Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tobias Krämer, 70 Jahre Staat Israel

Produktinformationen "Tobias Krämer, 70 Jahre Staat Israel"

Erfüllung biblischer Prophetie Wunder der Weltgeschichte Zeichen der Treue Gottes
70 Jahre Israel was für ein Wunder! Was für ein aufsehenerregendes Datum der Weltgeschichte! Grund genug, die Neugründung Israels aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. In dieser kleinen Festschrift finden Sie:
Die geschichtlichen Grundlinien Israels von Abraham bis heute.
Erklärungen biblisch-theologischer Zusammenhänge.
Hinweise zur geistlichen Einordnung und Orientierung.
Politische Hintergründe um den Staat Israel aus Geschichte und Gegenwart.
 
Buch - geheftet
9783944603261
83 Seiten
ca. 110 x 169 x 5 mm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau
Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau

Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Ein Junge erkämpft sein Überleben "Ich sollte nicht leben.Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar 1930 geboren.Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben.Die Gründe, warum ich die Hölle überlebt habe, sind in dem Verlangen zu sehen, meine Geschichte zu erzählen. Ich hatte Alpträume. Ich dachte, wir alle wären tot und ich könnte nichts berichten. Dann hätte niemand von den Ereignissen erfahren.Nun bin ich 80. Mein Name ist Leslie Schwartz.Wenn ich meine Geschichte erzählen will, so muss es jetzt sein, jetzt bleibt mir noch Zeit." (Leslie Schwartz)

Regulärer Preis: 19,90 €
Nicola Büchse, Albrecht Weinberg - Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meimen Ar
Nicola Büchse, Albrecht Weinberg - Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meimen Ar

Die wahre Geschichte von einem Versprechen, das stärker ist, als der Hass und das Vergessen116927: Die Nummer, die Albrecht Weinberg noch immer auf seinem Unterarm trägt, mit 99 Jahren, ist mit den Jahrzehnten verblasst. Glasklar dagegen sind seine Erinnerungen. An seine Jugend, das Aufkommen der Nazis, an Freunde, die plötzlich keine mehr waren, daran, wie er seine Familie verlor. Und an Friedel. Seine Schwester, mit der er sich das Versprechen gab, sie würden für immer aufeinander achtgeben.Gemeinsam entkommen sie dem Holocaust und emigrieren in die USA. Jahrzehnte später, als es Friedelschlechter geht, reisen die beiden wieder zurück nach Deutschland. Dort begleitet Albrecht seine Schwester bis zu ihrem Tod und lernt dabei deren Pflegerin Gerda kennen. Erst vor ihr öffnet sich Albrecht und beginnt, Gerda von seinem Leben zu berichten. Er erzählt von seiner Geschichte. Von seinem Glauben an das Gute, trotz allem. Und von dem Versprechen zu überleben. Damit dieErinnerung weiterlebt.Mit Bildteil. Broschiertes Buch 288 Seiten

Regulärer Preis: 20,00 €
Jan-Heiner Tück, Gottes Augapfel - Bruchstücke zu einer Theologie nach Auschwitz
Jan-Heiner Tück, Gottes Augapfel - Bruchstücke zu einer Theologie nach Auschwitz

Warum lässt Gott so ein unbeschreibliches Leid zu? Wer das Volk Israel antastet, tastet Gottes Augapfel an, heißt es beim Propheten Sacharja. Im Licht dieser Einsicht erhält der Streit um die Einzigkeit der Shoah eine unerwartete Wendung: die Vernichtung der Juden – ein Attentat gegen Gott. Gerade jüdische Dichter haben gegen das Vergessen, Verdrängen und Vertuschen Zeugnis abgelegt und den verstummten Opfern stellvertretend ihre Stimme geliehen. Im Gespräch mit der Lyrik von Rose Ausländer, Paul Celan und Hilde Domin, die vom Schweigen Gottes, der Verwundbarkeit des Menschen, aber auch von der Trauer um die Toten bestimmt ist, stellt sich Jan-Heiner Tück den Fragen, die für eine christliche Theologie nach Auschwitz leitend sind: Wie kann verantwortlich von Gottes Macht, wie von seinem Mitleiden gesprochen werden? In welchem Verhältnis steht die Passion des Gekreuzigten zum Leiden der jüdischen Opfer? Wie steht es um die Täter? Lässt sich nach der Shoah die geradezu wahnwitzige Hoffnung auf Versöhnung aufrechterhalten? Mit einem Geleitwort von Rabbiner Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs Berlin. Buch - Gebunden mit Schutzumschlag 978-3-451-32973-9 400 Seiten

Regulärer Preis: 29,99 €
Jeschua, wir lieben dich - Liederbuch mit Lern-CD
Jeschua, wir lieben dich - Liederbuch mit Lern-CD

69 messianische Lobpreislieder mit Noten, Akkorden und deutschen Texten; ISBN 9783980704625, 75 Seiten, Spiralbindung, 29,6 x 21,0 x 0,7 cm

Regulärer Preis: 14,99 €