Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tischendorf und die älteste Bibel der Welt

Produktinformationen "Tischendorf und die älteste Bibel der Welt"

Die Entdeckung des CODEX SINAITICUS im Katharinenkloster

Constantin von Tischendorf (1815-1874) gilt als der „Indiana Jones“ des 19. Jahrhunderts. Seine abenteuerlichen Orientreisen und sensationellen Entdeckungen alter Bibelhandschriften machten ihn zu einem der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit. Im St. Katharinenkloster (Sinai) entdeckte er die älteste Bibel der Welt in griechischer Sprache, den Codex Sinaiticus aus dem 4. Jh. n. Chr. Für seine Erforschung und Herausgabe dieser Bibel wurde er vom russischen Zaren in den Adelsstand erhoben. Diese wertvolle Handschrift schenkten die Mönche dem Zaren, 1933 verkaufte sie Stalin nach England. 1975 und 2009 entdeckte man weitere Teile der uralten Bibel im Kloster, – seit 2009 online unter www.sinaiticus.de/de/. Alexander Schick folgte den Spuren dieser Bibelhandschrift zum Katharinenkloster, an die Universität Leipzig, zum Britischen Museum und in die vogtländische Heimat des Entdeckers. Seit 15 Jahren forscht er über den damit zusammenhängenden Wissenschaftskrimi und über das Leben Constantin von Tischendorfs. Erst vor Kurzem tauchten verschollen geglaubte Dokumente aus der Zarenzeit auf, die es erlauben, nun die wahre Geschichte seiner Suche nach der ältesten Bibel zu schreiben. Damit ist das Buch zugleich eine Kurzbiografie des Leipziger Theologieprofessors, den sein lebendiger Glaube und seine wissenschaftliche Forschung auszeichneten. Es basiert auf einer Kurzbiografie Tischendorfs, die seine Enkelin Hildegard Behrend 1970 veröffentliche und von Helmut, dem Ururenkel Tischendorfs Schick zur Neubearbeitung übergeben wurde, dazu 300 Liebesbriefe im Original die Tischendorf an seine Frau Angelika schrieb. Über 100 Fotos (u. a. noch nie gezeigte Dokumente) nehmen den Leser mit in das aufregende Leben des Constantin von Tischendorf, dessen 200. Geburtstag sich am 18.1.2015 jährt. Schick (Sylt) ist Verfasser mehrerer Bücher zur Geschichte der Bibel und wurde international durch seine Bestseller „Faszination Qumran“ und „Das wahre Sakrileg“ bekannt. Er ist Mitherausgeber des „Lexikon zur Bibel“ (Verlag SCM R. Brockhaus) und Verfasser des archäologischen Studienteils der „Elberfelder Bibel mit Erklärungen“. Seine Qumran- und Bibelausstellung wandert seit über 20 Jahren durch das deutschsprachige Europa mit Hunderttausenden von Besuchern (www.bibelausstellung.de). Er unterhält eines der größten Bildarchive über die Schriftrollen vom Toten Meer und war Berater bei TERRA X (ZDF) für „Brennpunkt Qumran“. Seit 15 Jahren ist er Studienreiseleiter für Israel, Ägypten und Jordanien. Als Gastdozent unterrichtet er an mehreren Theologischen Seminaren. Bei JOTA Publikationen erschien „Irrt die Bibel“. Zum 200. Geburtstag Tischendorfs erstellte er die Festausstellung über den Entdecker des Codex Sinaiticus in Lengenfeld im Vogtland.

Autor: Alexander Schick
Einband: Paperback
ISBN: 978-3-935707-80-0
Maße: 13.5 x 20.5 cm
Seitenzahl 344: 201 Seiten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Irrt die Bibel?
Irrt die Bibel?

Auf der Suche nach König David und Salomo -Mythos oder Wahrheit? Sind die Könige David und Salomon Mythen oder Wahrheit? "Irrt der Spiegel" oder irrt die Bibel? Der bekannte Publizist und Qumran-Experte Alexander Schick setzt sich mit Fakten auseinander. Paperback, mit vielen s/w-Fotos, 122 Seiten, Maße: 13,5 x 20,) x 1 cm

Regulärer Preis: 9,95 €
DVD: Patterns Of Evidence - Auf der Suche nach den Spuren des Exodus
DVD: Patterns Of Evidence - Auf der Suche nach den Spuren des Exodus

Ausgezeichnet mit 13 Filmpreisen! Die Glaubwürdigkeit der Bibel wird zunehmend in Frage gestellt. Die meisten Archäologen sind der Meinung, es gebe keine Belege dafür, dass der Auszug der Israeliten als Sklaven aus Ägypten, der Exodus, so wie er in der Bibel beschrieben wird, jemals stattfand.Den Filmemacher Timothy Mahoney packte eine Glaubenskrise, als er sich fragen musste: "Ist dieses zentrale Ereignis der Bibel wirklich nur ein Mythos?" Er begann zwölf Jahre lang weltweit zu recherchieren, um die Wahrheit herauszufinden. Das Ergebnis seiner Spurensuche ist die umfassendste Dokumentation über den Exodus, die je in einem Film festgehalten wurde.Patterns of Evidence: Auf der Suche nach den Spuren des Exodus entschlüsselt das Geheimnis dieser uralten Erzählung und vergleicht aktuelle Forschungsergebnisse mit Details der biblischen Schilderung. Dabei fügen sich alle Funde zu einem schlüssigen Muster zusammen, das so gut zum biblischen Exodus passt, dass unsere Sicht auf die Geschichte des Orients überdacht werden muss.Durch beeindruckende Computeranimationen lässt der mit 13 Preisen ausgezeichnete Film Geschichte lebendig werden.Führende Experten erläutern in Interviews den Stand der Wissenschaft. Darunter die Top-Archäologen Israel Finkelstein, Kent Weeks und David Rohl. Benjamin Netanjahu und Schimon Peres erzählen, was die Geschichte des Exodus für sie persönlich bedeutet.Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und urteilen Sie selbst! ACHTUNG !!! TIPP vom Verlag inner cube: Bitte klicken Sie NICHT auf die "Spachauswahl" und auch NICHT auf "Deutsch"!!! Deutsch kommt automatisch. Die Produktion wurde in USA komplett für den Verlag inner cube hergestellt und ist schon auf "Deutsch" voreingestellt 9783942540537 Der Reisebericht eines Filmemachers. Laufzeit 120 Minuten. Deutsch + Englisch

Regulärer Preis: 18,90 €
#1 Shopware-Agentur Shopware-Theme Entwicklung