Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Iris Muhl: Die Nacht der Versprengten

Produktinformationen "Iris Muhl: Die Nacht der Versprengten"

Heiligabend 1944. Es klopft an einer Berghütte. Draußen stehen drei halberfrorene amerikanische Soldaten. Kurze Zeit später klopft es erneut. Diesmal sind es vier deutsche Soldaten, durchgefroren und bis an die Zähne bewaffnet. Was nun passiert, ist dramatisch und bewegend zugleich.

Eine wahre Geschichte über Versöhnung und Frieden. Und wohl eine der schönsten und denkwürdigsten Weihnachtserfahrungen unserer Zeit.

  Bäckermeister Vincken verpflichtet sich bei der Wehrmacht in den Ardennen, für die Armee Brot zu backen. Seine Frau und den zwölfjährigen Sohn Fritz setzt er in einer kleinen Hütte in der Nähe der amerikanischen Linien ab. Tief eingeschneit warten die Frau des Bäckers und ihr Sohn Fritz auf den Ehemann und Vater, der sie zu Weihnachten besuchen und Nahrungsmittel mitbringen soll. Aber er taucht nicht auf.
Die Vorräte gehen bald zu Ende. Es sind nur noch sechs Kartoffeln und etwas Huhn übrig, und Heiligabend steht vor der Tür. Einen Tag später klopft es plötzlich an der Tür, die Frau öffnet ängstlich. Draußen stehen drei halberfrorene amerikanische Soldaten. Der eine ist schwer verletzt. Die deutsche Bäckersfrau bittet die Amerikaner herein, legt den kranken Soldaten auf ihr Bett. Dann kocht sie eine Hühnerbrühe und gibt die letzten sechs Kartoffeln in die Suppe.
Erneut klopft es an die Tür. Angst breitet sich in der ganzen Hütte aus. Trotzdem öffnet die Frau mutig. Draußen stehen vier deutsche Soldaten, durchgefroren und bis an die Zähne bewaffnet … Was nun in dieser verschneiten Hütte passiert, ist dramatisch und bewegend zugleich.

Fritz Vincken, der Zwölfjährige aus der Geschichte, hat nach dem Krieg dieses Erlebnis erzählt, das in den USA bis heute viel Beachtung findet und sogar verfilmt wurde («Silent Night»). Die Journalistin und Autorin Iris Muhl erzählt jetzt die Geschichte als Roman neu. Ein bewegendes Weihnachtsbuch für alle Generationen. Wer diese Story gehört oder gelesen hat, vergisst sie nicht mehr!

 9783038480594

176 Seiten

13,5 x 21 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Samuel Koch: Rolle vorwärts
Samuel Koch: Rolle vorwärts

Das Leben geht weiter, als man denkt Fünf Jahre ist es her, dass Samuel Koch bei "Wetten, dass ..?!" verunglückte. Fünf Jahre, von denen er sagt: "Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich so lange fast vollständig gelähmt verbringen muss, ich wäre durchgedreht." Aber er stellt fest: "Ich habe auch viele Stunden erlebt, die schön und glücklich waren und die mir gezeigt haben, dass es sich öfter lohnt zu leben, als man denkt." Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich Samuel Koch mit scheinbar endloser Energie und unerschütterlichem Humor nun also rollend statt Saltos schlagend durchs Leben, absolviert ein Schauspielstudium "ohne Körper" , lernt gefühlt die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennen und erlebt dabei Überraschendes und Schockierendes, Absurdes und Seligmachendes. "Ich habe jeden Tag Gründe zum Lachen, tiefgehende Gespräche, lohnende Herausforderungen. Ich bekomme und gebe hoffentlich viel Liebe. Den negativen Dingen, die ebenfalls täglich da sind, gestehe ich einfach nicht viel Wichtigkeit zu. Nicht zuletzt durch das Schauspielstudium habe ich gelernt, mich darauf zu konzentrieren: 'Was kann ich?' statt ständig zu fragen: 'Was kann ich nicht?'" Samuel Koch 13,5 x 22 cm 978-3-86334-071-1 Gebunden 224 SeitenSchutzumschlag, mit 24-seitigem, farbigem Bildteil

Regulärer Preis: 17,99 €
Samuel Koch - Zwei Leben
Samuel Koch - Zwei Leben

Samuel Koch sitzt im Rollstuhl. Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Er kann noch nicht mal allein essen. Aber er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen. Hier erzählt er von seinem Leben vor dem Sprung: wie er zu "Wetten dass ..?" kommt. Davon, wie der Unfall geschieht. Das ist der Augenblick, in dem sein zweites Leben beginnt: Schock, Verzweiflung, Schmerz und Wut. Doch er trifft die Entscheidung, nicht aufzugeben. Und an dem Glauben festzuhalten, der ihn trägt. Radikal ehrliche Schilderungen eines jungen Mannes, der nichts mehr zu verlieren hat, sondern nur noch gewinnen kann. Und eine Einladung, die Kostbarkeit des Lebens neu zu schätzen. Mit einem Vorwort von Thomas Gottschalk und einem Nachwort von Michelle Hunziker. ISBN: 978-3-942208-53-6, Gebunden, mit Schutzumschlag und 16-seitigem, farbigem Bildteil, 192 Seiten

Regulärer Preis: 17,99 €
Alles außer Mikado - Leben mit Parkinson
Alles außer Mikado - Leben mit Parkinson

Als Jürgen Mette während eines Fernsehdrehs mehrfach von einem unkontrollierten Zittern überfallen wird, ahnt er, dass mehr als Kälte und Erschöpfung dahinterstecken. Eine Reihe ärztlicher Untersuchungen bringt schließlich die deprimierende Gewissheit: Parkinson ist in sein Leben getreten. Ein Leben, das vorher bestimmt war durch sein hohes Maß an Energie, Lebensfreude und einen vollen Terminkalender, wird nun von der unheilbaren Krankheit beeinflusst. In diesem Buch erzählt Mette von seinem ereignisreichen Lebenslauf. Und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer chronischen Krankheit, die seinen Alltag mehr und mehr prägt. Skurrile und niederschmetternde Erlebnisse haben darin ebenso Platz wie Mut machende Erfahrungen und tiefe Einsichten darüber, was im Leben trägt und wirklich zählt.

Regulärer Preis: 14,99 €