Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vom 23.08.2025 bis 01.09.2025 sind wir im Urlaub: Gerne können Sie in dieser Zeit bestellen, Ihre Aufträge werden ab den 02.09.2025 bearbeitet werden. Vielen Dank und Shalom, Ihr Markus Büttner

Das Wunder der Freiheit und Einheit

Produktinformationen "Das Wunder der Freiheit und Einheit"

3. Oktober 1989: Honecker schließt die letzte offene Grenze der DDR. Die Welt hält den Atem an. Es folgen 38 bewegende Tage, bis sich die Mauer öffnet. Über 50 Zeitzeugen nehmen uns Tag für Tag mit hinein, darunter Politiker wie Hans-Dietrich Genscher und Christine Lieberknecht sowie Akteure der Friedlichen Revolution wie Christian Führer und Uwe Holmer. Autoren aus Ost und West vertiefen dies in Hintergrundberichten und biblischen Impulsen und geben Anstöße, sich mit seinem Glauben auch heute in der Gesellschaft einzumischen. Damals waren es Kerzen und Gebet – und heute? Ein Buch für die persönliche Andacht wie auch für Gruppengespräche. ISBN: 978-3-7751-5574-8, Gebunden, mit Schutzumschlag, 320 Seiten, Maße: 14 x 21,5 cm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Udo Schroeter, Meerblick - Aufstellbuch
Udo Schroeter, Meerblick - Aufstellbuch

52 Impulse für mehr Weite Meerblick. Die Augen schweifen lassen. Das Rauschen der Wellen, der warme Sand unter den Füßen. Udo Schroeter nimmt uns mit an seinen Sehnsuchtsort. Die inspirierenden Gedanken des Bestseller-Autors hallen nach und fangen die Atmosphäre seines Kraftortes ein. Mit inspirierenden Zitaten und fotografischen Sehnsuchtsmotiven. Das Aufstellbuch ist ein vielseitiges Geschenk und eine wunderschöne Dekoration für alle, die auf den nächsten Urlaub am Meer hinfiebern. 56 Seiten 9783863343873 4 - farbige Innengestaltung  15 x 14,6 x 1,5 cm

Regulärer Preis: 14,95 €
Als die Mauer fiel...
Als die Mauer fiel...

1989 fiel die Berliner Mauer. Vor 2000 Jahren »fiel eine andere Mauer« – und als Symbol riss ein Vorhang … Die großen Ähnlichkeiten und die gewaltigen Unterschiede zwischen beiden Ereignissen werden in diesem 2-farbigen Büchlein beschrieben. Und ein Ehepaar berichtet, wie beide Ereignisse Auswirkungen auf ihr eigenes Leben hatten. ISBN: 978-3-86699-110-1, Kartoniert, 64 S., 11,0 x 18,0 cm

Regulärer Preis: 1,90 €
Christian Döring & Christian Heinritz:  Bibel statt Parteibuch
Christian Döring & Christian Heinritz: Bibel statt Parteibuch

Mein Leben als Christ in der DDR Mit seinen 25 selbst erlebten, authentischen Geschichten wirft Christian Döring 25 Schlaglichter auf die ganz besonderen Umstände, die den Alltag eines DDR-Bürgers bestimmten. Er stellt sich den Fragen von Christian Heinritz, einem gleichaltrigen »Westler«, und gewährt tiefe Einblicke in sein Aufwachsen und Leben als Christ in der DDR. Für die, die erlebt haben, was es heißt, als »politisch Unzuverlässiger« in einem sozialistischen Staat zu leben, holen die Schlaglichter das entsprechende Lebensgefühl aus der immer stärker hereinbrechenden Dämmerung des Vergessens und helfen ein kleines Stück weit, selbst Erlebtes zu verarbeiten. Für die, die im Westen aufgewachsen sind, eröffnen die Geschichten ein Universum ebenso unbekannter wie spannender Erfahrungen, die helfen, die jüngste deutsche Geschichte besser zu verstehen. Christian Döring nimmt uns alle mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. mit Bildteil im Buch    

Regulärer Preis: 12,95 €
Das Wunder der Friedlichen Revolution
Das Wunder der Friedlichen Revolution

Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution, einem der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte, kommen in diesem Band prominente Zeitzeugen zu Wort. Ihre persönlichen Erinnerungen sind bewegender Ausdruck mutigen Widerstands. Die Diktatur im Osten Deutschlands war das Resultat des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte – ihre Überwindung dagegen glich einem Wunder, denn nie zuvor ist es einem Volk gelungen, ein diktatorisches Regime ohne Blutvergießen abzusetzen. Der Historiker Jan Schönfelder hat mit Menschen gesprochen, die die Revolution aus verschiedenen Perspektiven erlebten und mitbestimmten. Entstanden ist eine Sammlung ganz unterschiedlicher Berichte; allen ist jedoch gemeinsam, dass die überwältigenden Emotionen – sowohl die Angst vor dem Scheitern als auch die Euphorie des Gelingens – untrennbar mit den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen verbunden bleiben. Mit Beiträgen von Gunther Emmerlich, Christian Führer, Stojan Gugutschkow, Freya Klier, Stephan Krawczyk, Bernd-Lutz Lange, Werner Leich, Dagmar Schipanski, Michael Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Hans-Dieter Schütt, Peter Tanz, Wolfgang Thierse und einem Vorwort von Michael Beleites. ISBN: 978-3-374-02669-2, Paperback, 216 S., 13,5 x 19,0 cm

Regulärer Preis: 14,80 €
Rabatt
Grenzwege
Grenzwege

Schon 2007 war Grit Hübener für die BILD auf dem "Pilgerweg der Begegnung" unterwegs. Tausende Leser verfolgten damals ihre Reportage über menschliche Schicksale im ehemaligen Grenzland. Im September 2008 war sie dann nochmal "weg". Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, trafen aufeinander, führten hitzige Diskussionen und stellten Fragen an die Geschichte, das Leben und den Glauben. Zerreißprobe, Versöhnungsweg, Selbstfindung - der Weg wurde ihnen zum Freund. Schicksalhafte Begegnungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Auseinandersetzungen mit der Geschichte Deutschlands und der eigenen Geschichte - und eine Frage danach, wie Versöhnung aussehen kann. ISBN: 978-3-86506-297-0, Gebunden, 224 S., 13,5 x 20,5 cm

Verkaufspreis: 4,77 € Regulärer Preis: 19,95 € (76.09% gespart)