Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner

Jens Motschmann, Widerspruch war nicht erwünscht

Produktinformationen "Jens Motschmann, Widerspruch war nicht erwünscht"

Mit seinen Erinnerungen an die Kindheit und Jugend im ostdeutschen Nachkriegs-Deutschland trägt Jens Motschmann genau zu dieser Spurensuche bei. Präzise und aufmerksam erzählt er chronologisch, wie er aus den Kriegswirren in die neu gegründete DDR hineinwächst und wie er sie erlebt. Ein gut sortiertes Familien-Archiv hilft ihm, an enorm viele Details aus diesen frühen Jahren seiner Biografie, aber auch der DDR zu erinnern. Roland Jahn
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Es bleibt für mich eine Schlüsselfrage der historischen Betrachtung, besser zu erkennen, warum viele Menschen das System der SED-Herrschaft, der kommunistischen Diktatur, so lange mitgetragen haben. 40 Jahre lang haben sich Menschen mit einem System arrangiert, das ihre Freiheiten beschnitt und diejenigen, die sich nicht den Vorgaben der alleinherrschenden Partei unterordneten oder im mindesten das Notwendige mitspielten, unerbittlich und oft brutal, nicht selten tödlich verfolgte.

166 Seiten

Buch Paperback

13.5 x 20.5 x 0.8 cm

mit zahlreichen s/w-Fotos

9783867162067

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Das Wunder der Friedlichen Revolution
Das Wunder der Friedlichen Revolution

Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution, einem der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte, kommen in diesem Band prominente Zeitzeugen zu Wort. Ihre persönlichen Erinnerungen sind bewegender Ausdruck mutigen Widerstands. Die Diktatur im Osten Deutschlands war das Resultat des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte – ihre Überwindung dagegen glich einem Wunder, denn nie zuvor ist es einem Volk gelungen, ein diktatorisches Regime ohne Blutvergießen abzusetzen. Der Historiker Jan Schönfelder hat mit Menschen gesprochen, die die Revolution aus verschiedenen Perspektiven erlebten und mitbestimmten. Entstanden ist eine Sammlung ganz unterschiedlicher Berichte; allen ist jedoch gemeinsam, dass die überwältigenden Emotionen – sowohl die Angst vor dem Scheitern als auch die Euphorie des Gelingens – untrennbar mit den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen verbunden bleiben. Mit Beiträgen von Gunther Emmerlich, Christian Führer, Stojan Gugutschkow, Freya Klier, Stephan Krawczyk, Bernd-Lutz Lange, Werner Leich, Dagmar Schipanski, Michael Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Hans-Dieter Schütt, Peter Tanz, Wolfgang Thierse und einem Vorwort von Michael Beleites. ISBN: 978-3-374-02669-2, Paperback, 216 S., 13,5 x 19,0 cm

Regulärer Preis: 14,80 €