Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Harald Eckert, Die biblischen Zeiten der Wiederherstellung

Produktinformationen "Harald Eckert, Die biblischen Zeiten der Wiederherstellung"

Die Biblischen Zeiten der Wiederherstellung und die Gemeinde Jesu in Deutschland

Dieses Büchlein ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum kollektiven Fasten und Gebet für Deutschland, besonders für die Gemeinde in Deutschland. Und es bietet für das Gebet umfassende Einsichten in biblisch-prophetische Zusammenhänge für unsere Zeit. Was hat es mit dem biblischen "Tal der Entscheidung" und den "Schafen und Böcken" im Völkergericht auf sich? Welche Verheißungen hat die Gemeinde, welche hat Israel in den "Zeiten der Wiederherstellung"? Und wo stehen wir als Gemeinde in Deutschland - und wo möchte der Geist Gottes uns hinführen? Dies ist kein umfassendes Lehrbuch bietet aber dennoch eine Fülle von Impulsen und Orientierungshilfen für die eigene Suche in diesen Fragen und für das Gebet. Ganz besonders in den 40 Tagen des Fastens und Gebets vom 06 Januar bis 14 Februar 2010.
Der Beitrag des weltweit anerkannten Bibellehrers Derek Prince (1915 - 2003) ergänzt die Ausführungen von Harald Eckert um den Aspekt des kollektiven Fastens in den "Zeiten der Wiederherstellung".

Buch - Paperback

168 Seiten

259201

ca. 129 x 205 x 14 mm

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Harald Eckert, Deutschland in der Zerreißprobe
Harald Eckert, Deutschland in der Zerreißprobe

Deutschland befindet sich in einer historischen Zerreißprobe, hin- und hergerissen zwischen alten Werten und aktuellen Herausforderungen. Denn der bevorstehenden Wiederkunft Jesu geht eine antichristliche Weltherrschaft und ein Kampf zwischen Licht und Finsternis voraus und auch Deutschland befindet sich in dieser globalen Auseinandersetzung.In der Vergangenheit stand Deutschland in seinem Wunsch nach Weltmacht mehrmals auf der falschen Seite der Geschichte.Hat sich Deutschland danach geläutert und haben wir Christen unseren Beitrag erkannt und dafür Buße getan? Etwas, aber nicht genug. Unsere deutsche Neigung zu Hochmut kann uns auch in der gegenwärtigen Generation auf die falsche Seite der Geschichte ziehen.Die entscheidende Frage ist: Wird Deutschland letztlich auf die Seite des Lammes treten und eine der geretteten Nationen sein, wie es in Offenbarung 21,24 heißt? Als Christen haben wir in diesem Spannungsfeld eine besondere Berufung und Verantwortung, für unsere Generation und Nation einzutreten.Dieses Buch möchte dich ermutigen, deine Berufung als Teil der königlichen Priesterschaft zu ergreifen und Impulse geben, Gott zu suchen und im Gebet für unser Land einzustehen. Buch - Klappenbroschur 384 Seiten 9783965890084 ca. 135 x 210 x 30 mm

Regulärer Preis: 24,00 €
Reinhold Federolf
Reinhold Federolf

Es ist eine Frage, die die Emotionen zum Kochen bringen kann: Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Reinhold Federolf sagt klipp und klar: Niemals! Anhand der Bibel, mit Querverweisen auf die historische Entwicklung der Gemeinde und besonders unter Bezugnahme auf die fürchterlichen Auswüchse der Nazi-Zeit zeigt er auf, warum Christen den Ast, auf dem sie sitzen, absägen, sobald sie sich für das „neue Israel“ halten.Israels Verheißungen sind nicht hinfällig geworden. Eingehend beleuchtet Reinhold Federolf die biblische Prophetie und scheut auch nicht davor zurück, schwere Fragen zu beantworten und heiße Eisen anzupacken. Provokativ, biblisch fundiert und voller Herzblut geschrieben. Buch - Paperback 196 Seiten  

Regulärer Preis: 14,00 €
Amir Tibon, Die Tore von Gaza
Amir Tibon, Die Tore von Gaza

Reportage und Geschichte des 7. Oktobers 2023 – geschildert von einem Überlebenden des Kibbuz Nahal Oz   Aus dem Englischen von Ursula Kömen Am Morgen des 7. Oktober wurden Amir Tibon und seine Frau von Mörsergranaten geweckt, die in der Nähe ihres Hauses im Kibbuz Nahal Oz, einer israelischen Siedlung an der Grenze zum Gazastreifen, einschlugen. Sie verbarrikadierten sich mit den beiden kleinen Töchtern im Schutzraum des Hauses und ermahnten sie, nicht zu weinen, während sie die Schüsse der Hamas-Angreifer vor ihren Fenstern hörten. Die Tore von Gaza erzählt die Geschichte des 7. Oktobers durch das Prisma der Ereignisse, die in Nahal Oz über die Familie hereinbrachen, die schließlich von Amir Tibons eigenem Vater mit unglaublichem Mut gerettet wurde. Das Buch schildert den jahrzehntelangen Kampf einer Gemeinschaft um Leben, Wohlstand und Wachstum an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Es ist zugleich eine kurze Geschichte Israels, auch über das Versagen der israelischen Politik, für die Sicherheit der eigenen Bevölkerung zu sorgen. Mit großer Einfühlung und auf der Grundlage israelischer und palästinensischer Quellen sowie Originalinterviews mit den Polizisten und Soldaten, die am 7. Oktober an der Seite seiner Eltern kämpften, zeichnet Amir Tibon einen schonungslosen, aber letztlich hoffnungsvollen Blick auf diesen scheinbar unlösbaren Konflikt und seine globalen Auswirkungen. Das Buch ist Reportage und Geschichte des Massakers, dessen Datum für immer im Gedächtnis bleiben wird: der 7. Oktober 2023. Buch - Gebunden mit festem Schutzumschlag 432 Seiten ca. 14,6 × 20,7 × 3,3 cm,      

Regulärer Preis: 26,00 €