Filme

Tel Aviv, Jaffa, Ajami. Hier ist das Babel der Gegenwart, das Leben ein permanenter Ausnahmezustand. Seit langem Verfeindete leben hier als Nachbarn auf engstem Raum. Omar, der sich in die junge Hadir verliebt hat, wird in einen blutigen Streit mit einer mächtigen arabischen Familien verwickelt und von ihrer grausamen Rache verfolgt. Ihm bleibt nur die Flucht und dennoch kann er die Stadt und Hadir nicht verlassen. Seine letzte Chance ist, das von einem islamischen Richter festgesetzte – und dennoch unbezahlbare – Schuldgeld aufzutreiben. Auch Omars Freund Malek braucht dringend Geld, denn seine Mutter ist schwer krank. Um die Behandlung bezahlen zu können, arbeitet er illegal in Israel. Das Leben Dandos, eines jüdischen Polizisten, nimmt eine tragische Wendung, als sein Bruder spurlos verschwindet. Zutiefst überzeugt, dass er Arabern in die Hände gefallen sein muss, schwört Dando Rache. Während er das Schicksal seines Bruders aufzuklären versucht, bietet sich Malek und Omar ein viel versprechendes Geschäft mit zwielichtigen Drogenhändlern. Doch die Ereignisse geraten außer Kontrolle. Mit erbarmungsloser Konsequenz werden Omar, Malek und Dando in einen hochspannenden Krimi verwickelt, der alles verändern wird. Nur selten erlebt das Kino eine so intensive Erzählung von der unauflöslichen Spirale aus Schuld, Rache und Gewalt. Zwischen Drogenhändlern, mächtigen Rache-Kommandos und heimlichen Liebespaaren erzählt »Ajami« eine kraftvolle menschliche Tragödie. In einer kunstvollen Montage zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelingt dem jüdisch-arabischen Regie-Duo Scandar Copti und Yaron Shani ein überwältigendes Meisterwerk mit so herzzerreißenden wie schockierenden Einsichten in die Tragik menschlicher Existenz. FSK: ab 16 Jahren, Laufzeit: 120 Min., Tonformat: Dolby Digital 2.0 & 5.1, Sprachen: Deutsche Syncronfassung (Originalfassung: hebräisch & arabisch), Untertitel: deutsch Extras: Interview mit den Regisseuren, Pressestimmen: »Ein starker Film.« [New York Times], »Unvergleichlich.« [Libération], »Ein unglaublich authentischer Film.« [Screen International], »Makellos und messerscharf.« [Timeout]

Ist Israels Existenz bedroht? Powerpoint-Vortrag - Livemitschnitt. Autor: Roger Liebi. Die islamische Welt ist in Aufruhr. Der Iran fordert offen Israels Vernichtung. Was braut sich da zusammen? Was kommt auf uns zu? Die Propheten der Bibel haben die bedeutenden Ereignisse detailliert vorhergesagt! Allein seit der Wiederbesiedlung des Landes Israel durch die Juden bis heute haben sich 160 konkrete Prophezeiungen erfüllt. Ein überaus spannender und zugleich auch beklemmender Vortrag, denn: Wir selbst erfahren im Moment die Zeichen der Endzeit. Laufzeit 86 Min., FSK Infoprogramm.

Arnold G. Fruchtenbaum präsentierte Ende Oktober 2011 das jüdische Passahmahl mit Original-Gegenständen. Der äußerst lehrreiche Vortrag zeigt zum einen viele Details, die eindeutig auf Jesus Christus hinweisen; zum andern beweist Dr. Fruchtenbaum, dass das neutestamentliche Mahl des Herrn seinen Ursprung im jüdischen Passah hat. Das Video darf ausdrücklich in Gemeinde-Veranstaltungen und Hausbibelkreisen verwendet werden. ISBN: 978-3-939833-39-0, Spieldauer: 2 Std., FSK: Lehrprogramm

Beispiele aus dem Leben des Messias Anhand von Beispielen aus dem Leben des Messias legt Dr. Arnold Fruchtenbaum die Bibel konsequent in ihrem jüdischen Bezugsrahmen aus. Er bringt dabei so viele Hintergrundinformationen aus den Schriften des Judentums, dass viele Texte der Bibel ganz neu aufleuchten. 2 Live DVDs mit PowerPoint Präsentation Laufzeit: ca 420 Min Bildformat 16:9 Deutsch

Eine Verfolgung, die die Geschichte der Menschheit veränderte! der Kinoerfolg mit Joseph Finnes Der mächtige römische Militärtribun Clavius und sein Berater Lucius werden damit beauftragt, das Rätsel um die Geschehnisse nach der Kreuzigung Jesu Christi zu lösen. Sie sollen den verschwundenen Leichnam Jesu wiederbeschaffen, um seinen Tod zu beweisen und die Gerüchte um den auferstandenen Messias zu widerlegen. Denn nur so kann ein Aufstand in Jerusalem verhindert werden. Doch dieses Unterfangen ist schwieriger als gedacht, denn Clavius stößt bei seiner Suche auf viele Ungereimtheiten. Langsam drängt sich mehr und mehr die Frage auf: Was wäre, wenn Jesus wirklich auferstanden ist? Basierend auf einer Story von Paul Aiello, kehrt Regisseur Kevin Reynolds nach "Waterworld" und "Monte Cristo" mit einem bildgewaltigen Film zurück. Erwähnenswert ist auch die Besetzung dieses epischen Meisterwerks: Neben Joseph Fiennes ("Shakespeare in Love" , "Luther") und Tom Felton ("Harry Potter") sind Peter Firth ("Spooks") und Cliff Curtis ("Fear The Walking Dead") in weiteren Rollen zu sehen. Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) Ton und Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch (alle Dolby Digital 5.1) Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Türlisch, Arabisch, Italienisch, Holländisch, Griechisch Extras: Making of, Nachbildung des antiken Jerusalems, Von der Idee zum Film, Spielfilmkommentar DVD, 103 Minuten FSK: ab 12 Jahre

Nachdem "Ben Hur" bei der Oscar-Verleihung 1959 den Rekord von 11 Oscar-Auszeichnungen, unter anderem für die Kategorien "Bester Film", "Bester Schauspieler" und "Beste Regie" für sich beanspruchen konnte, war seine Bedeutung als eines der größten Meisterwerke der Filmgeschichte fortan unbestritten. Durch diese große Anerkennung und den überwältigenden Erfolg beim Publikum wurde Ben Hur zu einem echten Klassiker. Mit einer Drehzeit von zehn Monaten und einem zu der Zeit üppigen Budget von 15 Millionen Dollar ist dieses epische Werk der 50er Jahre ein filmisches Glanzstück, das kaum übertroffen wurde. Dieser beeindruckende Film wird von großen Schauspielern wie Charlton Heston und einer überwältigenden Anzahl spektakulärer Szenen, gekrönt von dem vielzitierten Wagenrennen, getragen. ISBN: 978-3-7655-8334-6, Spieldauer: 3:34 Std., FSK: ab 16 Jahre

Nach einer wahren Geschichte Travis Freeman ist jung, attraktiv und der Footballstar an seiner High School. Als er eines Tages mit einer schweren Infektion aufwacht und notoperiert werden muss, bricht seine Welt zusammen: Er überlebt, verliert jedoch sein Augenlicht für immer. Wütend zieht er sich komplett zurück. Welchen Sinn hat sein Leben noch, wenn er nicht spielen kann? Mithilfe seines besten Freundes Jerry, der sturen Therapeutin Patty und seines ehemaligen Trainers beginnt Travis allmählich, sich auf seine anderen Sinne zu verlassen. Denn er versucht, das Unmögliche zu schaffen: Er will wieder Football spielen. Ein ermutigender und inspirierender Film, der auf wahren Begebenheiten beruht. DVD Alterempfehlung ab 12 Jahre FSK 12 Jahre 98 Minuten nach einer wahren Geschichte Mark Hapka (Hauptdarst) Alexa Vega (Hauptdarst) Stephen Lang (Darsteller) Max Adler (Darsteller)

Ein Film von David Leo Schultz Als ein Sturm an der Golfküste aufzieht und sein Flug gestrichen wird, hat der Prediger Brennan Manning keine Wahl: Er muss gemeinsam mit dem problembeladenen Vagabunden Jim eine Fahrt quer durch Amerika antreten, um schnellstmöglich nach Hause zu gelangen und so seine Ehe zu retten. Der Beginn einer Reise, die für beide zu einem unvergesslichen Erlebnis wird ... Mit schonungsloser Offenheit erzählt dieses ergreifende Roadmovie vom Leben des Buchautors, Theologen, Philosophen, Kriegsveteranen, Ex-Franziskaners und bekennenden Alkoholikers Brennan Manning. Und ist gleichzeitig ein eindrucksvolles Zeugnis von Gottes bedingungsloser Liebe und Gnade. 110 Minuten ab 12 Jahre Sprachen: Deutsch, Englisch, Deutsche Untertitel; Extras: entfallene Szenen, Interview mit Brennan Manning, Trailer

Lieber Gott, kannst du vom Himmel aus die Sterne sehen?', fragt Tyler (Tanner Maguire) in einem seiner geschriebenen Gebete. Der Achtjährige leidet an einem Hirntumor. Seine Briefe an Gott, die er mit der Post verschickt, zeigen, wie er mit seiner Krankheit, mit den Sorgen seiner verwitweten Mutter (Robyn Lively) und der Reaktion seiner Mitschüler umgeht. Als der Postbote Brady McDaniels (Jeffrey S.S. Johnson) die Briefe liest, inspirieren sie auch ihn dazu, sein von Scheidung und Alkoholabhängigkeit geprägtes Leben zu überdenken. Schließlich freundet er sich sogar mit Tyler und seiner Familie an... 'Briefe an Gott' beruht auf einer wahren Begebenheit. Es zeichnet ein lebendiges Bild von der Kraft kindlichen Glaubens. Tausende hat die Geschichte von Tyler und seinen Briefen an Gott inspiriert und so deren eigenes Glaubensleben enorm bereichert. Mit Wendecover ohne FSK Logo.

Inspirierender und ermutigender Film über den Wert des Menschen und Wunder, die wahr werden. Mit Nick Vujicic in der Hauptrolle! Inklusive Bonus-PDF mit Material zum Weiterdenken: auch ideal zum Einsatz in der Gemeinde! In deutscher und englischer Fassung und mit tollem Bonusmaterial "Behind the Scenes" und "Outtakes" (in Originalsprache). Zum Film: Amerika zur Zeit der Weltwirtschaftskrise: Der berühmte "Butterfly Circus" reist unter der Leitung von Zirkusdirektor Mr. Mendez (gespielt von Eduardo Verastegui) von Stadt zu Stadt. Ihr Ziel: Den Menschen inmitten von Unsicherheiten und allgemeiner Niedergeschlagenheit Freude und neue Hoffnung zu bringen. Bei seinen Reisen durchs Land trifft er auf einem Rummel auf Will, einen jungen Mann, der weder Arme noch Beine hat und gezwungen ist, als "Rarität" in einer Freakshow seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Nach Jahren der Demütigung wird Will von Mendez in den "Butterfly Circus" aufgenommen. Dort erfährt er zum ersten Mal in seinem Leben Wertschätzung. Und er entdeckt ungeahnte Fähigkeiten, die seinem Leben Sinn und ihm selbst neue Hoffnung geben. "Butterfly Circus - Wo Wunder wahr werden" ist ein wunderbarer Kurzfilm (Spielzeit: 23 min), der das Motiv des Schmetterlings und seiner Verwandlung berührend und eindrucksvoll in Szene setzt: Der Film zeigt, wie sich gebrochene Menschen durch Wertschätzung und Ermutigung neu entfalten können - so wie ein Schmetterling aus seinem Kokon schlüpft, die Flügel ausbreitet und fliegen lernt. Hauptdarsteller Nick Vujicic (Autor von "Mein Leben ohne Limits") ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit: Ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen, reist er als Coach um die ganze Welt. Er hilft Menschen, ihr Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen und sich als einzigartiges, wertvolles Geschöpf Gottes zu erkennen. "Ohne Arme und Beine ist nicht halb so schlimm wie ohne Hoffnung!" (Nick Vujicic). Spieldauer: 23 Minuten, FSK: ab 6 Jahre

In einem Sprachkurs in Schottland begegnen sich zwei Mädchen, die auf den ersten Blick völlig verschieden, auf den zweiten Blick aber völlig gleich aussehen: Charlie und Louise. Trotz der anfänglichen Abneigung erkennen die beiden schon bald, dass es kein Zufall sein kann, dass sie auch noch am selben Tag in der selben Stadt geboren wurden! Um dem Geheimnis ihrer Herkunft auf die Spur zu kommen, tauschen die Zwillinge die Rollen … ISBN: 978-3-7655-8588-3, Spieldauer: 1:44 Std.

Seit ihrem 16. Lebensjahr hat Maria Gedichte und andere literarische Texte in einem Buch festgehalten. Wir blättern in diesem Buch ihres Lebens und lassen uns von ihr erzählen, welche Bedeutung diese Texte für sie haben. Bilder, Texte und Beschreibungen lassen uns teilhaben an den Höhen und Tiefen eines Lebens mit Gott. Heidrun Petersen und Rainer Luxem lesen aus diesem Schatz.Spieldauer: 1:03 Std., FSK: Infoprogramm

Rom im Jahre 33 nach Christi: Der junge Tribun Marcellus Galleo zieht sich den Unmut des Kaiserneffen Caligula zu und wird deshalb in die Garnison Jerusalem verbannt. Galleo nimmt seinen griechischen Sklaven Demetrius mit sich. In Jerusalem wird er mit einer damaligen Routineaufgabe betraut: er soll die Kreuzigung von drei Männern überwachen. Bei einem Würfelspiel gewinnt Marcellus die einzige Habe des Mannes am Mittelkreuz – dessen Gewand ... Spieldauer: 2:08 Std., FSK: ab 12 Jahre

DAS HERZ VON JENIN erzählt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten. Zwei Jahre später begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah. Regie: Marcus Vetter, Leon Geller; Darsteller: Ismael Khatib; Originalmusik: Erez Koskas; Produktion: EIKON Südwest; Genre: Dokumenation; Produktion: Deutschland; FSK: ab 12 Jahren; Laufzeit: 89 Min.; Bildformat: 16:9; Sprachen: hebräisch / arabisch; Untertitel: deutsch; Extras: Trailer, Trailershow

Das Johannes-Evangelium' wird in dieser originalgetreuen Verfilmung der biblischen Vorlage auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt. Mehr als 2500 Darsteller sind Teil dieser gewaltigen Produktion, die das alltägliche Leben und das Umfeld, in dem Jesus wirkte, lebendig wieder auferstehen lässt. Der Film zeigt Jesus als Lehrer, Rabbi, Wunderheiler und mitfühlenden, liebenden Menschen, der von Wahrheit und Hoffnung auf das ewige Leben spricht. ISBN/EAN: 4040316624374, 3-DVD-Box, FSK: ab 12 Jahren

Die Toscana in den 30er-Jahren. Der Jude Guido und sein Sohn Giosué werden in ein KZ deportiert. Guido ist entschlossen, seinen Sohn vor dem Schrecken zu schützen – durch seinen Witz und seine Fröhlichkeit, denn Giosué soll weiter glauben, dass das Leben schön ist. Spieldauer: 2:01 Std., FSK: ab 6 Jahre

Anders als die meisten Menschen ist Sara bereit, Gott beim Wort zu nehmen. Als sie von einem Pastor hört, dass der Glaube buchstäblich Berge versetzen kann, beginnt sie fleißig zu beten. Was mit einem auf mysteriöse Weise geheilten Vogel beginnt, setzt sich mit Wundern überall in der Stadt fort. Ist Sara etwa eine Wunderheilerin? Das Mädchen verweist zwar auf Gott, doch der überwältigende Ansturm von öffentlichem Interesse fordert bald seinen Tribut von Sara. Wird es ihrer Familie gelingen, ihr "Wundermädchen" zu retten, bevor es zu spät ist? 96 Minuten Alterempfehlung ab 12 Jahren !!!

Anne ist die 14jährige Tochter eines jüdischen Gewürzhändlers in Amsterdam, die sich mit ihrer Familie und Freunden in einem Mietshaus in der Prinsengracht vor den Nationalsozialisten versteckt hielt, bis sie entdeckt wurde und schließlich mit ihrer Schwester im KZ Bergen-Belsen an einer Typhus-Infektion starb. Ihre im Amsterdamer Versteck verfassten Tagebücher sind bis heute ein erschütterndes Mahnmal, das die Leiden der Juden im Holocaust der Nazizeit beschreibt.BBC-Verfilmung des Schicksals der Anne Frank. DetailinformationenGroßbritannien, 1987FSK ab 12 freigegebenErscheinungstermin: 26.4.2013Serien: BBC, Grosse GeschichtenDrama, 120 Min.Regie: Gareth DaviesDarsteller: Katherine Schlesinger, Elisabeth Bell, Emma Harbour, Emrys James, Gareth KirklandOriginaltitel: The Diary Of Anne Frank (1987)Sprache: Deutsch, EnglischTonformat: Dolby Surround SoundBild: 4:3Specials: Booklet

Auf Leben und Tod Ein spannender und bewegender Film über den Umgang mit Trauer und den Wert des Lebens. Exklusiv mit deutscher und englischer Sprachfassung! Mit umfangreichem Material zum Weiterdenken und für den Einsatz in der Gemeinde! Zum Film: Bei einem schweren Verkehrsunfall verliert Anwalt McClain seine Frau und seine beiden Söhne. Er selbst überlebt. Doch sein Dasein erscheint ihm nun völlig sinnlos. Aber dann übernimmt er den Fall eines jungen Mannes, der wegen Mordes zum Tod verurteilt werden soll. Während er vor Gericht für das Leben seines Klienten kämpft, findet er selbst allmählich ins Leben zurück. Dabei hilft ihm auch die verständnisvolle Anna, eine kompetente Psychologin und Seelsorgerin, die vor Jahren selbst einen schweren Verlust verarbeiten musste. Mit ihrer Hilfe erkennt Mac schließlich, dass Gott noch einen Plan für sein Leben hat. Dieser Film eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in der Gemeinde: Deshalb enthält die DVD als besonderen Bonus ein umfangreiches PDF mit Bibeltexten, Fragen und Anregungen: ideal für die Vorbereitung von Gesprächskreisen, Themenabenden, Andachten, Filmpredigten etc. Sprachen: deutsch, englisch Menüsprache: deutsch Bildformat: 16:9 Beteiligte Personen Matthew Modine (Hauptdarst) Randy Wayne (Hauptdarst) Gary Wheeler (Regie) Robert Forster (Darsteller) Bob Gunton (Darsteller)

Todd und Sonja Burpo (Greg Kinnear und Kelly Reilly) erleben nach einer Notoperation ihres Sohnes Colton (Connor Corum) Unerklärliches. Der Vierjährige erklärt zum Erstaunen seiner Eltern: "Den Himmel gibt's echt". Er kann sich sehr genau an die Einzelheiten seines außergewöhnlichen Besuchs im Himmel erinnern. Als er beispielsweise den lange verstorbenen Ur-Großvater auf einem Foto erkennt und von seiner vor der Geburt verstorbenen Schwester spricht, fangen die Eltern an, den erstaunlichen Erzählungen ihres Sohnes auf den Grund zu gehen. Aber wie lässt sich das Unerklärliche begreifen?Hauptdarsteller Greg Kinnear war mit "Besser geht's nicht" für den "Oscar" nominiert. Regisseur Randall Wallace hat bei "Wir waren Helden" (mit Mel Gibson) Regie geführt, war als Produzent an "Pearl Harbor" beteiligt und hat das Drehbuch zu "Braveheart" geschrieben."Den Himmel gibt's echt" ist die Verfilmung des gleichnamigen Buches und beruht auf einer wahren Begebenheit. Mittlerweile ist das Buch, das zeitweise die Spitze der New York Times-Bestsellerliste anführte, auch in Deutschland zu einem Bestseller geworden. 95 Minuten Altersempfehlung ab 6 Jahren

Hesekiel 40-46. Live-Mitschnitt eines Vortrags unterstützt mit PowerPoint-Präsentation (Vortrag von Roger Liebi) Noch ist vom Dritten Tempel nichts sichtbar, wenngleich seine kommende Existenz im Wort Gottes festgeschrieben steht. Liebi hilft, den mehrschichtigen Biobeltext zu verstehen. Anwendungen für das praktische Christenleben machen deutlich, dass dieses "vergessene Heiligtum" voller Aktualität und geistlicher Belehrung für unsere Zeit ist und sein Bauplan weit über das Materielle hinausgeht. Mit vielen Bildern eines existierendes Modells, um der Beschreibung Hesekiels zu folgen.

Die Geschichte eines verlorenen Sohnes Jake ist das Leben auf der väterlichen Farm leid. Er möchte sein eigenes Glück suchen und bittet seinen Vater, ihm sein Erbe auszuzahlen. Wider Erwarten gibt sein Vater nach und lässt ihn ziehen. Zur Überraschung aller schafft Jake den Durchbruch in der Großstadt und findet schnell neue Freunde. Doch ohne Vorwarnung wendet sich sein Blatt und er erkennt, dass er sich mit den falschen Leuten eingelassen hat. Kann er der Bedrohung entkommen und sein Leben zurückgewinnen? Was bedeutet Heimat und was bedeutet die Liebe des Vaters? Fragen, denen nicht nur der Film auf den Grund geht, sondern auch das auf der DVD enthaltene Bonus-PDF. Das wohl bekanntestete Gleichnis "Der verlorene Sohn" im Kontext des 21. Jahrhunderts neu verfilmt. Mit deutscher und englischer Tonspur. Beteiligte Personen Jason Burkey (Hauptdarst) Robert Davi (Hauptdarst) Michael Davis (Regie) Robert Amaya (Darsteller) John Diehl (Darsteller) Johanna Jowett (Darsteller) Edie McClurg (Darsteller) Zoe Meyers (Darsteller)

Der Exodus: Dieses Wort beinhaltet eine epische Geschichte über Pharaonen und Israeliten, Plagen und Wundern, über das Teilen eines Meeres, das Ertrinken einer ganzen Armee, Moses und die Offenbarung. Der Exodus ist das Herz der jüdischen Religion, des Christentums als auch des Islams. Nach sechs Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit Archäologen, Ägyptologen, Geologen und Theologen kam Simcha Jacobovici zur bahnbrechenden Erkenntnis, dass der Exodus mehrere hundert Jahre früher stattfand als bisher angenommen. Mit diesen neuen Aspekten haben Jacobovici und seine Kollegen die Geschichte neu unter die Lupe genommen, archäologische Artefakte untersucht und dabei die Wahrheit über den Exodus und die ägyptische Geschichte aufgedeckt. Die Produzenten arbeiteten zusammen mit den weltbesten Special Effects Designern, um eine einzigartige digitale und glaubwürdige Abbildung des Exodus zu schaffen. Aus der Kombination von archäologischen Funden und modernen Spezialeffekten schafft Jacobovici ein virtuelles Museum ohnegleichen. Kanada 2006, FSK: 6 Jahre, Spieldauer: 95 Min., Regie: Simcha Jacobovici, Darsteller: James Cameron, Originaltitel: The Exodus Decoded (2006), Sprache: Deutsch, Englisch; Bild: Widescreen

Lyla (Keri Russell) ist eine Ausnahme-Cellistin, Louis (Jonathan Rhys-Meyers) ein irischer Rockmusiker. Eine einzige Nacht über den Dächern von New York verändert für beide alles. Aber Lylas ehrgeiziger Vater trennt die Liebenden voneinander. Und als sie hochschwanger verunglückt, lässt er Lyla in dem Glauben, sie habe eine Fehlgeburt erlitten... Jahre später schlägt sich ein kleiner Junge (Freddie Highmore) als Straßenmusiker durch den Big Apple. Er nennt sich August Rush und erfreut mit seinem Talent nicht nur Passanten, sondern erregt auch die Neugier des Vagabunden Wizard (Robin Williams). Doch klingende Münzen im Gitarrenkasten interessieren den kleinen August nicht. Was ihn antreibt sind die Stimme seines Herzens und der sehnsüchtige Wunsch, irgendwo da draußen seine Eltern, die er nie kennen gelernt hat, auf sich aufmerksam zu machen... Laufzeit ca. 109 Min. - FSK an 6 Jahren