Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elie Wiesel, Gedanken zwischen Leben und Tod - Mein inneres Tagebuch

Produktinformationen "Elie Wiesel, Gedanken zwischen Leben und Tod - Mein inneres Tagebuch"

  • Grenzerfahrungen eines Friedensnobelpreisträgers.
  • »Ich weiß - und ich spreche aus Erfahrung, dass wir selbst in der Finsternis Licht
  • schaffen und Träume des Mitfühlens nähren können.« Diese Zeilen schreibt der jüdische
  • Friedensnobelpreisträger und Holocaust-Überlebende Elie Wiesel,
  • als er im Alter von 82 Jahren von der Nachricht eines akuten Herzleidens überrascht wird.
  • Der lebensbedrohliche Eingriff am offenen Herzen, der Wiesel zur Erkundung seiner tiefsten
  • Beziehungen und Überzeugungen bewegt, wird zu einer Metapher für sein Credo als Mensch
  • und Glaubender. Eine positive Bilanz Wiesels - mit sich selbst und seinem Jahrhundert.
  • Die Summe seines großen Schaffens.
  • 12 x 19 cm
  • 96 Seiten
  • Buch - Kartoniert

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum
,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum

    ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum Das neue Standardwerk zur jüdischen Ethik „,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum“ behandelt grundsätzliche ethische Fragen, die nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem täglichen Leben und in ihrem Bezug zum Judentum beschäftigen. Die 16 Kapitel des Buches befassen sich mit umwelt-, medizin-, sozialethischen und politisch-ethischen Themen.Bisher gab es kein deutschsprachiges Standardwerk oder ein Lehrbuch zu Fragen jüdischer Ethik. Dieses Manko sowie das stetig steigende Interesse von Nichtjuden an dieser Thematik haben die Herausgeber bewogen, ein Buch zu veröffentlichen, das wichtige Aspekte jüdischer Ethik aufgreift. Es soll die gesellschaftspolitischen Diskussionen über ethische Fragen mit einer jüdischen Stimme bereichern.Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Schüler ab 15 Jahren und Lehrer, an Juden und Nichtjuden, und ganz allgemein an den interessierten Leser. Es kann im Selbststudium und im Unterricht, als Lehrbuch, Lesebuch und als Quellensammlung benutzt werden. Erstes Hand- und Lehrbuch zur jüdischen Ethik – anspruchsvolle didaktische und gestalterische Aufbereitung – inhaltlich hochaktuelle Themen – alle Strömungen des Judentums abbildend – Diskussionen, weiterführende Quellen und Fragestellungen zu jedem Artikel – ergänzende Infoboxen – jüdische Werte und Prinzipien im Überblick – mit hebräischen Begriffen – QR-Codes für schnellen Quellenzugriff – Glossar – Übersicht Talmudordnungen und -traktate 978-3-95565-106-0 328 Seiten, Hardcover 103 Abbildungen  17,6 x 2 x 24,6 cm        

Regulärer Preis: 24,90 €
Daisy Gräfin von Arnim, Mit Herz und Higabe arbeiten
Daisy Gräfin von Arnim, Mit Herz und Higabe arbeiten

Von der Freude am Schaffen und Gestalten Arbeit und Aufgaben füllen einen großen Teil unseres Alltags aus. Oft sehen wir sie nur als Last und lästige Verpflichtung. Die Apfelgräfin lädt dazu ein, das, was wir tun, einmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Etwas zu schaffen, zu gestalten und zu bewirken kann nämlich auch ein Segen sein. Von der Freude am Schaffen und Gestalten. 144 Seiten  21 x 21 x 1 cm Buch - Gebunden In diesem liebevoll und mit vielen Fotos gestalteten Buch, erzählt Daisy von Arnim von ihren eigenen Erfahrungen, sie forscht nach, was die Bibel zum Thema Arbeit zu sagen hat und gibt viele Impulse und ermutigende Gedankenanstöße weiter.  

Regulärer Preis: 18,00 €
Gerlinde Breithaupt, Wir teilen den Hiimmel
Gerlinde Breithaupt, Wir teilen den Hiimmel

Gewagter Sprung von West nach Ost - Liebe in Zeiten des Kalten Krieges   "Normalerweise führt der Heilige Geist die Theologen immer in den Westen", meint der Magdeburger Bischof Werner Krusche verschmitzt. Auch die Staatssicherheit stutzt: Ist diese junge Frau wirklich nur aus Liebe in die DDR übergesiedelt?Dabei war es für die Theologiestudentin Gerlinde Schnübbe zunächst alles andere als klar, dass ihr Weg sie in die DDR führen würde. Ja, sie hatte sich in den Erfurter Theologiestudenten Joachim Breithaupt verliebt. Aber konnten sie Gott nicht in Brasilien oder Afrika dienen?Aus Liebe, aber auch aus Berufung findet Gerlinde zu einem klaren Ja und erlebt mit Joachim schließlich den ganz normalen Alltag einer Pfarrersfamilie in einem kleinen Dorf im Bezirk Halle. Nicht nur die ständige Beobachtung und Konfrontation durch die Stasi ist dabei herausfordernd. Schließlich erlebt Familie Breithaupt auch das Wunder der friedlichen Revolution 1989.Die Autorin erzählt die spannende und ungewöhnliche Geschichte einer grenzübergreifenden Liebe sowie ihrer persönlichen Berufung zwischen 1977 und 1990. Ein packendes Stück deutscher Zeitgeschichte. Buch - Paperback  257 Seiten 590189

Regulärer Preis: 17,00 €
Basiswissen Judentum
Basiswissen Judentum

Hartmut Bomhoff / Andreas Nachama / Walter Homolka Basiswissen Judentum "Basiswissen Judentum" ist ein verständlich geschriebenes und zugleich umfassendes Lehrbuch der jüdischen Religion für unsere Zeit. Es führt ein in die Geschichte des Judentums, erklärt seine bleibende Botschaft, stellt die jüdischen Feste & Gebräuche vor und erläutert, was es heute heißt, als Jude zu leben. Aus liberaler Perspektive geschrieben knüpft es an die große Tradition des deutschen Judentums an und begleitet das neue Leben der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Gebunden mit Schutzumschlag 688 Seiten 2016 erschienen 978-3-451-32393-5  Mit einem Vorwort von Henry Brandt

Regulärer Preis: 54,00 €
Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser
Wolfgang Betz, Allein gegen Hitler - Leben und Tagt des Johann Georg Welser

Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte – technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands – eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss. Buch - Hardcover 224 Seiten 978-3-406-80061-0  

Regulärer Preis: 27,00 €
Shopware-Plugin Entwicklung Shopware-Agentur