Produktinformationen "Be'er Sheva: Nie wieder schweigen - CD"
Inspiriert von dem Buch "Die Decke des Schweigens" zogen sich die Musiker von Be'er Sheva mehrere Tage zum Gebet zurück. In dieser Zeit entstanden zwölf deutschsprachige, zum Denken anregende Songs, die verbunden mit neuen Anbetungsliedern und Jewish Praise zu einer CD wurden, die Herzen bewegt. Die melodischen und einprägsamen Lieder werden Sie berühren und in die Anbetung führen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Grundsätzliche Fragen brechen auf, als die selbstständige Grafikerin Jael Winterstejn bei einem Sommerspaziergang im Rheintal zufällig einen Grabstein entdeckt, auf dem ihr Name steht. Eine Suche nach der Geschichte, die sich hinter diesem Grabstein verbirgt, wird nicht nur zu einer Reise in die Vergangenheit ihrer eigenen Familie, sondern rührt an anderen dunklen Geheimnissen. Fragen von Schuld und Vergebung, Rache und Versöhnung werden plötzlich ganz aktuell und persönlich. Sie führt zu Begegnungen in Prag und im ehemaligen Sudetenland. Dort trifft Jael den sympathischen Tschechen Radek …Eine lebendig erzählte, packende Geschichte, in der das Lebensgefühl mehrerer Generationen aufeinander trifft. Eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte: deutsch-jüdische und deutsch-tschechische Vergangenheiten, Krieg und Vertreibung. Eine aktuelle Geschichte, die die Frage aufwirft, wie Beziehungen gelingen können und wie die Verstrickung in Schuld überwunden werden kann. ISBN: 9783862560424, Einband: gebunden, 144 Seiten, Format: 13,5 x 21 x 1,5 cm
Wir leben unter einer Decke des Schweigens und merken meistens nicht, wie sehr wir davon betroffen sind. Die Decke des Schweigens wird von Generation zu Generation weitergegeben und verhindert Versöhnung, Heilung und Wiederherstellung. Steckt das Schweigen der Kriegsgeneration zu dem Holocaust immer noch in unseren Knochen? Bei diesem Seminar gibt Jobst Bittner seelsorgerliche Hilfe, wie man sich der Familienwahrheit stellt und Heilung empfangen kann. Das Seelsorgeseminar baut auf das Buch "Die Decke des Schweigens" (erhältlich in unserem Onlineshop unter Literatur - Holocaust) auf und eignet sich hervorragend zur weiteren Bearbeitung des Themas persönlich, als Gruppe oder als Gemeinde. Dreiteiliges Seminar, Lautzeit: 230 Minuten
Sehr wahrscheinlich sind Sie mehr von der "Decke des Schweigens" betroffen, als Sie denken.Die 'Decke des Schweigens' wird von Generation zu Generation weitergegeben und verhindert Versöhnung, Heilung und Wiederherstellung - bei uns persönlich, in Familien, in Kirchen und Gemeinden sowie in Städten und Nationen. Die meisten Familien in Deutschland leben - ohne es zu merken - unter einer 'Decke des Schweigens'. Sie sind die Kinder und Enkel der Kriegsgeneration und tragen die schuldhaften Verstrickungen, traumatischen Erfahrungen sowie die Flucht und Vertreibung dieser Generation heute noch mit sich herum. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist das Schweigen. Viele gehen durch endlose Wüsten, ohne dass sich für sie eine Veränderung abzeichnet. Steckt das Schweigen der Kriegsgeneration zum Holocaust immer noch in unseren Knochen? So sehr sich viele Christen in Deutschland auch wünschen, dass das Kapitel des Nationalsozialismus endlich abgeschlossen wird und nicht immer wieder neu ins Blickfeld gerät - es entspricht leider nicht der Realität. Gehören wir, ohne es gemerkt zu haben, schon wieder zur 'schweigenden Mehrheit' und haben dem Geist dieser Zeit nichts mehr entgegenzusetzen? Gibt es einen Weg, wie wir in unseren Städten und in unserer Nation geistliche Durchbrüche und tiefgreifende Veränderungen erzielen können? Ausgehend von den eigenen biografischen Erfahrungen in Tübingen - einer Universitätsstadt, die zur Zeit des Nationalsozialismus eines der ideologischen Zentren war, aus dem Exekutoren und Massenmörder hervorgingen - beleuchtet Jobst Bittner aus biblisch-theologischer, kirchengeschichtlicher und psychologischer Sicht, was die 'Decke des Schweigens' ausmacht und wie wir sie durchbrechen können. Zu diesem Buch ist ein Seelsorgeseminar auf DVD erhältlich in unserem Onlineshop unter "CD & DVD" - "DVD-Dokumentationen". ISBN/EAN: 9783981244175, 320 Seiten, Gebunden, Maße: 21,7 x 14,5 x 3,0 cm
Zum Buch: Sehr wahrscheinlich sind Sie mehr von der "Decke des Schweigens" betroffen, als Sie denken.Die 'Decke des Schweigens' wird von Generation zu Generation weitergegeben und verhindert Versöhnung, Heilung und Wiederherstellung - bei uns persönlich, in Familien, in Kirchen und Gemeinden sowie in Städten und Nationen. Die meisten Familien in Deutschland leben - ohne es zu merken - unter einer 'Decke des Schweigens'. Sie sind die Kinder und Enkel der Kriegsgeneration und tragen die schuldhaften Verstrickungen, traumatischen Erfahrungen sowie die Flucht und Vertreibung dieser Generation heute noch mit sich herum. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist das Schweigen. Viele gehen durch endlose Wüsten, ohne dass sich für sie eine Veränderung abzeichnet. Steckt das Schweigen der Kriegsgeneration zum Holocaust immer noch in unseren Knochen? So sehr sich viele Christen in Deutschland auch wünschen, dass das Kapitel des Nationalsozialismus endlich abgeschlossen wird und nicht immer wieder neu ins Blickfeld gerät - es entspricht leider nicht der Realität. Gehören wir, ohne es gemerkt zu haben, schon wieder zur 'schweigenden Mehrheit' und haben dem Geist dieser Zeit nichts mehr entgegenzusetzen? Gibt es einen Weg, wie wir in unseren Städten und in unserer Nation geistliche Durchbrüche und tiefgreifende Veränderungen erzielen können? Ausgehend von den eigenen biografischen Erfahrungen in Tübingen - einer Universitätsstadt, die zur Zeit des Nationalsozialismus eines der ideologischen Zentren war, aus dem Exekutoren und Massenmörder hervorgingen - beleuchtet Jobst Bittner aus biblisch-theologischer, kirchengeschichtlicher und psychologischer Sicht, was die 'Decke des Schweigens' ausmacht und wie wir sie durchbrechen können. ISBN/EAN: 9783981244175, 320 Seiten, Gebunden, Maße: 21,7 x 14,5 x 3,0 cm. Zur CD: Inspiriert von dem Buch "Die Decke des Schweigens" zogen sich die Musiker von Be'er Sheva mehrere Tage zum Gebet zurück. In dieser Zeit entstanden zwölf deutschsprachige, zum Denken anregende Songs, die verbunden mit neuen Anbetungsliedern und Jewish Praise zu einer CD wurden, die Herzen bewegt. Die melodischen und einprägsamen Lieder werden Sie berühren und in die Anbetung führen.
Die Band BE'ER SHEVA erhielt ihren Namen 2003 bei einem Anbetungskonzert
in der Wüste der gleichnamigen Stadt. Neben klassischen Hymnen in verschiedenen Sprachen
ist der Stil der Band vor allem durch orientalische Klänge, Klezmer und jüdisch-messianische Anbetung geprägt.
34 min
9857360
Regulärer Preis:
12,95 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...