
Tefillin sind ein Paar schwarze lederne „Gebetskapseln“ mit Lederriemen, die Schriftrollen mit eingeschriebenen Bibelversen enthalten. Der Hand-Teil wird von Juden um den Arm, die Hand und Finger gewickelt getragen. Der Kopf-Teil wird von Juden über der Stirn, mit dem Riemen zum Hinterkopf getragen. Sie dienen als ein "Zeichen" und "Erinnerung", daß Gott die Kinder von Israel aus der Sklavenschaft Ägyptens befreite. Nach jüdischem Recht sollen sie von Juden wochentags beim Morgengebet getragen werden.
Diese Tefillin sind nicht koscher, weil in der Kapsel das Gesetz fehlt, bzw. sind diese wahrscheinlich nicht von einem Sofer per Hand mit richtigen Schreibutensilien und auf Pergament geschrieben.
Ein anderer Grund ist dieser: Sie werden hauptsächlich für den Judaica-Koffer verwendet als Anschauungsmaterial für den Religions und / oder Erthikunterricht.