Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hebräisch mal Tacheles - Hebräisch für Anfänger

Produktinformationen "Hebräisch mal Tacheles - Hebräisch für Anfänger"

„Hebräisch mal Tacheles“ ist ein Hebräisch Lehrbuch, sowohl für das Selbststudium, als auch für das Lernen mit einem Lehrer, das endlich Tacheles erklärt, wie Israelis Hebräisch sprechen.

Dieses Buch ist kein normales Lehrbuch – es ist informell, sehr direkt und zwischendurch ganz lustig, wie ein israelisches Lehrbuch zum Hebräischlernen sein sollte. Alles im Buch wird auf Deutsch erklärt und ist auch für Lernende geeignet, die mit grammatikalischen Fachbegriffen nicht so befreundet sind.

Das Buch ist so strukturiert, dass man jedes grammatikalische Thema durch eine Leseübung oder Beispielsätze bearbeiten kann. Es enthält neue Wörter und Verben, um euren hebräischen Wortschatz aufzubauen, Leseübungen und Sätze auf Hebräisch, die die neuen Wörter und Verben im Kontext zeigen – und natürlich auch Übungen.

Passt auf: „Hebräisch mal Tacheles“ (zur Leseprobe) ist für Anfänger geeignet, die schon auf Hebräisch lesen und schreiben können. Wenn ihr das hebräische Alphabet noch nicht kennt, fangt erstmal mit meinem Alphabet Buch, „Alefbet“ an, das ihr hier findet, oder bestellt beide Bücher hier

Zusammen beginnen wir mit „Hebräisch mal Tacheles“ eine Reise durch die hebräische Sprache und ich hoffe, dass ich euch mit jeder Seite dieses Buches meine Liebe zu dieser Sprache zeigen und weitergeben kann.

Viel Spaß beim Lernen!

Anfängerkurs ( Empfehlung zusammen mit "Alefbet - Das Hebräische Alphabet von Eyal Noyman )  
216 Seiten
978-3-9824615-0-2

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Eyal Noyman, Alefbet - Das hebräische Alphabet
Eyal Noyman, Alefbet - Das hebräische Alphabet

Wenn ihr Hebräisch lernen wollt, ist „Alefbet“ definitiv ein guter Anfang. „Alefbet“ erklärt alles, was ein künftiger Hebräisch-Profi wie ihr braucht, um Hebräisch lesen und schreiben zu können. Mit diesem Buch lernt ihr alle hebräischen Buchstaben und Vokalzeichen mit ausführlichen Erklärungen und mit ganz viel Platz zum Üben. Dazu findet ihr im Buch Schreib-Übungen und sogar eine Wortsuche für die großgewordenen Kinder unter euch. Anfänger  (  ( Empfehlung zusammen mit "Henräisch mal Tacheles von Eyal Noyman )  60 Seiten978-3-9824615-1-9

Regulärer Preis: 15,00 €
Hebräisch Lesenlernen und Verstehen
Hebräisch Lesenlernen und Verstehen

In dem vorliegenden Lernprogramm wird der schnelle und einfache Zugang zum Lesen der hebräischen Schrift und zum Erlernen der Sprache im Selbststudium ermöglicht. In einer neuartigen Methode lassen sich Schriftbild, Wortbedeutungen und Grammatik mit Hilfe anschaulicher grafischer Darstellungen gut erschließen. Die Lehrmethode basiert auf dem Prinzip der Zusammensetzung kleiner, übersichtlicher Bausteine der Grammatik, die aufeinander aufbauend schnell das Grundgerüst der Sprachstruktur vermitteln. Mit dem Kennenlernen der ersten Buchstaben des Alphabets (Alefbet) werden sofort erste Worte und Sätze gebildet, die dann schrittweise erweitert werden. Um dem Leser die Anwendung zu erleichtern, wird jedes Wort durch Grafik, Übersetzung und Umschrift klar verständlich. Hinzu kommen hilfreiche Hinweise zur Aussprache, Übungen, grammatische Erklärungen und ein Wortindex im Anhang. 184 Seiten, ISBN 978-3-643-10016-0

Regulärer Preis: 19,90 €
Manfred Lütz / Paulus van Husen, Als der Wagen nicht kam
Manfred Lütz / Paulus van Husen, Als der Wagen nicht kam

Die fesselnde Autobiografie eines NS-Widerständlers, entdeckt und herausgegeben von Bestsellerautor Manfred Lütz Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz hat die zeitgeschichtlich bedeutsame Autobiografie seines Großonkels entdeckt und herausgegeben. Als Mitglied des Kreisauer Kreises fühlt sich Paulus van Husen von seinem Gewissen aufgerufen, Widerstand gegen die NS-Diktatur zu leisten, auch unter Einsatz des Lebens. In seinen Erinnerungen schildert Paulus von Husen, wie ihn der Erste Weltkrieg aus seinem wohlgeordneten Leben wirft, wie er in die internationale Politik und nach 1933 in Konflikt mit den Nazis gerät. Er erzählt, wie er Claus Schenk Graf von Stauffenberg begegnet, nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler verhaftet wird und die Gestapo-Verhöre und das KZ mit Glück und Geschick überlebt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Paulus von Husen schließlich der erste Verfassungsgerichtspräsident Nordrhein-Westfalens, seine fesselnde Lebensgeschichte liest sich wie ein Roman. Buch - Klappenbroschur 384 Seiten  13.5 x 20.6 cm

Regulärer Preis: 16,00 €
Lernen zu beten
Lernen zu beten

Der Autor beginnt sein Buch mit den Worten: "Ich bezweifle, dass es auch nur einen Christen gibt, der sich nicht bisweilen mit dem Beten schwertut." Und genau deshalb hat D.A. Carson dieses Buch geschrieben! Lernen, zu beten stellt keine "umfassende Theologie des Gebets" dar, sondern verfolgt ein anderes Ziel: "Die gründliche Beschäftigung mit einigen von Paulus' Gebeten auf eine solche Weise, dass wir Gott zu uns sprechen hören und Kraft und Wegweisung empfangen, um unser Gebetsleben zu verbessern - zur Ehre Gottes wie auch zu unserem eigenen Wohl." In der Einführung räumt Carson ein, dass es heute sicher viele dringende Nöte in der Gemeinde gibt. Aber vor allem weist er auf einen eklatanten Niedergang des persönlichen, familiären und gemeinschaftlichen Gebets hin. "Wir haben gelernt, wie man organisiert, Vereine gründet, Bücher veröffentlicht, in den Medien präsent ist, evangelistische Strategien entwickelt und Jüngerschaftsprogramme durchführt, aber wir haben vergessen, wie man betet ... Wo ist denn unsere Freude am Gebet? Wo ist unser Bewusstsein dafür, dass wir dem lebendigen Gott begegnen, dass wir ernsthaft mit Gott zu tun haben, dass wir mit echter Salbung vor dem Gnadenthron Fürbitte tun? Wann hatten wir das letzte Mal nach einer Zeit der Fürbitte das Gefühl, dass wir wie Jakob und Mose mit Gott siegreich sind?" Doch der Autor ist weit entfernt davon, dem Leser ein schlechtes Gewissen zu machen. Vielmehr möchte er mit diesem Buch helfen und Anregungen geben, wie das eigene Gebetsleben wiederbelebt werden kann. Ganz praktisch bietet Carson im ersten Kapitel zunächst einmal acht grundsätzliche Tipps, was man hinsichtlich des Gebets konkret tun kann, wie z.B. der Aufbau einer Gebetspartnerschaft oder das Führen von Gebetslisten. In den elf darauf folgenden Kapiteln widmet er sich dann einzelnen Gebeten des Paulus aus dem Neuen Testament, wie z.B. aus dem Kolosserbrief oder aus den Thessalonicherbriefen. Ausreden für mangelndes Gebet werden ebenso zur Sprache gebracht, wie Gebetshindernisse, Fürbitte oder die Souveränität Gottes. Das Buch beendet D.A. Carson mit einem leidenschaftlichen Gebet um geistliche Erneuerung. ISBN: 978-3-941988-50-7, Gebunden, 336 Seiten

Regulärer Preis: 12,95 €