Filme

Ist Israels Existenz bedroht? Powerpoint-Vortrag - Livemitschnitt. Autor: Roger Liebi. Die islamische Welt ist in Aufruhr. Der Iran fordert offen Israels Vernichtung. Was braut sich da zusammen? Was kommt auf uns zu? Die Propheten der Bibel haben die bedeutenden Ereignisse detailliert vorhergesagt! Allein seit der Wiederbesiedlung des Landes Israel durch die Juden bis heute haben sich 160 konkrete Prophezeiungen erfüllt. Ein überaus spannender und zugleich auch beklemmender Vortrag, denn: Wir selbst erfahren im Moment die Zeichen der Endzeit. Laufzeit 86 Min., FSK Infoprogramm.

Arnold G. Fruchtenbaum präsentierte Ende Oktober 2011 das jüdische Passahmahl mit Original-Gegenständen. Der äußerst lehrreiche Vortrag zeigt zum einen viele Details, die eindeutig auf Jesus Christus hinweisen; zum andern beweist Dr. Fruchtenbaum, dass das neutestamentliche Mahl des Herrn seinen Ursprung im jüdischen Passah hat. Das Video darf ausdrücklich in Gemeinde-Veranstaltungen und Hausbibelkreisen verwendet werden. ISBN: 978-3-939833-39-0, Spieldauer: 2 Std., FSK: Lehrprogramm

Beispiele aus dem Leben des Messias Anhand von Beispielen aus dem Leben des Messias legt Dr. Arnold Fruchtenbaum die Bibel konsequent in ihrem jüdischen Bezugsrahmen aus. Er bringt dabei so viele Hintergrundinformationen aus den Schriften des Judentums, dass viele Texte der Bibel ganz neu aufleuchten. 2 Live DVDs mit PowerPoint Präsentation Laufzeit: ca 420 Min Bildformat 16:9 Deutsch

Nachdem "Ben Hur" bei der Oscar-Verleihung 1959 den Rekord von 11 Oscar-Auszeichnungen, unter anderem für die Kategorien "Bester Film", "Bester Schauspieler" und "Beste Regie" für sich beanspruchen konnte, war seine Bedeutung als eines der größten Meisterwerke der Filmgeschichte fortan unbestritten. Durch diese große Anerkennung und den überwältigenden Erfolg beim Publikum wurde Ben Hur zu einem echten Klassiker. Mit einer Drehzeit von zehn Monaten und einem zu der Zeit üppigen Budget von 15 Millionen Dollar ist dieses epische Werk der 50er Jahre ein filmisches Glanzstück, das kaum übertroffen wurde. Dieser beeindruckende Film wird von großen Schauspielern wie Charlton Heston und einer überwältigenden Anzahl spektakulärer Szenen, gekrönt von dem vielzitierten Wagenrennen, getragen. ISBN: 978-3-7655-8334-6, Spieldauer: 3:34 Std., FSK: ab 16 Jahre

Rom im Jahre 33 nach Christi: Der junge Tribun Marcellus Galleo zieht sich den Unmut des Kaiserneffen Caligula zu und wird deshalb in die Garnison Jerusalem verbannt. Galleo nimmt seinen griechischen Sklaven Demetrius mit sich. In Jerusalem wird er mit einer damaligen Routineaufgabe betraut: er soll die Kreuzigung von drei Männern überwachen. Bei einem Würfelspiel gewinnt Marcellus die einzige Habe des Mannes am Mittelkreuz – dessen Gewand ... Spieldauer: 2:08 Std., FSK: ab 12 Jahre

Das Johannes-Evangelium' wird in dieser originalgetreuen Verfilmung der biblischen Vorlage auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt. Mehr als 2500 Darsteller sind Teil dieser gewaltigen Produktion, die das alltägliche Leben und das Umfeld, in dem Jesus wirkte, lebendig wieder auferstehen lässt. Der Film zeigt Jesus als Lehrer, Rabbi, Wunderheiler und mitfühlenden, liebenden Menschen, der von Wahrheit und Hoffnung auf das ewige Leben spricht. ISBN/EAN: 4040316624374, 3-DVD-Box, FSK: ab 12 Jahren

Die Toscana in den 30er-Jahren. Der Jude Guido und sein Sohn Giosué werden in ein KZ deportiert. Guido ist entschlossen, seinen Sohn vor dem Schrecken zu schützen – durch seinen Witz und seine Fröhlichkeit, denn Giosué soll weiter glauben, dass das Leben schön ist. Spieldauer: 2:01 Std., FSK: ab 6 Jahre

Anders als die meisten Menschen ist Sara bereit, Gott beim Wort zu nehmen. Als sie von einem Pastor hört, dass der Glaube buchstäblich Berge versetzen kann, beginnt sie fleißig zu beten. Was mit einem auf mysteriöse Weise geheilten Vogel beginnt, setzt sich mit Wundern überall in der Stadt fort. Ist Sara etwa eine Wunderheilerin? Das Mädchen verweist zwar auf Gott, doch der überwältigende Ansturm von öffentlichem Interesse fordert bald seinen Tribut von Sara. Wird es ihrer Familie gelingen, ihr "Wundermädchen" zu retten, bevor es zu spät ist? 96 Minuten Alterempfehlung ab 12 Jahren !!!

Anne ist die 14jährige Tochter eines jüdischen Gewürzhändlers in Amsterdam, die sich mit ihrer Familie und Freunden in einem Mietshaus in der Prinsengracht vor den Nationalsozialisten versteckt hielt, bis sie entdeckt wurde und schließlich mit ihrer Schwester im KZ Bergen-Belsen an einer Typhus-Infektion starb. Ihre im Amsterdamer Versteck verfassten Tagebücher sind bis heute ein erschütterndes Mahnmal, das die Leiden der Juden im Holocaust der Nazizeit beschreibt.BBC-Verfilmung des Schicksals der Anne Frank. DetailinformationenGroßbritannien, 1987FSK ab 12 freigegebenErscheinungstermin: 26.4.2013Serien: BBC, Grosse GeschichtenDrama, 120 Min.Regie: Gareth DaviesDarsteller: Katherine Schlesinger, Elisabeth Bell, Emma Harbour, Emrys James, Gareth KirklandOriginaltitel: The Diary Of Anne Frank (1987)Sprache: Deutsch, EnglischTonformat: Dolby Surround SoundBild: 4:3Specials: Booklet

Todd und Sonja Burpo (Greg Kinnear und Kelly Reilly) erleben nach einer Notoperation ihres Sohnes Colton (Connor Corum) Unerklärliches. Der Vierjährige erklärt zum Erstaunen seiner Eltern: "Den Himmel gibt's echt". Er kann sich sehr genau an die Einzelheiten seines außergewöhnlichen Besuchs im Himmel erinnern. Als er beispielsweise den lange verstorbenen Ur-Großvater auf einem Foto erkennt und von seiner vor der Geburt verstorbenen Schwester spricht, fangen die Eltern an, den erstaunlichen Erzählungen ihres Sohnes auf den Grund zu gehen. Aber wie lässt sich das Unerklärliche begreifen?Hauptdarsteller Greg Kinnear war mit "Besser geht's nicht" für den "Oscar" nominiert. Regisseur Randall Wallace hat bei "Wir waren Helden" (mit Mel Gibson) Regie geführt, war als Produzent an "Pearl Harbor" beteiligt und hat das Drehbuch zu "Braveheart" geschrieben."Den Himmel gibt's echt" ist die Verfilmung des gleichnamigen Buches und beruht auf einer wahren Begebenheit. Mittlerweile ist das Buch, das zeitweise die Spitze der New York Times-Bestsellerliste anführte, auch in Deutschland zu einem Bestseller geworden. 95 Minuten Altersempfehlung ab 6 Jahren

Hesekiel 40-46. Live-Mitschnitt eines Vortrags unterstützt mit PowerPoint-Präsentation (Vortrag von Roger Liebi) Noch ist vom Dritten Tempel nichts sichtbar, wenngleich seine kommende Existenz im Wort Gottes festgeschrieben steht. Liebi hilft, den mehrschichtigen Biobeltext zu verstehen. Anwendungen für das praktische Christenleben machen deutlich, dass dieses "vergessene Heiligtum" voller Aktualität und geistlicher Belehrung für unsere Zeit ist und sein Bauplan weit über das Materielle hinausgeht. Mit vielen Bildern eines existierendes Modells, um der Beschreibung Hesekiels zu folgen.

Der Exodus: Dieses Wort beinhaltet eine epische Geschichte über Pharaonen und Israeliten, Plagen und Wundern, über das Teilen eines Meeres, das Ertrinken einer ganzen Armee, Moses und die Offenbarung. Der Exodus ist das Herz der jüdischen Religion, des Christentums als auch des Islams. Nach sechs Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit Archäologen, Ägyptologen, Geologen und Theologen kam Simcha Jacobovici zur bahnbrechenden Erkenntnis, dass der Exodus mehrere hundert Jahre früher stattfand als bisher angenommen. Mit diesen neuen Aspekten haben Jacobovici und seine Kollegen die Geschichte neu unter die Lupe genommen, archäologische Artefakte untersucht und dabei die Wahrheit über den Exodus und die ägyptische Geschichte aufgedeckt. Die Produzenten arbeiteten zusammen mit den weltbesten Special Effects Designern, um eine einzigartige digitale und glaubwürdige Abbildung des Exodus zu schaffen. Aus der Kombination von archäologischen Funden und modernen Spezialeffekten schafft Jacobovici ein virtuelles Museum ohnegleichen. Kanada 2006, FSK: 6 Jahre, Spieldauer: 95 Min., Regie: Simcha Jacobovici, Darsteller: James Cameron, Originaltitel: The Exodus Decoded (2006), Sprache: Deutsch, Englisch; Bild: Widescreen

Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen beginnt auch für den gefeierten Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit des Leids, der Demütigung und fast unerträglicher Brutalität. Mit viel Glück und der Hilfe des polnischen Untergrunds entkommt er der Todesfalle des Ghettos und irrt durch die leblose Ruinenlandschaft Warschaus. Eines Tages entdeckt ihn ein deutscher Offizier, der sein Schicksal verändern wird.

Alle verfilmten Geschichten vom Schlunz und den Geschwistern Lukas und Nele, die gemeinsam viele spannende Abenteuer erleben, lustige Streiche aushecken und dabei den Fragen des christlichen Glaubens auf den Grund gehen, die für Erwachsene selbstverständlich sind. Ein großartiges Filmerlebnis mit viel Spaß und Tiefgang für die ganze Familie. Für Kinder ab 6 Jahren. DVD-Sammel - Box 978-3-417-28730-1 225 Minuten

Teil 1: Ein Klumpen brauner Ton. Unförmig. Fast hässlich. Doch dann beginnt der Töpfermeister Dave Blakeslee mit diesem Klumpen zu arbeiten und nach und nach entsteht ein wunderschönes Gefäß. Echte Handarbeit! Während seine Hände formen, korrigieren und glätten, erzählt der US Amerikaner über seine Beziehung zu Gott. „Was mir an Gott am meisten gefällt, ist, dass er ein kreativer Gott ist.“ Gott kann Leben formen und verändern. Entdecken Sie in diesem Film, wie er auch Ihr Leben neu gestalten kann. Teil 2: Das Leben hinterlässt Spuren. Kratzer, Wunden, tiefe Narben. Und doch kann Gott heilen und Wunderbares daraus entstehen lassen. Davon ist der Töpfermeister Dave Blakeslee überzeugt. Er nimmt uns mit in seine Werkstatt und zieht wertvolle Parallelen zu Gott als dem himmlischen Schöpfer, der uns formen möchte. Der Film ermutigt uns, auch dann dem Plan des Meisters zu vertrauen, wenn im Leben Probleme und Schwierigkeiten auftauchen. Ein Töpfermeister hat stets das fertige Kunststuck vor. 52 Minuten 9783961900480

Die Bedrohung durch den IS - Stehen wir vor einer großen Katastrophe? (DVD) von Roger Liebi Die Bibel hat es vor über 2500 Jahren klar gesagt: Israels Todfeind Nr. 1 in der Epoche, wenn die Juden aus der weltweiten Zerstreuung heimkehren werden, um den Staat wieder zu gründen, heißt Assyrien. Im Buch Daniel wird dieser endzeitliche Bedränger „der König des Nordens“ genannt. Dies ist eine bekannte Bezeichnung für „Groß-Syrien“ in der bereits seit langem erfüllten Prophetie. Assyriens antikes Kerngebiet lag im heutigen Nordirak, wo 2006 der IS gegründet wurde. Die Parallelen zwischen dem IS und der prophetischen Beschreibung des endzeitlichen „Assyriens“ bzw. des endzeitlichen „Königs des Nordens“ sind frappant! Was sagt die Bibel über die bevorstehende Bedrohung Israels aus dem Norden? ISBN: 978-3-943175-43-1 ISBN 10: 394317543X Gewicht: 76g Spielzeit: 90 Minuten FSK: Infoprogramm

Der Schock durch das Minenunglück sitzt tief bei den Bewohnern Coal Valleys. Elizabeths Schülerin Rosaleen ist traumatisiert und hat seitdem nicht mehr gesprochen. Doch ist das der einzige Grund? Was hat der alkoholkranke Wendell Backus mit ihrer Angst zu tun? Elizabeth bittet Jack um Hilfe, doch der muss sich auch um das mysteriöse Abbrennen der einzigen Kirche der Stadt kümmern. Auf die Suche nach dem Täter begibt er sich jedoch nicht alleine, denn Elizabeth lässt sich nicht davon abhalten, eigene Ermittlungen anzustellen. Eine Entscheidung, die nicht nur ihr selbst das Leben schwer macht. Teil 2 der Coal Valley Saga. Basierend auf der Kanada-Serie von Janette Oke. Mit deutscher und englischer Tonspur. Spielzeit: 90 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahre Sprache: Deutsch/Englisch, Bildformat: Widescreen 1.78:1 (Anamorph) Erin Krakow (Hauptdarst) Daniel Lissing (Hauptdarst)

In Coal Valley kehrt langsam der Alltag ein – und neue Minenarbeiter. Unter ihnen der wortgewandte Billy, der Elizabeth den Hof macht. Jack betrachtet diese Freundschaft mehr als nur eifersüchtig. Er glaubt nicht, dass Billy der ist, der er vorgibt zu sein. Als dann auch noch eine Diebstahlserie die Stadt in Atem hält, glaubt er sofort, dass Billy der Täter ist. Aber ist die Lösung so einfach? Oder trüben seine Gefühle für Elizabeth sein Urteilsvermögen? Zwischen ihm und Billy fliegen die Fetzen, sehr zum Leid von Elizabeth und ihren mehr als dürftigen Kochkünsten. Teil 3 der Coal Valley Saga. Basierend auf der Kanada-Serie von Janette Oke. Mit deutscher und englischer Tonspur. Spielzeit: 90 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahre Sprache: Deutsch/Englisch, Bildformat: Widescreen 1.78:1 (Anamorph)

Diesmal liegt es an Elizabeth eifersüchtig zu sein, denn niemand Geringeres als Jacks Ex-Verlobte taucht in Coal Valley auf. Die will Jack wieder für sich gewinnen. Und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Elizabeth ist verletzt und zieht sich verunsichert zurück. Währenddessen versucht Abigail mit Jack hinter die wahren Gründe des Minenunglücks zu gelangen und gerät dabei ins Fadenkreuz von Henry Gowen. Dem ist jedes Mittel recht, um den Fokus der Ermittlungen von der Minengesellschaft abzulenken. Teil 6 der Coal Valley Saga. Basierend auf der Kanada-Serie von Janette Oke. Mit deutscher und englischer Tonspur. Spielzeit: 84 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahren Deutsch/Englisch

Elizabeth Thatcher ist eine Lehrerin aus gutem Haus, doch es verschlägt sie in die Stadt Coal Valley, inmitten der Wildnis Kanadas. Überschattet wird die Stadt von einem großen Minenunglück, durch das viele Arbeiter ihr Leben verloren. Ihre Frauen kämpfen nun darum, in ihren Häusern zu bleiben, die allerdings der Minengesellschaft gehören. Elizabeth muss sich schnell an den einfachen Lebensstandard in Coal Valley gewöhnen, doch schon die erste Ratte stellt sie auf eine harte Probe. Aber sie kann die Bewohner schnell durch ihre tollpatschige und trotzdem liebevolle Art auf ihre Seite ziehen - bis auf den neuen Mountie Jack Thornton, mit dem sie einfach nicht warm zu werden vermag. Die Coal Valley Saga ist eine humorvoll romantische Reise, der es nicht an Spannung fehlt. Basierend auf der Kanada-Serie von Janette Oke. Mit deutscher und englischer Tonspur. Spielzeit: 90 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahre Sprache: Deutsch/Englisch, Bildformat: Widescreen 1.78:1 (Anamorph) Erin Krakow (Hauptdarst) Daniel Lissing (Hauptdarst)

Mounties gründen keine Familien und werden nicht sesshaft, oder doch? Gerade als Jack sich mit seinem Posten in Coal Valley angefreundet hat und Elizabeth auch endlich seine Gefühle gesteht, erhält er die lang ersehnten und längst vergessenen Versetzungspapiere. Sollte er der Versetzung widersprechen, könnte es das Ende seiner Laufbahn als Mountie bedeuten. Wie soll er sich entscheiden und wie soll er das alles bloß Elizabeth erklären? Zu allem Überfluss findet Elizabeths kleine Schwester Julie auch noch einen schwer verletzten Mann im Wald, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Aber wer ist der Unbekannte? Teil 5 der Coal Valley Saga. Basierend auf der Kanada-Seri Spielzeit: 81 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahre Deutsch/Englisch, Bildformat: Widescreen 1.78:1 (Anamorph) e von Janette Oke.

Jacks Versuche, der stolzen Elizabeth ein Kompliment zu machen, enden immerzu in einer Katastrophe. Kein Wunder also, dass die beiden es nicht schaffen, einander näher zu kommen. Aber Elizabeth hat neben Jack auch noch andere Probleme. Ihr Schüler Bo kann weder lesen noch schreiben. Um ihn vor der Arbeit in der Mine zu bewahren, greift Elizabeth auf unkonventionelle Methoden zurück, die nicht bei allen auf Wohlwollen stoßen. Und auch Abigail steht vor Problemen: Sie möchte sich ein neues Leben aufbauen, aber Henry Gowen steht ihr im Weg. Spielzeit: 84 Minuten FSK: ab 6 Jahre Altersempfehlung: ab 6 Jahre Sprache: Deutsch/Englisch, Bildformat: Widescreen 1.78:1 (Anamorph) mit Erin Krakow (Hauptdarst) Daniel Lissing (Hauptdarst)

Wir leben unter einer Decke des Schweigens und merken meistens nicht, wie sehr wir davon betroffen sind. Die Decke des Schweigens wird von Generation zu Generation weitergegeben und verhindert Versöhnung, Heilung und Wiederherstellung. Steckt das Schweigen der Kriegsgeneration zu dem Holocaust immer noch in unseren Knochen? Bei diesem Seminar gibt Jobst Bittner seelsorgerliche Hilfe, wie man sich der Familienwahrheit stellt und Heilung empfangen kann. Das Seelsorgeseminar baut auf das Buch "Die Decke des Schweigens" (erhältlich in unserem Onlineshop unter Literatur - Holocaust) auf und eignet sich hervorragend zur weiteren Bearbeitung des Themas persönlich, als Gruppe oder als Gemeinde. Dreiteiliges Seminar, Lautzeit: 230 Minuten

In „Die Passion Christi“ werden die letzten zwölf Stunden vor der Kreuzigung Jesu geschildert. Vom Zeitpunkt, als sich Jesus im Garten Gethsemane aufhält und betet, über die äußerst grausame Folter und die Verurteilung bis hin zum schweren Gang von Jerusalem nach Golgatha. Der Zimmermann Jesus von Nazareth ist gewiss kein normaler Mensch - er zieht durch das von den Römern besetzte Land Israel, erzählt dabei von Gott, heilt sogar kranke Menschen und lässt Tote auferstehen. Doch dem hohen Rat in Jerusalem gefällt dies nicht - schließlich sehen sie ihre Machtposition in Gefahr, da das Volk Jesus als Heilsbringer sieht. Eines Nachts, als Jesus im Garten Gethsemane betet, nehmen sie ihn gefangen und geißeln ihn. Nachdem sie ihn gepeitscht, geschlagen und gepeinigt haben, wird er zum römischen Statthalter in Jerusalem, Pontius Pilatus, gebracht, der allerdings selbst nicht weiß, weshalb man diesen Jesus verhaften und am Kreuz den wohl schmerzvollsten Tod erleiden lassen soll. Doch mit seinem Tod ist die Geschichte noch nicht vorbei. Drei Tage später steht er wieder auf von den Toten - und rettet damit die gesamte Menschheit! FSK 16, Sprache: Aramäisch/Latein, Untertitel: Deutsch, Spieldauer: 2:07 Std