den Leser an. Das Ergebnis ist faszinierend. Hier entsteht ein Bild der Liebe, das seinesgleichen sucht. Alle, die das Wort Gottes schätzen, werden bei der Lektüre dieses Buches großen Gewinn haben – Heiratswillige und Ehepaare im Besonderen.

Arnold G. Fruchtenbaum beginnt mit der theologischen Grundlage: Er vergleicht das mosaische Gesetz mit dem Gesetz Christi. Dann zeigt er auf, wie es in der Zeit nach dem Schriftgelehrten Esra zur (jüdischen) Gesetzlichkeit kam. Die Auslegung der Bergpredigt bildet in diesem Zusammenhang einen besonderen Schwerpunkt. Schließlich schlägt der Autor den Bogen über die Erkenntnisse des Apostelkonzils (Apg 15) bis hin zu ganz praktischen Fragen der Gesetzlichkeit in heutigen christlichen Gemeinden. Ein Schlusskapitel über "Geistliches Leben" rundet dieses sehr lehrreiche Buch ab. ISBN: 978-3-939833-25-3, Paperback, 140 Seiten, 13,5 x 20,5 x 1,5 cm

Die Geographie der Bibel ist ein lohnendes Studiengebiet. Es hat Gott gefallen, seinen Plan für die Zeitalter in ganz spezifische historische und geographische Zusammenhänge einzubetten. Der Ansatz, den Ariel Ministries bei seiner Methode der Lehre und Auslegung der Heiligen Schrift verfolgt, beinhaltete immer den historischen und geographischen Kontext, in dem sie geschrieben wurde. Aber die Schrift in diesen Kontext einzuordnen kann eine große Herausforderung sein, da der biblische Bericht mehrere Tausend Jahre umfasst. Weltreiche kamen und gingen; Grenzen änderten sich ebenso wie die Namen von Städten und Landschaften. Politische Kämpfe im Land und Kriege mit Nachbarländern veränderten die Schreibweise von Namen und sogar die Sprachen, in denen diese Namen geschrieben wurden. Dieses Buch will Sie beim Studium des Wortes Gottes unterstützen. Anhand der verschiedenen Karten sind wir in der Lage visuelle Hilfen mit einem Bericht über den historischen Hintergrund des Wortes Gottes zu verbinden. Die ersten beiden Karten geben einen Überblick über die allgemeine geographische Aufteilung Israels und über sein Straßensystem, während die Karten 3 bis 97 chronologisch der Heiligen Schrift und dann auch den nachbiblischen Epochen und sogar der biblischen Prophetie folgen. Dabei führen diese Karten Sie durch Jahrtausende der Geographie und Geschichte des Nahen Ostens. 256 Seiten Buch - gebunden 978-3-943175-69-1 Vierfarbig, mit Lesebändchen und über 100 Karten und Fotos 21.3 x 29.7 x 1.2 cm

Arnold G. Fruchtenbaum präsentierte Ende Oktober 2011 das jüdische Passahmahl mit Original-Gegenständen. Der äußerst lehrreiche Vortrag zeigt zum einen viele Details, die eindeutig auf Jesus Christus hinweisen; zum andern beweist Dr. Fruchtenbaum, dass das neutestamentliche Mahl des Herrn seinen Ursprung im jüdischen Passah hat. Das Video darf ausdrücklich in Gemeinde-Veranstaltungen und Hausbibelkreisen verwendet werden. ISBN: 978-3-939833-39-0, Spieldauer: 2 Std., FSK: Lehrprogramm

Die fortschreitende Christus-Offenbarung im Alten Testament Als Eva ihren ersten Sohn zur Welt brachte, dachte sie, er sei der verheißene Gott-Mensch. Lamech war davon überzeugt, dass sein Sohn Noah der Erlöser der Menschheit sein würde. Und Daniel behauptete, dass der Messias vor einem bestimmten historischen Ereignis auftreten musste. – Was wussten diese und andere Menschen aus dem Alten Testament von dem kommenden Erlöser? Ha-Maschiach: Der Messias in den Hebräischen Schriften ist die faszinierende Untersuchung all derjenigen Prophetien des Alten Testaments, die sich beim ersten Kommen des Messias erfüllt haben. Schritt für Schritt arbeitet sich der Autor durch die Tora (fünf Bücher Mose), die Nevi´im (Propheten) und die Ketuvim (Psalmen oder Schriften) und zeigt, wie die stufenweise biblische Offenbarung das umwerfende Bild eines kommenden Erlösers zeichnet. Es wird klar, dass es einen gibt, der alle im Alten Testament beschriebenen Erwartungen an den Messias bereits erfüllt hat. Diese meisterhafte Studie, die bisher nur in Auszügen auf dem deutschen Markt erhältlich war und hier in einer Neuübersetzung vorliegt, wird alle Fragen, die Sie je zum Thema „Messianische Prophetie“ hatten, beantworten. Sie wird Sie in Ihrem Glauben stärken und zu einem tieferen Bewusstsein darüber führen, dass der Gott der Bibel stets seine Versprechen hält. Komplett neu überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Messianischen Christologie 267 Seiten 978-3-96190-001-5 Paperback

Zum Thema Endzeit gibt es viel Fragen. Doch die biblische Prophetie ist weder ein unlösbares Rätsel noch ein unergründliches Geheimnis. Jeder, der sich die Zeit nimmt, sie zu studieren, kann sie verstehen. Genau diesem Zweck soll dieser Vortrag dienen. Durch seine tiefgründigen, zum Nachdenken anregende Einblicke in die biblische Prophetie und ihre praktische Anwendung auf die heutige Zeit ermuntert Amir Tsarfati zu einen erfrischenden und zugleich spannenden Studium der Bibel.Anstatt sich in Spekulationen zu verlieren und mit menschlichen Ängsten zu spielen, stellt Amir reale Szenarien vor, die auf biblischen Wahrheiten wie die Entrückung, das Auftreten des Antichristen und die große Trübsal beruhen. Hierdurch können wir auch die Bedeutung und das Schicksal Russlands, des Irans, der EU, der USA und Israels in der Endzeit verstehen und sehen, wie sich biblische Prophetie bereits heute erfüllt. Doch inmitten des Chaos gibt es Hoffnung. Was auch immer geschieht, Gott ist die Kontrolle nicht entglitten. Er schützt die, welche Ihm gehören.Sprecher: B. Platte Set - 3 CD 7 Stunden 17 minuten

Was sagt die Bibel über die Zukunft von Seele und Leib? Wohin gelangt die Seele des Menschen nach dem Tod, was ist mit den Begriffen Hades und Scheol, Abrahams Schoß und Paradies gemeint? Über das, was mit Seele und Körper nach dem Tod geschieht, besteht oft Unsicherheit. Die Bibel als inspiriertes Wort Gottes enthält darüber detaillierte Informationen, die von Dr. Arnold Fruchtenbaum sehr gründlich zusammengefasst und erläutert werden. Als messianischer Jude und Theologe kann man von ihm mit Fug und Recht behaupten, dass er „die Schriften kennt“ und sowohl hebräische als auch griechische Begriffe klar definiert. Durch aufeinander aufbauende Grafiken werden auch komplexere Inhalte anschaulich dargestellt, so dass der Leser in dieser wichtigen Frage, wo die Seele nach dem Tod hingeht, auf jeden Fall eine schlüssige, bibelfundierte Antwort erhalten wird.

Wer die Bibel liest, wird schnell erkennen, dass das jüdische Volk der Augapfel Gottes ist. Israel steht im Mittelpunkt des göttlichen, prophetischen Wirkens. Da die Heilige Schrift einen solchen Schwerpunkt auf dieses Volk legt, scheint es nur logisch, dass die Frage Israels für ein richtiges Verständnis der Bibel von zentraler Bedeutung ist. Heute hört man oftmals, dass die Gemeinde Israel ersetzt habe, weil alle wiedergeborenen Gläubigen an den Messias angeblich „geistliche Juden“ sind. Einwänden wie diesen kann nur auf der Grundlage einer angemessenen systematischen Theologie begegnet werden, zu der eine biblisch entwickelte Israelologie gehört. In diesem Werk werden vier Ansätze zur Theologie Israels in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft untersucht und Überzeugungen hinterfragt, die dazu neigen, die Identität sowohl Israels als auch der Gemeinde zu verwechseln. Das Werk basiert auf der Dissertation des Autors, welche im Jahr 1994 unter dem Titel „Israelology: The Missing Link in Systematic Theology“ von Ariel Ministries veröffentlicht wurde. Die Kurzfassung konzentriert sich auf den Kern von Arnold Fruchtenbaums Dissertation und bietet einen überarbeiteten und aktualisierten Text sowie Diagramme und Illustrationen, um das Verständnis dieser wichtigen Studie zu verbessern. Buch - gebunden 408 Seiten 15,5 x 23,5 x 2 cm Lars Kilian (Übersetz.)

Hesekiels prophetische Schau auf den zukünftigen Tempel mit Arnold G. Fruchtenbaum & J. Carl Laney Zu den eindrucksvollsten Voraussagen des Alten Testaments zählt die Vision des Propheten Hesekiel hinsichtlich eines neuen, wiederhergestellten Tempels in Jerusalem. Doch manche Gelehrte halten diese Aussagen über einen wiederaufgebauten Tempel nicht nur für biblisch irrelevant, sondern sogar für eine Gefährdung der Friedensbemühungen im Nahen Osten. Doch was, wenn Hesekiels Prophezeiung zutreffend ist und sich einmal wörtlich erfüllen wird? Wie würde der vorausgesagte Tempel aussehen und welchen Zweck würde er erfüllen? Wann genau würde er gebaut und in welcher Beziehung stände er zu der Wiederkunft des Messias? Aufgrund intensiver Nachforschungen und Unterredungen mit führenden Rabbinern sowohl in wie auch außerhalb von Israel zeigen uns die Autoren ein detailliertes und zutreffendes Bild dieses zukünftigen Gotteshauses auf. In der vorliegenden überarbeiteten und erweiterten Ausgabe werden die neuesten archäologischen Funde in Jerusalem und auf dem Tempelberg berücksichtigt. John Schmitt ist Leiter von Future Hope Ministries, einem Missionswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen die Bedeutung der biblischen Prophetie für ihr persönliches Leben aufzuzeigen. Durch seine intensive Reisetätigkeit in Israel und persönliche Kontakte zu den jüdischen Planern eines zukünftigen Tempels zählt er zu den führenden Experten in Bezug auf den biblischen Tempel. Buch - paperback 320 Seiten 978-3-943175-67-7 mit schwarz / weiß - Abbildungen 13.5 x 20.5 x 1.7 cm

Wer war Jesus von Nazareth? Diese kontrovers diskutierte Frage beschäftigt bis heute Menschen jeglicher Herkunft. War er ein Prophet, ein guter Lehrer oder bloss der Verfechter einer religiösen Schule? Unabhängig davon wie die Antwort ausfällt - Jesus war in erster Linie Jude. In seinem Buch geht Arnold G. Fruchtenbaum viele Fragen an. Er zitiert jüdische Fachleute und setzt sich besonders mit der messianischen Erwartung auseinander.Seine Ausführungen könnten gleichsam als "Lehrbuch der Logik" dienen. Besonders kostbar ist die Auslegung von Jesaja 53. Im Anhang befindet sich ein ausgezeichneter Artikel über "Die Dreieinigkeit Gottes im Alten Testament". Durch "Jesus war ein Jude" sind Tausende von Menschen in aller Welt - Juden und Nichtjuden - zum Glauben an Jesus Christus gekommen. ISBN: 978-3-939833-26-0, Paperback, 182 Seiten, 13,5 x 20,5 x 2 cm

Entstehung und Bedeutung der Bibel „Das Wort Gottes“ vereint wichtige Themen zum grundlegenden Verständnis biblischer Zusammenhänge. Ursprünglich als Vortragsreihe konzipiert gibt Dr. Arnold Fruchtenbaum in seinem systematischen Stil einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Haushaltungen in der Heilsgeschichte, beschreibt sämtliche Bundesschlüsse und ihre Bedeutung, und geht sehr gründlich auf Entstehung und Glaubwürdigkeit der Bibel ein. Der beigefügte kurze Studienteil am Ende eines Kapitels regt den Leser durch Fragen an, das Gelesene zu vertiefen. Der jüdischer Hintergrund, die Kenntnis antiker Sprachen und eine theologische Ausbildung befähigt den Autor zu einer sehr klaren und genauen Auslegung biblischer Texte. Er konfrontiert auch mit Gegenargumenten und widerlegt diese. Auf wenig Raum vermittelt dieses Buch die Grundlagen zum Verständnis der Bibel und animiert den Leser zu einem eigenständigen fruchtbaren Bibelstudium. 192 Seiten Paperback 978-3-96190-020-6

Israel, Satan und das Neue Testament Arnold G. Fruchtenbaum behandelt in diesem Werk unterschiedliche Themengebiete. Er legt zunächst dar, warum Israel die Frau Jahwes und warum die Gemeinde die Braut Christi ist. Dann erklärt er ausführlich die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament und die sechs verschiedenen Aufenthaltsorte Satans. Schließlich lüftet der Autor das Rätsel um den Übergangszustand zwischen Tod und Auferstehung der Gläubigen. Insgesamt fasst dieses Buch sehr wichtige Lehraussagen für das Verständnis der Schrift zusammen und erklärt sie auf verständliche Art., Originaltitel: The Footsteps of the Messiah, Buchempfehlungen auf den letzten Seiten

Was haben uns die vielfältigen Opfer des Alten Testaments zu sagen? Haben sie eine Bedeutung für uns, oder spiegeln sie nur das Wirken Gottes in einer längst vergangenen Geschichte der Väter Israels? Den faszinierenden Schlüssel für das Verständnis dieses Geschehens gibt uns der Sohn Gottes selbst, wenn Er sagt, dass das Alte Testament von Ihm redet (Joh. 5,39). Die Opfer sprechen in eindrücklicher Weise vom Weg Gottes zu den Menschen, wie sich Seine rettende Liebe einen Weg bahnt, der am Kreuz von Golgatha zum Finale führt. Jesus, Gottes Lamm, erfüllt die alten Opfer indem Er als das endgültige Opfer dort Sein kostbares Blut vergießt. Dem sündigen Menschen wird es nun möglich, in die Gegenwart und Gemeinschaft des heiligen Gottes zurückzufinden. Sichtbar ist Gottes Plan zur Erlösung der gefallenen Menschheit über die Jahrhunderte hinweg in den Büchern des Alten Testaments. Von Mose an bis zu den Psalmen und Propheten nimmt T. Ernest Wilson den Leser mit auf die Reise durch die Schriften, um die Opfer und damit die ewigen Absichten, Ziele und Zusagen Gottes zu beleuchten. Der Leser wird ermutigt, beständig die Bibel zur Hand zu nehmen und im Studium der Opfer zu einem tieferen Verständnis zu gelangen, wie unendlich kostbar das Blut Jesu, unseres Erlösers, ist. T. Ernest Wilson war Missionar in Angola, Bibelschüler und Bibellehrer, wobei es ihm sehr wichtig war, die Opfer des Alten Testaments zu studieren. In der Folge präsentierte er eine ausgezeichnete Darstellung der verschiedenen, dort zu findenden Opfertypen. Geboren wurde er in Belfast, in eine christliche Familie hinein. Mit 21 Jahren gab er eine sichere Arbeitsstelle in einer der größten Schiffswerften auf, und wagte sich um des Evangeliums willen in das Herz Afrikas, nach Angola. Er lebte dort 40 Jahre, bis er 1961 das Land verlassen musste. In den folgenden 35 Jahren lehrte er die Bibel in den Vereinigten Staaten und auch weltweit, bis er 1996 zu seinem Herrn in die ewige Heimat gehen durfte. Paperback / Taschenbuch 160 Seiten 978-3-943175-98-1

Israel. Dieses kleine, wunderbare, einzigartige, vielschichtige und vor allem Heilige Land am Mittelmeer.Schon lange ist Heidi Ossowski davon fasziniert. Schließlich ist der Moment gekommen und sie zieht los, ohne den komfortablen Begleitschutz einer Reisegruppe, aber auch ohne deren einengende Taktung - dafür mit wachem Blick für Details am Rande des Geschehens. Sie will offen sein für Unerwartetes, für Fügungen, für neues Sehen und echte Begegnungen. Und wird damit reich beschenkt.Doch es ist vor allem eines, was ihre Reise so besonders macht: Im Land der Bibel begegnet Heidi Ossowski dem Gott Israels ganz neu. Ein Buch, das dieses faszinierende Land auf charmante Weise nahebringt, das die Reiselust weckt und zum Staunen einlädt. Buch - gebunden 9783957348784 vierfarbig mit Bilkdern 240 Seiten 13.5 x 21.5 x 1.6 cm

Die Torah als Wegweiser zu einem Leben der Entwicklung und des Bewusstseins Gottes Wort als Wegweiser zu einem Leben der Entwicklung und des Bewusstseins. Die geistliche Welt ist ein Teil von mir und, soweit meine Eigenwahrnehmung zurückreicht, ein untrennbarer Bestandteil meines Wesens. Schon immer hatte ich das Gefühl, mein Inneres sei vom Geist Gottes durchdrungen. In meiner Kindheit hielt ich mich gern bei meiner Großmutter auf, die religiös war. Die Ruhe, die in ihrem Haus herrschte, das gemurmelte Gebet, das stets auf ihren Lippen lag, bewegte mich tief und wühlte meine Inneres auf. Intensive Empfindungen, die ich seinerzeit nicht in Worte fassen konnte. Heute weiß ich, dass es das Gefühl einer tiefen Verbindung war: einer Verbundenheit mit Gott, mit den Stimmen meiner Seele, mit der unerschütterlichen Gewissheit, niemals allein zu sein.Im Alter von achtunddreißig Jahren durchlebte ich eine Lebenskrise, die diese Gewissheit zutiefst erschütterte, begleitet von dem Gefühl der Einsamkeit, Entfremdung und diffuser Angst. Es war eine Zeit großer Traurigkeit. Am schlimmsten von allen Emotionen war die Verbitterung. Aber wie heißt es doch: „Da, wo sich die Tür schließt, öffnet sich eine andere“. Zu jenem Zeitpunkt großer Verunsicherung begann meine Reise zu mir selbst.Ich beschloss, die Reihenfolge der Wochenabschnitte in den fünf Büchern Mose neu zu ordnen: nicht mehr nach ihrem chronologischen Erscheinen in der Torah, sondern nach den übergeordneten Themen, die sie behandeln. Wie die fünf Bücher Moses besteht auch dieses Buch aus fünf Teilen, die sich auf die fünf Kategorien beziehen, die unsere Entwicklung als Mensch widerspiegeln: Wahlfreiheit, Bewusstsein, Glaube, Führung und Liebe. Das sind die fünf Bücher des Bewusstseins. Anat SchneiderDiese Neuanordnung kristallisierte sich aus einem tiefen Verständnis der Struktur der menschlichen Seele heraus und ist Ausdruck jenes universalen Prozesses, den jeder Mensch in dieser Welt durchläuft. Buch - Gebunden 384 Seiten Rachel Grünberger-Elbaz (Übersetzun) 609843947345213.5 x 21.5 x 3 cm