Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jüdisches Leben in Deutschland

Produktinformationen "Jüdisches Leben in Deutschland"

Vor sechzig Jahren war es unvorstellbar, dass nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vernichtung des europäischen Judentums durch die Nationalsozialisten wieder Juden in Deutschland leben würden. Und doch sollte alles anders werden: Aus einer kleinen Schar von entwurzelten und überlebenden Juden entstand eine jüdische Gemeinschaft, die nunmehr zu einer der größten in Europa geworden ist. Das sich vorsichtig Einlassen auf die deutsche Gesellschaft, ihre Spielregeln und ihre Institutionen ging einher mit der Gründung jüdischer Gemeinden und Synagogen. Mit der Zuwanderung der Juden aus der ehemaligen Sowjetunion hat die jüdische Gemeinschaft in den vergangenen Jahren quantitativ deutlich zugenommen und an Bedeutung innerhalb der deutschen Gesellschaft gewonnen. Der Bildband präsentiert und thematisiert Alltag und Alltägliches von in Deutschland lebenden Juden unterschiedlicher Generationen, religiöser Orientierungen oder Herkunftsländer. Bilder aus vielfältigen lebensweltlichen Situationen geben einerseits Einblicke in das "Profane" und das "Heilige" im Judentum, zugleich sollen sie neugierig machen und dazu animieren, Grenzen zu überschreiten – im Sinne des Wunsches nach gegenseitigem Verstehen und wechselseitiger Verständigung. 184 Seiten mit 160 farb. Abbildungen, gebunden, 28 x 24 cm, ISBN: 978-3-412-20383-2

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Elijahu Kitov: Das Jüdische Jahr (4 Bände zusammen)
Elijahu Kitov: Das Jüdische Jahr (4 Bände zusammen)

Ein moderner Klassiker aus Israel. Das jüdische Jahr - Elijahu Kitov Erläuterungen zu allen jüdischen Feiertagen 4 Bände, 985 Seiten - - Band 1: Rosch Chodesch, Chanukka, Tu Bischwat, Purim - Band 2: Pessach und die Omerzeit - Band 3: Schawuot und Tischa Beaw - Band 4: Elul und die Feiertage des Tischri

Regulärer Preis: 160,00 €
Jamie Lash, Die jüdische Hochzeit
Jamie Lash, Die jüdische Hochzeit

Ein Sinnbild auf die Brautgemeinde Jesu Jamie Lash versteht es, mit diesem Buch das Verständnis und die Zusammenhänge des alten jüdischen Brauchtums aufzuschließen. Die Rituale der jüdischen Hochzeit haben eine sinnbildliche Bedeutung für die Gegenwart mit Bezug zur Wiederkunft Christi für seine Gemeinde, sie lassen im Licht des Neuen Testaments klare Hinweise auf die Liebe Jesu zu seinen Kindern erkennen. Buch - Paperback 72 Seiten 15 x  20  x  1 cm  

Regulärer Preis: 5,50 €
An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld
An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld

Ein eindringliches Plädoyer für ein freieres Verhältnis zwischen Deutschen und Juden. Vorgetragen von einem, der die deutsche Geschichte besser kennt als viele Deutsche: Avi Primor. Wenn es im Fernsehen um Israel, den Nahostkonflikt oder die Juden geht, kommt er meistens ins Bild: Avi Primor, früherer Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Zusammen mit der Journalistin Christiane von Korff legt er offen, was Antisemitismus heute ist – und was nicht. Den viel beschworenen und immer wieder befürchteten »neuen« Antisemitismus kann er jedenfalls nicht erkennen. Unverkrampft und sehr persönlich schildert Primor auch seine eigenen Erfahrungen als Israeli und Jude, die er im »Land des Holocaust« sammeln konnte. Nicht umsonst ist er der bis heute am häufigsten gerügte Botschafter Israels. Das Recht auf eine eigene Meinung ließ er sich von niemandem nehmen. Gerade diese Freiheit im Denken macht das Buch einzigartig. 320 Seiten, Gebunden, ISBN: 9783492046985

Regulärer Preis: 19,95 €
,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum
,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum

    ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum Das neue Standardwerk zur jüdischen Ethik „,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum“ behandelt grundsätzliche ethische Fragen, die nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem täglichen Leben und in ihrem Bezug zum Judentum beschäftigen. Die 16 Kapitel des Buches befassen sich mit umwelt-, medizin-, sozialethischen und politisch-ethischen Themen.Bisher gab es kein deutschsprachiges Standardwerk oder ein Lehrbuch zu Fragen jüdischer Ethik. Dieses Manko sowie das stetig steigende Interesse von Nichtjuden an dieser Thematik haben die Herausgeber bewogen, ein Buch zu veröffentlichen, das wichtige Aspekte jüdischer Ethik aufgreift. Es soll die gesellschaftspolitischen Diskussionen über ethische Fragen mit einer jüdischen Stimme bereichern.Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Schüler ab 15 Jahren und Lehrer, an Juden und Nichtjuden, und ganz allgemein an den interessierten Leser. Es kann im Selbststudium und im Unterricht, als Lehrbuch, Lesebuch und als Quellensammlung benutzt werden. Erstes Hand- und Lehrbuch zur jüdischen Ethik – anspruchsvolle didaktische und gestalterische Aufbereitung – inhaltlich hochaktuelle Themen – alle Strömungen des Judentums abbildend – Diskussionen, weiterführende Quellen und Fragestellungen zu jedem Artikel – ergänzende Infoboxen – jüdische Werte und Prinzipien im Überblick – mit hebräischen Begriffen – QR-Codes für schnellen Quellenzugriff – Glossar – Übersicht Talmudordnungen und -traktate 978-3-95565-106-0 328 Seiten, Hardcover 103 Abbildungen  17,6 x 2 x 24,6 cm        

Regulärer Preis: 24,90 €
Stephan Goldschmidt, Denn du bist unser Gott
Stephan Goldschmidt, Denn du bist unser Gott

Gebete, Texte und Impulse für die Gottesdienste des Kirchenjahres Zum 1. Advent tritt die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft. Die Änderungen bei den Texten und Liedern der verschiedenen Sonn- und Feiertage erfordern für die Gestaltung der Gottesdienste neue Tages- und Fürbittengebete. Auch die neuen Wochenlieder wollen bei der Vorbereitung der Gottesdienste bedacht werden.Für diese Vorbereitung bietet dieses Buch zahlreiche Hilfen an: Für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres stellt es die wichtigsten Texte der neuen Perikopenordnung zusammen: Wochenspruch, Wochenpsalm, Lesungen.Darüber hinaus enthält es jeweils einePsalmmeditation, ein Tages- und ein Fürbittengebet sowie weitere meditative Texte undeinen Impuls für einen der Predigttexte. Die Gebete und Texte sind zeitgemäß formuliertund knüpfen zugleich an die bekannte Gebetstradition an. Zur neuen Perikopenordnung 2018, mit 2 Lesebändchen und eingelegter CD-ROM  9783761565537 352 Seiten 16.5 x 24 x 2 cm

Regulärer Preis: 39,00 €