Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elke Ottensmann, Es sei denn, es geschieht ein Wunder

Produktinformationen "Elke Ottensmann, Es sei denn, es geschieht ein Wunder"

Ein Israel-Roman nach einer wahren Begebenheit

Linda ist fest entschlossen, zum Judentum zu konvertieren und zieht nach Jerusalem.

Die ersten Monate lebt sie dort glücklich ihren Traum. Doch eine kurze Reise nach

Ramallah sorgt dafür, dass sich das Blatt wendet. Denn dort betritt die 19-Jährige

eine völlig andere Welt und begegnet Achmad, einem jungen Muslim, in den sie sich

auf den ersten Blick verliebt. Linda beginnt ein aufreibendes Doppelleben: auf israelischer

Seite jüdisch, auf palästinensischer Seite muslimisch. Trotz großer Bedenken ihrer Eltern in

Deutschland scheint Linda nichts von ihrem Vorhaben abbringen zu können, Achmad zu heiraten.

Als sie ihr neues Leben an seiner Seite beginnen will, geschieht etwas, das erneut alles auf den Kopf stellt...

Ein bewegender Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht - mit fundierten Einblicken in das Alltagsleben in Israel.

Buch - Broschiert

256 Seiten

13.5 x 21.5 x 2.3 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Robert Whitlow, Der Auftrag
Robert Whitlow, Der Auftrag

Renate Hübsch ( Übersetzung ) Ein Israel-Thriller Ein außergewöhnlicher Thriller über das spannungsgeladene Israel und den Glauben an einen großen Gott: Die arabische Christin Hana führt ihr Job als Anwältin von Atlanta zurück in ihr Heimatland Israel. Und schon kurz nach ihrer Ankunft wird es dort für sie gefährlich... ...und bald stellt sich die Frage, wem Hana überhaupt vertrauen kann. Buch - gebunden aus dem amerikanischen übersetzt 432 Seiten 9783775161220 13.5 x 21.5 x 3.4 cm

Regulärer Preis: 22,99 €
Anna Müller, Warum uns Israel fasziniert
Anna Müller, Warum uns Israel fasziniert

15 Geschichten Buch - Gebunden Israel bewegt und fasziniert viele Menschen. Gleichzeitig gibt es keine Nation, über die so heiß diskutiert wird. Doch warum eigentlich? Was steckt hinter diesen Emotionen? Jetzt offenbaren 15 Menschen ihre persönliche Geschichte mit Israel: Die deutsche Frau eines Palästinensers, die auf der anderen Seite der Mauer im Westjordanland lebt. Die deutsche Journalistin für die Jerusalem eine zweite Heimat geworden ist. Oder der Pastor, der sich jedes Jahr auf ein Date mit Gott im Land trifft. Sie alle erzählen, was sie mit den Juden verbindet. Und was ihnen die Motivation gibt, sich für Israel zu investieren - über so manche Hindernisse hinweg. Mit Beiträgen von Mirjam Holmer, Tobias Teichen, Assaf Zeevi oder Marlene Shahwan. 9783775161244 4 - farbige Innengestaltung 192 Seiten 17 x 23.5 cm  Anna Müller ( Herausgeberin ) Lina Strohmeyer ( Fotografin )

Regulärer Preis: 22,00 €
Heiko Bräuning, Mehr als Frieden: Shalom
Heiko Bräuning, Mehr als Frieden: Shalom

Hebräische Wörter voller Aha-Erlebnisse -- Was uns die Thora sagen will In einem Wort steckt so viel mehr:Bedeutung in vielen Schichten, kulturelle Zusammenhänge, das Denken der Menschen ... Das Problem: Eine Übersetzung kann nie alles, was im Wort verborgen ist, mitnehmen. Und das gilt auch für biblische Texte.Heiko Bräuning beleuchtet zahlreiche hebräische Ausdrücke und bringt erstaunliche Zusammenhänge zu Tage. In leicht verständlicher Form macht er für jeden nachvollziehbar, welche Aspekte in so manchem biblischen Begriff stecken und neu entdeckt werden wollen.Gehen Sie mit auf die Reise und eröffnen Sie sich neue Perspektiven auf so manchen biblischen Text!   Zum Autor: Heiko Bräuning, 1969, ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er ist in Göppingen geboren und aufgewachsen. Bereits von klein auf hat er Musik im Blut. Heute ist er tätig als Hörfunk- und Fernsehjournalist, Musiker, Moderator und Autor. Hauptberuflich ist er als Pfarrer bei den Zieglerschen tätig, einem diakonischen Unternehmen in Württemberg, mit Hauptsitz in Wilhelmsdorf. Als Hörfunkjournalist hat er dreimal den Medienpreis des Landes Baden-Württemberg gewonnen. Er moderiert verschiedene wöchentliche Radio-Sendungen, darunter bei bigFM den Nighttalk, eine Live-Sendung, bei der Jugendliche per Telefon mit Heiko Bräuning als Pfarrer über ihr Leben sprechen können. Er ist seit September 2018 Radio7 Pfarrer. Mit seinem Projekt Musikpredigten sowie zu Konzerten ist er bundesweit bei verschiedensten Veranstaltungen zu Gast. Für Aufsehen sorgte sein sogenanntes "Deadline-Experiment": Wie kann man durch ein fiktives Sterbedatum zu einem glücklicheren, zufriedeneren Leben finden? Heiko ist verantwortlich für den TV-Gottesdienst "Stunde des Höchsten". Er ist verheiratet und hat vier Kinder.   Buch - gebunden 192 Seiten  9783863380359 ca. 110 x 180 x 1 mm  

Regulärer Preis: 17,80 €
Melanie Schüer, Glauben heißt nicht Hirn ausschalten
Melanie Schüer, Glauben heißt nicht Hirn ausschalten

Eine Entdeckungsreise rund um's Denken, Glauben und Zweifeln Quinn ist 15 Jahre alt und verbringt die Ferien bei seinem Onkel Matteo - den er eigentlich kaum kennt. Schnell stellt er erstaunt fest, dass Matteo nicht nur Wissenschaftler, sondern auch gläubiger Christ ist. Das findet Quinn, der eher wenig vom Glauben hält, ziemlich seltsam. Doch weil Matteo ihm sympathisch ist und er dessen Forschung bewundert, ist Quinns Neugierde geweckt. Immer wieder sprechen sie über die großen Lebens- und Glaubensfragen. Diese Gespräche helfen Quinn, seine eigenen Ansichten auf den Prüfstand zu stellen...Eine inspirierende Entdeckungsreise rund um den christlichen Glauben, die Antworten auf kritische Fragen liefert. Buch - Gebunden Jugendbuch 128 Seiten  12.5 x 18.7 x 1.1 cm

Regulärer Preis: 12,95 €
Eline Rosenhart: Mein Land, mein Leben
Eline Rosenhart: Mein Land, mein Leben

Ein Israel-Roman Tel Aviv 2015. Als die Konflikte in Jerusalem aufflammen und eine Welle der Gewalt durch das Land zieht, werden die Ideale von drei jungen Leuten erschüttert. Wael, ein Palästinenser, arbeitet illegal in Tel Aviv. Er hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit seiner Verlobten, die er nicht heiraten darf, bis sein Haus in Bethlehem fertiggestellt ist. Yahav, eine Israelin, kehrt zurück in ihr Elternhaus, als ihre Beziehung zerbricht. Nienke, eine Christin, entdeckt erst allmählich die Spaltungen innerhalb der israelischen Gesellschaft – und was das für ihre Beziehung mit Yahavs Zwillingsbruder bedeutet. Sie alle werden konfrontiert mit ihren eigenen tiefliegenden Überzeugungen, bis sie drastische Entscheidungen treffen müssen, die ihr Leben für immer verändern werden. Ein Roman, den man nie wieder vergisst. Mit tiefen Einblicken in das Alltagsleben in Israel und einem Fokus auf den Menschen hinter dem Nahostkonflikt. 368 Seiten Roman - Erzählung Buch - Gebunden

Regulärer Preis: 23,00 €
Robert Whitlow, Die Entscheidung
Robert Whitlow, Die Entscheidung

Erscheint Mitte März 2023 Der israelische Privatagent Daud gerät ins Visier einer Terrorgruppe, die ihn bedingungslos verfolgt - egal, in welchem Land er sich gerade zuhause fühlt. Mit seiner Ehefrau Hana, einer arabischen Anwältin, gründet er eine Familie, die jedoch von Beginn an in großer Gefahr schwebt. Am Ende müssen sich Daud und Hana entscheiden, was ihnen im Leben wirklich wichtig ist - und wofür es sich zu kämpfen lohnt. Ein Roman, der nicht nur die brisanten Konflikte um Israel hervorhebt, sondern auch die Bedeutung von Heimat, Familie und Berufung. Robert Whitlow gelingt es wieder, Spannung, Glauben und Themen rund um Israel zu vereinen. Der actionreiche Folgeband zu "Der Auftrag"! Band 2 zu "Der Auftrag" ( IL671 )  9783775161756 416 Seiten 13.5 x 21.5 cm 

Regulärer Preis: 23,00 €
Marlene Shahwan, Wenn Gott den Pinsel schwingt
Marlene Shahwan, Wenn Gott den Pinsel schwingt

Meine turbulente Lebensgeschichte zwischen Deutschland und dem Heiligen Land »Es ist uns egal, ob da Krieg ist! Wir wollen einfach nur nach Hause!« Marlene und ihr Mann Johnny waren zu einem Kurzaufenthalt mit ihren vier Kindern in Deutschland. Doch die Kinder wollen zurück in ihre Heimat. Nach Beit Jala, ein Ort bei Bethlehem. Also gehen sie nach Hause in die Palästinensischen Autonomiegebiete. Dort erwarten sie Soldaten, Panzer, Ausgangssperren. Zwischendrin: Wäsche waschen, Essen kochen, Kinderprogramme schmeißen und den Nachbarn helfen. Im Gepäck haben sie eine Hoffnung, die sie nicht für sich behalten können: Mitten in diesen turbulenten Zeiten wird ihr christliches Zentrum Beit Al Liqa' zu einer Oase des Friedens. Stimmen zum Projekt:  »Der Lebensbericht von Marlene Shahwan rüttelt auf und macht Mut zur Jesus-Nachfolge. Sie schreibt spannend, ohne Nöte zu beschönigen, und doch voller Humor.« Ulrich Parzany, evangelischer Theologe»Sie kann malen. Und sie kann erzählen. Bunt und lebensvoll und spannend. Wie ist auch ihr Leben. Ein Leben dazwischen. Zwischen den Fronten. Aber immer auf der Seite des Mannes, der in ihrem Land zu Hause war und der Gottes Brückenbauer war: Jesus Christus. Ein wunderbar lesenswertes Buch!« Jürgen Werth, Autor   Buch - gebunden 256 Seiten mit 16 Seiten Bildmaterial 9783775161909 13.5 x 21.5 x 2.1 cm

Regulärer Preis: 18,00 €
Steven W.Brallier, Ich war doch noch ein Junge
Steven W.Brallier, Ich war doch noch ein Junge

Ein Holocaustüberlebender versöhnt sich mit seiner Vergangenheit Nevada, 2001: Mitka Kalinski führt ein scheinbar perfektes Familienleben - doch was niemand weiß: Er trägt ein düsteres Geheimnis in sich, das er seit vielen Jahren vor der Außenwelt verbirgt. Mitka ist Jude. Und die Schatten seiner Vergangenheit holen ihn ein: Plötzlich kommen die Erinnerungen an die Konzentrationslager Buchenwald, Dachau und Pfaffenwald und an die Zeit als Kindersklave in Rotenburg an der Fulda in voller Wucht zurück. Und damit auch die Fragen nach seinen Eltern, seinem Namen, seiner Identität. Nach Jahrzehnten des Schweigens erzählt er zum ersten Mal seine schreckliche Geschichte und macht sich mit seiner Frau Adrienne auf die Suche nach seinen Wurzeln… Und nach der Wahrheit und nach dem Gott seiner Väter. Buch - Gebunden 384 Seiten 13.5 x 21.5 cm mit Schutzumschlag Steven W. Brallier Lynn G. Beck Joel N. Lohr Renate Hübsch (Übersetzung)

Regulärer Preis: 25,00 €
Mosab Hassan Yousef & Ron Brackin, Sohn der Hamas
Mosab Hassan Yousef & Ron Brackin, Sohn der Hamas

Mein Leben als Terrorist Diese Neuausgabe des Bestsellers enthält eine Einordnung des Autors zur aktuellen Lage in Israel und Gaza. Mosab Hassan Yousef, der älteste Sohn eines Gründungsmitglieds der Hamas, wurde Zeuge von elender Armut, Machtmissbrauch, Folter und Tod bevor er 21 Jahre alt war: Verhandlungen zwischen Führungspersönlichkeiten des Nahen Ostens sorgten weltweit für Schlagzeilen - er hat sie hinter den Kulissen miterlebt. Er bewegte sich in den höchsten Ebenen der Terrormiliz und nahm an der Intifada teil. Man sperrte ihn in Israels am meisten gefürchtetes Gefängnis. Gefährliche Entscheidungen verschafften ihm Zugang zu brisanten Geheimnissen. Sie sorgten dafür, dass ihn die Menschen, die er liebt, heute als Verräter betrachten. Und dass er sich einem orientalischen Führer anschloss, der ganz anders ist als alles, was er bisher kannte: Jesus Christus. übersetzt von Doris C. Leichsenring 9783775162319 304 Seiten 13.5 x 21.5 cm  Buch - Paperback  

Regulärer Preis: 14,95 €